![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Brauche nochmal eine Technische auskunft von euch.
Bin mir gerade so alles an Sicherheitsausrüstung am zusammenstellen. Schrauuben , Sicherungen , Splinte usw. usw. Aber jetzt kommts habe mir den Sicherungshalter von der Trimmpumpe (Mercruiser Bravo One) angesehen , aufgeschraubt und gestaunt was manche Menschen als Sicherung benutzen. Da hat doch so ein Vollpfosten einen Splint abgekniffen und als Sicherung eingebaut !!!!!! ![]() ![]() ![]() Normal gehört dort eine Glassicherung rein , nur wieviel Ampere ???? ![]() Besten dank vorab für eure Mühe. Gruß Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
beim Aplha one Gen. II hat die Sicherung 20 Amp.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helmut
danke für die schnelle Antwort , ich denke beim Bravo wird es genauso sein. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Bravo One zieht 16 Ampere, also brauchst du eine 20er als Absicherung. Diese sollte aber Auslöseverzögert sein, das heisst nimm eine die mit Sand gefüllt ist.
Besser währe gleich eine automatische zu verwenden. Erstens kommt man eh schlecht dran um sie zu wechseln, zweitens hat die originale ja schonmal versagt, sonst hätte er sie nicht durch den Splint ersetzt.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
es gibt 2:
eine Glasrohrsicherung: in dem gesteckten Gummihalter: 20 Amp.; träge; US: ¼ x 1-1/4“; (6,3 x 32 mm) (beim Elektronik Versand: unter 1.-; 10er-Pack: unter 3.-) und: nimm ja nichts anderes! Man muss nicht immer schlauer als der Hersteller sein. Kontrolliere das innere vom Halter: Korrosion: mit Schleifvlies sauber machen….. -- und die Absicherung fürn Motor: die geschraubte; 110 Amp. Sicherung
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|