![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, meine erste Anfängerfrage, da ganz neu hier im Forum. Meine 2 Hebelschaltung (zwei Maschinen) sind sehr schwergängig, was vor allem beim Anlegen als Anfänger SChwierigkeiten macht. Kann mir jemand sagen wie die Mechanik leichtgängig gemacht werden kann, also vor allem welche Schmiermittel und Methoden es gibt?! Das Teil ist leider aus Kunststoff. Danke im Voraus
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Jeder hat einmal die erste Frage.
Die meisten sagen einmal GUTEN TAG und wie durch ein Wunder kommen auch Antworten. Ich begrüße Dich auf das herzlichste in diesem Forum und wenn ich weiss ob Du der Franz -Josef oder die Ingrid bist ginge alles leichter. Genau so wie bei Deiner Frage, da weiss man ja gar nichts welches Getriebe - Motor -Boot - wie alt oder jung
__________________
Grüße Gerhard
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
..Der Schaltungstyp ist entscheidend. Hast Du 2 Gas Hebel und je ein Hebel für die Gänge - also insgesamt 4 Hebel oder hast du "nur" 2 Hebel, mit denen Du -für jeden Motor einzeln gesehen- sowohl Gas als auch Vorwärts und Rückwertsgang einlegen kannst? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell sind nur die Züge schwergängig und du must diese Tasuchen. War bei mir so.
Ich empfehle Teleflex Züge. die muss mna nicht schmieren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So - allen ersteinmal EINEN WUNDERSCHÖNEN GUTEN ABEND! Ich bin seit einem Jahr stolzer Bootsbesitzer und seit ein paar Stunden Deckschrubber auf diesem Forum. Profil und sowas muss ich noch anlegen und freue mich schon jetzt auf viele nette Kontakte und Erfahrungen alter/junger Seebären, zu denen ich mich noch garnicht richtig zählen kann. Das mal als erstes Hallo. Hoffe ich hab damit auch den gerd5 nun etwas positiver gestimmt....
Danke trotzdem schon mal für die ersten Tipps. Also um zu präzisieren. Ich habe nur 2 Hebel mit Gas Vor/Rück für 2 Motoren, nicht 4. Zum allgemeinen: es ist eine Joda Carriba 280 Bhj 1996 mit 2 x Mercury V6 4.6 ltr. 205 PS . Zum Tipp mit dem Zugtausch. Lohnt sich der Aufwand und was kostet das, da ich ja noch Rotzlöffel bin und fast nix selber machen kann, also machen lassen muss!? Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
die Züge zu Tauschen ist das einfachste.
Am besten die Züge mal am Motor aushängen (ist eigentlch nur ein Splint zu entfernen). Vorsicht nicht die Köpfe verdrehen da damit auch die Grundeinstellung gemacht wird. Geht es dann immer noch schwer den Zug an der Schaltung Abhängen. Geht er Schwer ist er kaputt. Die Länge des Zuges sollte auf dem Zug stehen wenn nicht ungefähr ausmessen. Die Züge gibt es in 50 cm Schritten. Die Züge sollten eigentlich nur an der Schaltung und kurz vor dm Motor durch klammern gesichert sein damit ist ein Austausch problemlos Bei mir hat das ganze nicht mal 30 min. gedauert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Prüfe zuerst die Einstellschrauben an den Hebeln. Die sind am Drehgelenk und dienen sozusagen als Feststeller. Wenn diese zu fest sind, dann gehen die Dinger auch schwer. Dann als nächstes kannst Du versuchen, die Schaltung auseinander zu nehmen. Dazu müsstest Du das schwarze Kunststoffteil herunterhebeln. Ist ohne Schrauben festgemacht. Wenn Du das Teil unten hast, dann kannst je nachdem wie Du die Hebel bewegst, die Funktionsweise erkennen und feststellen, ob da genügend Schmiere in den Laufnuten ist. Und wenn das nicht alles geholfen hat, dann noch als letzter Versuch, dort wo das Kabel in den zug hinein gleitet, mit einem Teflonöl drauftropfen und mit den Hebeln hin und her bewegen. Sollte das alles nicht mehr helfen, dann wird nichts anderes übrig bleiben, als die Züge zu wechseln. Ach und nicht zu vergessen, wenn das Mercruiser Motoren sind, dann dürfte da noch ein elektrische Kontakt sitzen, der die Zündung beim Gang einlegen unterbricht. Es gibt verschiedene Typen von Züge. 1. Sie müssen auf die Schaltung, Antrieb und Motoren passen. Dann gibt es die Züge als hochelastische, dicke und dünne usw. Desweiteren benötigst Du die Länge der Schaltzüge und das wird schon etwas schwieriger, wiviel Fuss oder Meter es sind. Ich habe z.B. bei Einer Polar Monaco 290 Züge von bis zu 7 Metern benötigt (BB-Maschine) und 5,5 mtr. Stb. Maschine. Kostenpunkt von Zügen liegt im Bereich von 50-110 € Pro Zug, je nach Qualität und Ausführung. Solltest Du die Züge selbst austauschen wollen, schaue vorher nach, was Du im Motorenraum alles abbauen musst (z.B. Vergaser) damit Du auch hinten an den Transom kommst, damit Du das Schaltkabel vom Z-Antrieb durchziehen kannst. Schau die Radien an und durch welche Kabelkanäle die Züge durchgehen, dann kannst Du DIr selbst ein Bild des Umfanges machen. Ebenso empfehlenswert, falls Du es selbst machst, ein Handbuch für den Z-Antrieb, da es auch wichtig ist, den Seilzug entsprechend einzustellen, sonst geht entweder späterd er Gang nicht mehr rein, oder nicht mehr raus. Viel Erfolgt Klaus Geändert von DolceVita (03.03.2012 um 00:20 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker, hast mir seehr geholfen. Werd ich im Sommer erstmal den BLaumann anziehen und mit Deinem Tip beginnen. Danke und alles Gute
Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
![]() |
|
|