boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2012, 06:12
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard Welchen Propeller

Moin moin,

suche für meinen Mercury AB 75PS SN 09676144 einen Propeller mit grösserer Steigung, da ich vermute das der Motor unter Volllast bei ca. 5200 U/min in die Drehzahlbegrenzung geht, laut Spec soll er nur bis 5250 U/min drehen können.

Verbaut ist z.Z. ein BS.Pro 13x19 Aluprop.

Freue mich auf zahlreiche Tipps ...

Gruß

Wavedancer
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2012, 08:11
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Du vermutest die Drehzahl ? Hast du denn einen DZM, und was für ein Boot, welches Gewicht ??

Grüsse
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.05.2012, 13:31
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Joop, DZM hab ich, das Boot ist eine Fletcher Arrowflyte 4,60 mtr, Gewicht keine Ahnung.

Gruß

Pelle
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2012, 14:39
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hallo!

Welche maximale Drehzahl erreichst du denn bei Vollgas mit dem Propeller, den du jetzt hast?
Wie hoch ist der Motor angebaut?

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2012, 20:54
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Tach,

hab ich schon geschrieben ... ca 5200 U/min, der Motor ist ein Langschaft und sitzt mit dem Braket direkt auf der Spiegeloberkante, wie tief der Prop unterm Rumpf hängt müsste ich mal ausmessen, wieso ???

Gruß

Pelle
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2012, 21:18
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

wenn der Motor 5200 dreht und er 5250 RPM drehen darf, ist das doch so gut wie ein Idealfall.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.05.2012, 06:27
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ja das sehe ich auch so, nur kommt der Motor dann an den Punkt wo er anfängt so eine Art Fehlzündung (Drehzahlbegrenzung ?) zu haben, dh. er rotzt richtig rum, hört sich nicht schön an ... aber manchmal dreht er auch ohne rumgerotze höher, manchmal tritt dieser Effekt schon bei 5000 U/min auf !! Das kann ja auch eine andere Ursache haben, CDI würde ich von mir aus ausschließen , aber was kann das sein, hab auch schon die Verkabelung auf Wackelkontakt visuell untersucht, sieht eigentl. alles gut aus ... mmmmhhh , Ideen ???

Ich denke ich werde mir mal einen Prop mit 12,75x21 besorgen, Kraft sollte der Motor mit seinen 1200 ccm ja genug haben ...

Gruß

Patrick
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.05.2012, 06:39
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

An einer 147 GTO lief mein Merc 75 ELPTO hoch gehängt (ohne Setback) mit einem 26er Laser II bei exakt 5250 ~80 km/h...

Da geht noch was.

Der unsaubere Lauf ab 5000 U/min muss aber an etwas anderem liegen, meiner ließ sich mit einem 24er Laser II gut getrimmt bis 6000 U/min drehen, was viel zu viel war.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.05.2012, 11:27
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hört sich an als ob der Prop luft zieht
Kann aber auch unregelmässige Spritzufuhr sein, Meiner heulte auch immer auf wenn er zuwenig Sprit bekam. Ich hatte eine zu dünne Leitung verbaut
Die Drehzahl ist absult optimal
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.05.2012, 06:14
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht das der Prop Luft zieht, die Spritzufuhr ist auch in Ordnung, neue Leitung und Filter hab ich bereits letztes Jahr eingebaut. Was kann es noch sein, wie funktioniert bei dem Motor die Drehzahlbegrenzung, wird das durch die CDI Einheit geregelt ? Kennt nochjemand diesen Effekt das der Motor im oberen Drehzahlbereich ab ca. 5000 - 5200 U/min anfängt so eine Art Fehlzündung zu machen ???

Danke und Gruß

Pelle
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.05.2012, 13:21
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Dieses " rumgerotze " hatten wir auch mal, es waren die Schwimmernadeln verbogen.
Es war so , als ob jemand mit Geisterhand immer schlagartig Gas wegnahm und wieder Gas gab.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.05.2012, 18:24
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Guter Tipp, leider ist das symptom nicht das gleiche, ab einer gewissen drehzahl macht der Motor ein kontinuierliches rumgerotze, reduziere ich die Drehzahl (nehme Gas weg) fängt sich der Motor wieder ...

Gruß

Pelle
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.05.2012, 21:10
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wavedancer Beitrag anzeigen
Guter Tipp, leider ist das symptom nicht das gleiche, ab einer gewissen drehzahl macht der Motor ein kontinuierliches rumgerotze, reduziere ich die Drehzahl (nehme Gas weg) fängt sich der Motor wieder ...

Gruß

Pelle
Das könnten noch ganz andere Ursachen sein,als die Nadeln.Bei dem genannten Problem,waren es bei uns damals die Nadeln,die durch einen Crash verbogen sein sollten(der Metallbügel,mit dem sie eingehängt werden).Ein Spritproblem wird es vermutlich aber sein.Ich hab damals an dem Motor ohne Ahnung rumgedoktert...den Vergaser mehrmals abgebaut,gesäubert und wieder zusammen.Spritleitungen erneuert usw...an der Gemischverstellung gedreht
Am Ende hab ich das Boot nach Fehmarn gefahren und für die neuen Nadeln+2xProbefahrt 150€bezahlt
Hätte man auch gleich machen sollen und es geht jemand an die Sache ran,der damit sein Geld verdient.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.05.2012, 06:19
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

OK, kann man ja mal machen, die Schwimmernadeln überprüfen/tauschen . Trotzdem glaube ich das das Problem irgendetwas mit der Zündelektrik zu tun hat ...

Gruß

Pelle
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.07.2012, 06:31
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Sooooooooo, hatte das Boot am Wochenende zum ersten mal im Wasser, und scheisse, der Fehler ist schlimmer geworden, d.h. das Problem tritt schon ab ca. 4000 U/min auf, ein zweimal ging es dann wieder und der Motor drehte voll hoch, dann wieder nicht !!!
Habe mir dann die Sprit Versorgung angesehen, beim laufenden Motor, im Benzinfilter kurz vor den Vergasern war ordentlich getöse und denke das der Motor irgendwo Luft in der Spritzufuhr zieht. Habe die Spritpumpe zerlegt und geprüft, scheint in Ordnung alle Membranen ohne Risse oder löcher. Dann ist mir aufgefallen das die Schlauchkupplung am Tank undicht ist, beim pumpen mit dem Pumpball tritt dort Sprit aus und siehe da O-Ring kaputt.

Kann es sein das wenn die spritpumpe nebenluft zieht, der Motor so ein verhalten an den Tag legt !!!

Gruß

Pelle
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2012, 17:17
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Ja.

.....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.07.2012, 20:22
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hab mir heute entsprechend neue Teile Bestellt und werde das am Wochenende mal neu machen ... Spritpumpen Repsatz, neue Schlauchkupplungen Tank und Motor, und 3 Schwimmerkammer Repsätze mit Schwimmernadeln ... dann mal los !

Pelle
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.07.2012, 20:58
Benutzerbild von Wavedancer
Wavedancer Wavedancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Boot: ne Fletcher Arrowsport
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Bringe den Motor jetzt in eine Werkstatt, hab keinen Bock mehr ...
__________________
Das Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Chinesisches Sprichwort )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.