![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich wohne in Norwegen und hab mir n 14 Fuss Boot geholt. Dieses ist doppelwandig und vorne am Bug ist dieser U-Haken schon n bischen lose. Sieht aus, als wære es da ne hinter dem GFK ne kleine Platte, die sich geløst hat. Nur wie kann ich da dran kommen? Gibts da irgendwie n Trick? Irgendwie was wie Karosserieschrauben oder so? Und das "Reckwerk" bzw. die Handlæufe sind auch ausgelutscht.... liegt wohl daran dass da fender dran gemacht worden sind und diese Handlaeufe zu sehr beansprucht wurden. Nun sind natuerlich die Loecher der Schrauben so ausgelutscht, dass die nicht mehr halten... IDeen, Vorschlæge? Bin fuer alles dankbar... Gibts sonst noch was, was ich bei solchen Booten beachten muss? Liebe Gruesse und schon mal vielen Dank fuer Eure Hilfe! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
keiner ne idee??
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
mach mal Bilder was du überhaupt meinst?!
__________________
lg Manuel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tim0815,
wenn du an den U-Bügel wirklich dran mußt, dann hilft nur entweder die Boots-Schalen trennen oder ein Fenster in die Innenschale schneiden anders kommst du an die Befestigung des U-Bügels nicht ran die Handläufe und Klampen kann man mit Hohlraum-Dübel neu befestigen aufpassen daß der Schaum nicht naß wird
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich befürchte mal fast, dass du die Innenschale teilweise öffnen musst, die losen Teile ausbauen, den Rumpf aubessern, verstärken, die Teile wieder ordentlich (auch verstärkt) wieder einbauen und dann die Innenschale wieder schichtweise zulaminieren musst.
|
![]() |
|
|