![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe mich mal bei euch angemeldet da wir, meine Frau und ich seit kurzem stolze Besitzer eines kleinen 2007er Galeon Galia 440 Open mit 30 PS Mercury-AB und Harbeck Trailer sind. Für viele von Euch vermutlich ein "Kleinstboot", aber irgendwo muss man ja mal anfangen ![]() den Führerschein machen. Sind jetzt einige Fragen da, und ich hoffe Ihr könnt uns helfen. Boot ist soweit in einem sehr guten Zustand, aber ich konnte den Motor bisher nicht testen. Bzw. wollte das bei den Temperaturen die letzten Tage/Wochen nicht tun. Was denkt Ihr wie lange ich kann ihn laufen lassen ohne Kühlung ? Oder würdet ihr mir komplett abraten ihn jetzt anzulassen ? Aber ich habe natürlich schlechte Karten beim Verkäufer wenn ich jetzt noch ein paar Wochen warte. Motor wurde für den Winter konserviert. Dann Thema Versicherungen, was würdet Ihr empfehlen ? Das Boot steht das ganze Jahr über samt Trailer in einer Garage, bis auf einige Wochen im Sommer, da geht es nach Kroatien. Sollte ich trotzdem eine Vollkasko in Betracht ziehen ? Momentan tendiere ich nur zur Haftpflicht wegen der nur eher kurzen Nutzung im Sommer. Thema Trailer, mal lese ich, das ich in Kroatien für den Trailer eine grüne Karte brauche, mal heisst es man braucht sie nicht. Was stimmt ? Wenn ich eine Bootshaftpflicht mit Trailerversicherung abschliesse, würde ich dann die grüne Karte bekommen ? Denn ich habe gelesen da gibts eine blaue Karte ? Wird diese in Kroatien akzeptiert ? Zugelassen ist der Anhänger mit grüner Nummer, bei meiner Kfz-Versicherung kann ich laut Versicherungsbedingungen keine "Sonder-Anhänger" versichern. Ich habe schon ein paar Beiträge durchstöbert, aber bin nicht wirklich fündig geworden. Grüsse Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen und HERZLICH WILLKOMMEN hier bei uns
![]() Ich würde nur mit Kühlung (es gibt Mäuse(sehen ein bißchen wie Kopfhörer aus) dafür, die an einem Gartenschlauch angeschlossen werden)den Motor laufen lassen!!! oder in einer Wassertonne!!! Der Impeller mag das garnicht haben!!! Gruß Katja
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
....und wegen der Versicherung,
frage mal bei user "blaue-elise" nach ! Gruß Katja
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sebastian,
herzlich Willkommen ![]() Die Mäuse heißen Spühlohren und kosten ca. 10 Euro. Ohne diese Ohren solltest du den Motor auf keinen Fall anlassen. Zum Thema Versicherung solltest du mal die Blaue Elise hier im Forum anschreiben ![]() ![]() Grüne Karte brauchst du nicht mehr in Kroatien. Gruß Patrick |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum Boot auch von mir.
Motorentest keinesfalls ohne Spülohren bzw. Tonne!!! Versicherung unbedingt Haftpflicht.... ob nun Kasko(?) Ich würde es wahrscheinlich nicht tun. Laß die doch erstmal Beides anbieten. Ich habe meine Versicherungen alle hier abgeschlossen: http://www.schreiber-yacht-police.de/ |
#6
|
|||
|
|||
![]()
guten Morgen Sebastian,
herzlichen Glühstrumpf zu eurem ersten Boot. Es gibt übrigens auch wlche, für die eure Bootsgröße (vor allem den Motor betreffend) die nächste Stufe darstellt. Ich sage nur; Rana 410 ... Die Frage der Versicherung ist eher in die Richtung zu stelle, wie du dein Boot in der nicht nutz Phase schützt. Es ist zwar bedauerelich aber sogar in den bewachten Häfen werden Gegenstände (gern auch elektronische Helferlein und Spaßgeräte) entwendet. Von Motoren einmal garnicht gesprochen. Und euer hat eine Gewichtsklasse, dass man ihn sogar "von Hand" transportieren könnte. Allerdings habe ich mir auch schon erzählen lassen, dass die Diebe schon mit Minikränen anreisen. Mein Boot steht auf einem privatgrundstück und der Motor bleibt in der "See"-song dran - ich will ja fahren und nicht basteln. Da ich aber eine Pinnensteuerung habe, kann ich den Motor zum Winter abmontieren. Zum Impeller: Er ist das Schaufelrad der Wasserpumpe und liegt gewönlich etwas über der Kavitationsplatte im Schaft. Wenn das Boot nicht in Fahrt ist ist der Bereich auf Grund des tieferen Wasserstandes von Wasser gefüllt. Der I. ist auf die Antriebswelle geschoben. Er dreht sich somit mit der Motordrehzahl. Betreibst du den Motor nun ohme Wasser also trocken, kann es sein, dass du den I. schon beim ersten Versuch verbrennst (gewöhnlich besteht er aus Neopren). Die Lösung dabei ist beispielsweise wie oben beschrieben. Zu Kroaien kann ich leider nichts empfehlen. Weiterhin viel Erfolg bei eurem Schein und nicht zuletz mit eurem Boot. G, Hajo. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
Auch von mir herzliche Glückwünsche zum Boot und Willkommen im Forum. Wir haben uns im letzten Jahr unser erstes Boot zugelegt. Von daher gehören wir auch noch zur Gruppe der Neueinsteiger. Den Außenborder nur mit Spülohren oder Regentonne laufen lassen. Gruß Thorsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Danke erstmal für die vielen Antworten, komme leider jetzt erst dazu mich mal wieder zu melden. Gut, dann werde ich mal "Norman" zwecks Versicherung kontaktieren und mir solche "Spülohren" besorgen. Ich mache mal einen anderen Thread auf, da noch sehr viele Fragen offen sind. Gruss Sebastian
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
hallo erstmal und glückwunsch zum boot. das thema versicherung hatte ich jetzt auch aktuell wieder mein boot ist adac registriert und ich habe mir verschiedene angebote eingeholt die günstigste hat mei meine alianz versichrungsargentur angeboten. den wasserspüler kriegst hier. http://www.awn.de/Aussenborder/Frisc...r-Sp%C3%BClung nicht ohne spüler laufen lassen gelle Gruß Roland
__________________
wer Rechtsschreibfehler findet darf sie behalten ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin, moin
herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Habe mir im letzten Herbst auch ein neues Boot gekauft ( Saver 650 Cabin ), bist also nicht alleine mit all deinen Fragen. Zum Thema Versicherung habe ich auch lange Gesucht bis ich die Richtige gefunden habe. Nach langem Lesen des Kleingedruckten bin ich bei Schomacker in Hamburg gelandet. Wenn du mich fragst solltest du dein Boot auf jeden Fall Vollkasko Versichern, denn so ein Boot stellt doch immer einen ganz schönen Wert da. Die Prämien werden immer nach dem Wert des Bootes berechnet und so teuer ist das dann auch nicht. Bezüglich Kroatien solltest du mal auf die Wassersportseite des ADAC gehen da stehen einige gute Tips drin. Kannst ja auch mal bei Skippertips.de reinschauen oder dir das Buch 888 Häfen bestellen, da steht auch ne Menge über Kroatien drin. http://www.adac.de/_mmm/pdf/Kroatien_57404.pdf |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Thema Versicherung: Bootsversicherungen sind schon eher was besonderes - zumindest, die Kaskoabdeckung - da sollte man nicht nur nach der günstigsten gehen. Ganz entscheidend ist, wie reagiert diese Versicherung in einem Schadenfall (nur wie will man DIES wissen ![]() Oft liest man, "och ich nutze das Boot nu wenige Wochen im Sommer, sonst steht es "sicher" in einer Halle" - dies kann ein grosser Trugschluß sein ... viele (die meisten?) Kaskofälle passieren im Winterlager bzw am Stellplatz durch Brand usw. ... Vesicherungsschutz ist z.B. im Bandfall nicht über den Stellplatzvermieter gegeben. Nur mal so zum drüber nachdenken - ich hab nix mit der Vers. Wirtschaft zu tun! ![]() |
![]() |
|
|