![]() |
|
|||||||
| Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo
,heute war ich Beruflich in der nähe meiner Slipstelle in Varenholz, man bei -12° und Sonnenschein war es aber ganz schön kalt da. Natürlich hab ich auch ein paar Fotos gemacht. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
ja und noch welche von der Wasserskistrecke Varenholz, komisch war keiner am Skifahren
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Moin
Ich war gerade in deinem Nachbarhafen In Borlefzen ist es auch recht eisig. Die Steganlage hat sich nach dem fallenden Wasser mal wieder völlig verkeilt.
__________________
Gruß, Jörg
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
und zum Schluss noch welche vom Campingplatz meines Schwagers in Borleftzen, dem war es wohl auch zu Kalt.
Gruß Olli |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Hi Jörg,
warum werden die den nicht abgebaut?? |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Du hättest ruhig mal über die Weser winken können. Ich stand auf der anderen Seite
__________________
Gruß, Jörg
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Die beiden großen Steganlagen des Campingplatzes bleiben über den Winter im Wasser. Bei Hochwasser können sie an den großen Dalben hochsteigen.
Wenn das Wasser fällt, verkaken sie sich aber gerne. Zum Abbauen sind die Anlagen zu groß. Die Privatstege müssen allerdings im Winter raus.
__________________
Gruß, Jörg
|
|
#8
|
||||
|
||||
|
Mist
![]()
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
Oder einen Glühwein
__________________
Gruß, Jörg
|
|
#10
|
||||
|
||||
|
Am Samstag waren wir ein büschen weiter unten auf der Weser.
Da hat sich schon eine dünne Eisdecke gebildet. Die Berufsschiffahrt kommt aber noch gut klar. Nur beim Feuerlöschboot Bremen qualmt es fürchterlich. Entweder heizen die so doll, oder die machen auf dem eigenen Kahn eine Löschübung
__________________
Gruß, Jörg
|
||||
|
#11
|
||||
|
||||
|
Moin zusammen, ich war heute morgen auch fotografieren, -12 Grad heute morgen, hier die Bilder:
Weser in Höhe der Schlachte; die Eisenbahnbrücke hier trennt die Weser in See- und Binnenwasserstraße: ![]() ![]() ![]() Rechts: Kellogg's, noch ein Stück weiter runter rechts kommt die Marina Europahafen: ![]() Am Osterdeich: ![]() ![]() ..die grünen Flaschen bitte übersehen
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
||||
|
#12
|
||||
|
||||
|
Heute gehen wir noch ein Stück Weserabwärts.
An der Huntemündung versucht sich das Behördenschiff(chen) "Sürwürden" als Eisbrecher. Im Hintergrund ist das fast Eisfreie Weserfahrwasser zu sehen. Nach etlichen Voraus/Zurück Manövern hat sie dann durch das Huntesperrwerk geschafft. Ein Blick nach links zeigt den Jachthafen vom SWE. Ich erinnerte mich sofort an den Winter 1985. Unsere Clique hatte sich damals mehrere ultraschnelle Eissurfer gebastelt. Was war das ein Spaß Dann bin ich noch schnell zur Elsflether Kaje gefahren. Die Hunte ist fast zu, die Rinne stammt von der Meridian..... .... die sich grad den Weg von Oldenburg freigekämpft hatte. Etwas Farbe hat sie wohl unterwegs verloren.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
||||
|
#13
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
|
#14
|
||||
|
||||
|
Heute habe ich das erste Mal Eisschollen auf der Oberweser gesehen.
Und das bei etwa 8 km/h Fliessgeschwindigkeit.
__________________
Gruß, Jörg
|
||||
|
#15
|
||||
|
||||
|
Hi,
und war der Eisbrecher schon weg?? |
|
#16
|
||||
|
||||
|
heute bei verden eissel, an der wasserskistrecke
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
||||
![]() |
|
|