boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2012, 06:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard Alcoholtester in Frankreich Pflicht

bei Fahrten mit PKW oder Motorrad in Frankreich gilt ab dem 01. Juni 2012 die Pflicht einen Alkoholtester mitzuführen.


http://www.derwesten.de/reise/alkoho...id6393720.html


Jetzt fangen sie komplett an zu .....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.03.2012, 07:13
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei Fahrten mit PKW oder Motorrad in Frankreich gilt ab dem 01. Juni 2012 die Pflicht einen Alkoholtester mitzuführen.


http://www.derwesten.de/reise/alkoho...id6393720.html


Jetzt fangen sie komplett an zu .....
Im Jahr 2010 verunglückten bei Verkehrsunfällen 3994 Menschen tödlich, bei 31 Prozent dieser tödlichen Unfälle war Alkohol im Spiel (Deutschland: 3648, davon 9,4 Prozent)

Was will uns das sagen ??


31 Prozent werden von besoffenen, zugekifften Verkehrsteilnehmern verursacht, 69 Prozent dagegen von nicht besoffenen usw !!
Da ist es doch besser, alle fahren besoffen durch die Gegend,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.03.2012, 07:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Ich finde dies schon eine wichtige Information da dies ja auch uns Bootsfahrere betrifft.

also müssen wir uns jetzt alle die wir nach Frankreich fahren (ob auf eigenem Rumpf oder als Trailerkapitän unterwegs) solche Alcoholtesterröhrchen ins Handschuhfach legen.

Obwohl es ja für Touris erst ab November scharf wird.

In Frankreich werden ja sogar bei Neuwagen festeingebaute Teile pflicht die den Wagen erst starten lassen wenn man gepustet hat.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2012, 10:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Was hätte Asterix wohl dazu gesagt?







22.15 Uhr: ins Röhrchen pusten - Level zu 75 % erfüllt.
23.00 Uhr nochmal pusten - Level bei 95%. Nun reichts, ich fahre heim

Und kann man besoffen mit den Dingern noch umgehen?
Was ist, wenn mein Röhrchen 98% der erlaubten Menge anzeigt und das der Polizei 103%.
Oder finden dann keine Kontrollen mehr statt, weil der Verkehrsteilnehmer eigenverantwortlich ist?

In anderen bereichen glaubt man das ja auch.....

Und wer bremst die Raser aus, die nüchter wie gesengte Säue fahren? Die verursachen noch mehr Unfälle......


In der Praxis genauso schlau wie die Warnweste, die ich bei einer Panne bereits im Fahrzeug anlegen muß. Und in der Zeit, wo ich im Fahrzeug mit der Warnweste rumkämpfe, kann ich kein Warndreieck aufstellen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.03.2012, 10:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

ich war letztes Jahr im Urlaub in Offendorf glegen und hab mich dort mit einer Französischen Familie angeregt unterhalten.
Die sagten das sie gar nicht glücklich mit ihrem "kleine Napoleon" (sry ihre Worte) wären.

Jetzt weiss ich auch warum.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2012, 10:35
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Ihr regt Euch jetzt nicht wirklich darüber auf das es nicht sinnvoll ist
sich mit Alkohol ans Steuer zu setzen?

Die Franzosen haben da ein ernstes Problem und auch für uns Urlauber
wird es damit sicherer. Das sind mir die 2 Euro wert.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.03.2012, 10:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doggeldoggel Beitrag anzeigen
Ihr regt Euch jetzt nicht wirklich darüber auf das es nicht sinnvoll ist
sich mit Alkohol ans Steuer zu setzen?

Die Franzosen haben da ein ernstes Problem und auch für uns Urlauber
wird es damit sicherer. Das sind mir die 2 Euro wert.


Viele Grüsse

Danny
was bringt es die Röhrchen im Auto zu haben ?

dann können die besoffenen trotzdem Fahren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.03.2012, 10:53
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hi Volker,

klar, aber auch wenn es nur ein paar Prozent mehr an Aufmerksamkeit
für das Thema bringt, ist schon etwas gewonnen.

Mit einem eigenen Messgerät an Bord fehlen auch die Ausreden zur
Selbstberuhigung.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.03.2012, 10:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Jeder hat einen Tacho im Auto, und trotzdem wird zu schnell gefahren. Sollte das beim Alc anders sein?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.03.2012, 11:09
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hi Ewald,

keine Ahnung ob man das so einfach vergleichen kann. Nur die wenigsten
fahren ja mit Vorsatz zu schnell.

Ich denke schon, das diese Idee im gewissen Umfang etwas bringt.
Alkohol ist in Europa alltäglich und selten in den Köpfen präsent. Deutschland
ist da im Vergleich noch positiv.

Einen Effekt hat das sicher, ob er langfristig ist wird man sehen.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.03.2012, 11:13
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...In Frankreich werden ja sogar bei Neuwagen festeingebaute Teile pflicht die den Wagen erst starten lassen wenn man gepustet hat.
Ich finde das Toll!! Da bekommt doch die Start-Stopp-Automatik eine ganz neue Dimension.

Wo jetzt auch die Prostitution in Frankreich verboten werden soll, sind kräftige Lungen nicht verkehrt!!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2012, 11:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Frankreich ist ähnlich Pleite wie Deutschland, da ist es doch naheliegend das die Autofahrer die Alk. Tester selber kaufen müssen.
So spart man Steuergelder
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.03.2012, 11:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doggeldoggel Beitrag anzeigen
keine Ahnung ob man das so einfach vergleichen kann. Nur die wenigsten
fahren ja mit Vorsatz zu schnell.
Na ja, wenn ich mir so manche Kommentare zu dem Thema ansehe ist zu schnell fahren etwas für richtige Männer und cool oder zumindest absolut üblich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.03.2012, 11:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doggeldoggel Beitrag anzeigen
Hi Ewald,

keine Ahnung ob man das so einfach vergleichen kann. Nur die wenigsten
fahren ja mit Vorsatz zu schnell.
Glaub ich nicht. Wenn ich in einer Autobahnbaustelle mit 80 km/h Höchstgeschwindigkeit mit 90 nach Tacho auf der rechten Spur fahre und permanant überholt werde - dann machen die das alle aus Versehen? Und die auf gut ausgebauten Landstraßen an mir bei 100 dann vorbeifliegen?
Um nicht die Fahranfänger mit den gelben Nummernschildern auf der AB zu vergessen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.03.2012, 19:26
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
In Frankreich werden ja sogar bei Neuwagen festeingebaute Teile pflicht die den Wagen erst starten lassen wenn man gepustet hat.
Wird wohl hier auch noch kommen,
da hab ich doch schon die passende Geschäftsidee,
Original nüchterne Pusteluft in Druckdosen mit passenden Anschluss,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.03.2012, 19:48
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Also ich find`s gut.

Geht mir nur nicht weit genug!!!

Vorschlag:

-Alko-Prüfgerät auch für Beifahrer...ach was sag ich , für ALLE Mitfahrer !!!
(irgendwer muß ja aufpassen, wenn ich blitzeblau in meinen Wagen steige und vergesse zu pusten)

-Decke an Bord ?? ansonsten Punkte wegen potentieller Erfrierungen im Winter (Stau)

-Reifendruck Prüfgerät immer an Bord (eventuell könnte man das noch auf einen dazugehörigen Kompressor erweitern)

Hach mir würd da noch so viel einfallen
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.03.2012, 20:07
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HerrJoe Beitrag anzeigen
Also ich find`s gut.

Geht mir nur nicht weit genug!!!

Vorschlag:

-Alko-Prüfgerät auch für Beifahrer...ach was sag ich , für ALLE Mitfahrer !!!
(irgendwer muß ja aufpassen, wenn ich blitzeblau in meinen Wagen steige und vergesse zu pusten)

-Decke an Bord ?? ansonsten Punkte wegen potentieller Erfrierungen im Winter (Stau)

-Reifendruck Prüfgerät immer an Bord (eventuell könnte man das noch auf einen dazugehörigen Kompressor erweitern)

Hach mir würd da noch so viel einfallen
Da ist bei mir wieder das dumpfe Gefühl, daß sich da in Frankreich (wie bei uns) wieder die Lobby der Pusterohr-Hersteller durchgesetzt hat.
Die haben wohl auch einen "Woulf" eingeladen und seinen Urlaub finanziert?

Dabei habe ich absolut was gegen besoffen fahren, sogar gegen besoffen sein, aber hier geht es erstrangig sicher nicht um die Erhöhung der Sicherheit, leider!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska

PS: irgendwie halten die uns alle für doof und wir lassen das zu!
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.03.2012, 20:09
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Richtig !!!!
Autofahrten sollte sowieso immer angemeldet werden bei der Polizei
Mit Angabe von Ziel und Zweck!
Denn in der StVO steht ja schon das unnötiges fahren (oder so ähnlich) verboten sei!

Das wird alles zu kompliziert für mich,jetzt soll ich auch noch betrunken daran denken
Ins Röhrchen zu pusten,bin doch schon froh wenn ich das Zündschloss finde!

Ist nur Spaß!!!!!
Alkohol und fahren mit dem Auto passt definitiv nicht zusammen!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.03.2012, 20:17
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.949 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

ich bin der Meinung die sollten einfach die Alc Steuer hochsetzten und den Sprit weniger versteuern Dann würde schnelles gleiten auch wieder viel mehr Spaß machen Und Sie würden bestimmt nicht weniger Steuern einnehmen
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.03.2012, 20:17
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Da ist bei mir wieder das dumpfe Gefühl, daß sich da in Frankreich (wie bei uns) wieder die Lobby der Pusterohr-Hersteller durchgesetzt hat.
Die haben wohl auch einen "Woulf" eingeladen und seinen Urlaub finanziert?

Dabei habe ich absolut was gegen besoffen fahren, sogar gegen besoffen sein, aber hier geht es erstrangig sicher nicht um die Erhöhung der Sicherheit, leider!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Hi Helle,

die Vorstellung einer Pusterohr-Lobby finde ich sehr .
Edit: Die winzige Alkohollobby musste da natürlich aufgeben.

Frankreich hat einen doppelt so hohen Pro-Kopf-Alkohol Konsum wie
Deutschland. In Deutschland sind die Verkehrtoten durch Alkohol seit
den 90er Jahren enorm gesunken, womöglich durch mehr Kontrollen.
In Frankreich eher gestiegen. Frankreich hat ähnliche Verkehrstote
(eher mehr) wie Deutschland, bei wesentlich weniger Einwohnern.

Frankreich versucht es auf einem anderen Weg, ob der richtig ist werden
wir sehen.

Ich finde das durch Erfahrung im Freundeskreis (VW Golf 5 Tote in den 90ern) leider
nicht so lustig.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.03.2012, 20:20
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Der Sack Ossi ist doch bestimmt an so einer Pustefirma beteiligt...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.03.2012, 20:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich finde es bescheuert, daß innerhalb der EU jedes Land andere Forderungen für im Auto mitzuführenden Kram aufstellt. Durch Schengen ist Reisen noch einfacher geworden, Grenzen werden kaum noch wahrgenommen. Dafür darf man sich vorher schlau machen, wer welche Warnweste, welchen Reservekanister oder Verbandkasten und so weiter haben will. Wenns geht, noch mit unterschiedlichen Zulassungsnummern.
Geht das nicht bürgerfreundlicher?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.03.2012, 20:30
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich finde es bescheuert, daß innerhalb der EU jedes Land andere Forderungen für im Auto mitzuführenden Kram aufstellt. Durch Schengen ist Reisen noch einfacher geworden, Grenzen werden kaum noch wahrgenommen. Dafür darf man sich vorher schlau machen, wer welche Warnweste, welchen Reservekanister oder Verbandkasten und so weiter haben will. Wenns geht, noch mit unterschiedlichen Zulassungsnummern.
Geht das nicht bürgerfreundlicher?
Hi Ewald,

da stimme ich Dir absolut zu. Man wird ja regelrecht in einer Falle gelockt.

Im Gegensatz zu Italien, wo Dir bei (viel) Alkohol am Steuer die Karre
weggepfändet wird finde ich diese Diskussion um ein 2 Euro Stäbchen
mit vielleicht 10 Gramm Gewicht aber übertrieben.

Interessant ist die Strafe von 11 Euro, wenn man kein Stäbchen hat. Die
Politiker in Frankreich scheinen Schnaps auch zu mögen.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.03.2012, 20:34
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Der Sack Ossi ist doch bestimmt an so einer Pustefirma beteiligt...
...trink noch einen

Ach ,jetzt versteh ich`s ...

Aber solche Kalauer mußte doch erklären,begreift doch sonst keiner ...
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.03.2012, 20:52
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Klappt doch vereinzelt...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.