boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2012, 19:58
sgant sgant ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bodensee/Schweiz
Beiträge: 67
Boot: Marex 310 SC
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard Jeanneau NC 9 welcher Motor?

Hallo zusammen!

Habe mich auf der Boot in Düsseldorf in die neue NC 9 von Jeanneau "verguckt" Ab Werk wird der Volvo Penta D4-260 Motor eingebaut. Dieser hat allerdings bislang keine Bodenseezulassung (BSO II), was jedoch mein Fahrrevier ist. Gemäss der Aussage des Händlers, könnte man als Alternative den kleineren Volvo Penta D3-220 Motor nehmen, der eine Bodenseezulassung hat.
Ich frage mich nun, ist das Boot so evtl. nicht untermotorisiert? Kann mir jemand einen Tipp geben oder weiss jemand, wann der D4-260 die BSO II Zulassung kriegt?
Die NC 9 wiegt ca. 5000kg, ist nur mit einem Motor bestückt und auf dem Bodensee ist die Fahrgeschwindigkeit auf 40km/h beschränkt.

Es grüsst euch aus der Schweiz

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.01.2012, 06:37
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Ich kann deine Bedenken nachvollziehen, allerdings ist der D3 220 auch 300kg leichter als der D4 260, lt. VP Motoren Konfigurator ist mit dem D3 ein Topspeed von rund 21kn realistisch, mit dem D4 wären es 26kn.

Link zum Konfigurator: http://www.volvopenta.com/VOLVOPENTA...figurator.aspx
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.01.2012, 08:36
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.934 Danke in 1.144 Beiträgen
Standard

Frag mal den VP Händler deines Vertrauens, wenn der auch noch am Bodensee sitzt, wird er es wissen.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.01.2012, 08:48
sgant sgant ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bodensee/Schweiz
Beiträge: 67
Boot: Marex 310 SC
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für eure Mitteilungen. Habe morgen vor, mal mit dem Jeanneau-Händler zusammenzusitzen und dieses "Problem" mit der BSO II Zulassung genauer zu erörtern.
Das mit dem Gewichtsunterschied von ca. 300kg hatte ich auch gerade gesehen, als ich mich im Web bei Volvo Penta schlau gemacht habe.

Für weitere Meinungen bin ich immer offen...

Gruss
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2012, 11:08
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.934 Danke in 1.144 Beiträgen
Standard

Wenn du noch bis April Zeit hast kann ich dir genaues über die Leistungsfähogkeit der neuen D3 220 sagen
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.01.2012, 13:57
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Ich kann deine Bedenken nachvollziehen, allerdings ist der D3 220 auch 300kg leichter als der D4 260, lt. VP Motoren Konfigurator ist mit dem D3 ein Topspeed von rund 21kn realistisch, mit dem D4 wären es 26kn.

Link zum Konfigurator: http://www.volvopenta.com/VOLVOPENTA...figurator.aspx

das würde ja bedeuten das ich mit einem D3 220 auskommen würde obwohl bei mir 2x V6 verbaut sind
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2012, 20:39
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Stefan,

im Büro habe ich einen Test der NC9 von einem britischen Bootsmagazin liegen.
Aktuell bin ich unterwegs, aber wenn du Interesse hast, kann ich ihn dir Anfang nächster Woche als Kopie zukommen lassen.

Ich habe ehrlich gesagt nicht mehr im Kopf, was genau über die Motorisierung (D4-260) gesagt wurde, aber der Topspeed lag bei etwa 26kn.

Topspeed ist ja nicht so das Thema, sondern eher der Weg dahin "über'n Berg".
Es könnte klappen mit dem D3, aber anstrengen wird er sich müssen.
Hm. Schwierige Entscheidung!

Grüße
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.01.2012, 21:37
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Für´s angenehme und dem Klima mit gesundem Gewissen ggü. stehendem Mobo Fahren wird es am Bodensee wohl genügen (abgesehen vom wirtschaftlichen Einsparpotential) !
Und seien wir uns ehrlich, wer ist im Schnitt mit mehr als 15 - 20 Knoten im Schnitt von uns unterwegs (am See) ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.01.2012, 21:56
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 178 Beiträgen
Standard

ja, aber wenn sie sich mit gãsten, sprit, wasser und gepãck aus dem wasser quälen muss ists auch nicht mehr schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.02.2012, 18:39
sgant sgant ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bodensee/Schweiz
Beiträge: 67
Boot: Marex 310 SC
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

im Büro habe ich einen Test der NC9 von einem britischen Bootsmagazin liegen.
Aktuell bin ich unterwegs, aber wenn du Interesse hast, kann ich ihn dir Anfang nächster Woche als Kopie zukommen lassen.

Ich habe ehrlich gesagt nicht mehr im Kopf, was genau über die Motorisierung (D4-260) gesagt wurde, aber der Topspeed lag bei etwa 26kn.

Topspeed ist ja nicht so das Thema, sondern eher der Weg dahin "über'n Berg".
Es könnte klappen mit dem D3, aber anstrengen wird er sich müssen.
Hm. Schwierige Entscheidung!

Grüße
Chris
Hallo Chris

Ja, am Testbericht bin ich sehr interessiert und wäre dir dankbar, wenn du mir den zukommen lassen kannst.
War heute kurz beim Händler. In einem Monat sollte die neue Gesetzgebung bezüglich der Bodenseezulassungsvorschriften (neue BSO 3) herauskommen. Man könne da hoffen, dass dann auch Volvo noch einwenig an ihrem D4-260 Motor herumschraube und dieser dann die Zulassung erhalte.
Ansonsten gebe es auch von Cummins Mercruiser (ehemals VW) oder Yanmar noch alternativen die zu prüfen seien.
Vom D3-220 war er nicht überzogen, da dieser dann eher am äussersten Leistungslimit laufe (dies auch im Zusammenhang, wenn das Boot mal veräussert und das Gewässer wechseln soll). Da dieser Motor markant leichter sei, müsste dies vermutlich mit Blei wieder kompensiert werden.
Ich warte jetzt mal ab und schaue was in ca. 1 Monat bei der neuen BSO 3 herauskommt...

Danke und Gruss
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.02.2012, 07:54
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Steyer wäre vielleicht auch eine Alternative, die können auch sehr schöne Motoren!

PN mir mal bitte deine emailadresse für den Test (dauert aber noch etwas).

Grüße
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.02.2012, 17:02
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mail ist raus.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.