boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2012, 17:36
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Mercruiser 5,7

Hallo zusammen,

Eine Frage zu folgendem Motor.

Mercruiser 5.7 V8 270 Ps ? ( 260 ) Bj 98 400h gelaufen.
Achso der Motor steckt in einer kleinen Baja

Wie ist die Haltbarkeit dieses Motor´s sind 400h schon wie 150K Km beim Auto oder wie kann man sich das vorstellen.
Gibt es Teile die bei dieser Laufleistung außer der normalen Inspektion getauscht werden müssen ?

Worauf sollte man achten wenn man ein Boot mit diesem Motor kauft....
Wenn man von Innenbordern kein Fachman ist...
Was kann man testen ?


Danke für die antworten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2012, 17:49
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Nehme einen Fachmann mit und Du bist auf der abgesicherten Seite.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.02.2012, 17:55
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Hallo Tim,

als Faustformel kann man annehmen, dass eine Betriebsstunde ca. 50 Autokilometer sind. Also hat Dein Motor vergleichsweise gerade einmal 20.000km absolviert.

Normalerweise sind die Motoren nicht kaputt zu bekommen, es sei denn....und das ist meist immer der Fall....irgendein Bauteil vom Antrieb oder vom Motor wurde nicht richtig gewartet oder gepflegt.

Hierzu solltest Du Dir allerdings jemanden zu Rate ziehen (z.B. Händler) der sich auskennt und Dich beim Kauf begleitet. Die Liste der möglichen Defekte kann nämlich ziemlich lang sein.


__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.02.2012, 18:14
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

OK ,

Danke für die Info´s

Inwiefern sollte man die Kompression prüfen...
habt ihr das beim Kauf gemacht ?
Und auch den Antrieb vom Händler abbauen lassen und kontrollieren ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.02.2012, 18:14
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Eine Frage zu folgendem Motor.

Mercruiser 5.7 V8 270 Ps ? ( 260 ) Bj 98 400h gelaufen.
Achso der Motor steckt in einer kleinen Baja

Wie ist die Haltbarkeit dieses Motor´s sind 400h schon wie 150K Km beim Auto oder wie kann man sich das vorstellen.
Gibt es Teile die bei dieser Laufleistung außer der normalen Inspektion getauscht werden müssen ?

Worauf sollte man achten wenn man ein Boot mit diesem Motor kauft....
Wenn man von Innenbordern kein Fachman ist...
Was kann man testen ?


Danke für die antworten
Wenn du doch alleine hin fährst, dann schau dir den Motor an.
Hat er irgendwo Wasser(rost)spuren?
Ist er Verölt?
Ist er doll rostig?
Riech am Öl ob es sehr stark nach Benzin riecht?
Wenn du kannst kontrolier die Kompression.
Frag nach den letzten Reparaturen.
Schau dir den Öleinfülldeckel an ob dort weißer "Schaum" dranne ist.

Oder verrate uns wo in etwa das Boot steht, vllt. findet sich jemand der dir hilft.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.02.2012, 18:17
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
OK ,

Danke für die Info´s

Inwiefern sollte man die Kompression prüfen...
habt ihr das beim Kauf gemacht ?
Wenn man dran kommt ist das immer ein guter Indikator.
Obwohl es bei nicht Betriebswarmen Motor und gerade bei den jetziegen Temp. nicht viel Sinn macht.
Um bei meinem Boot die Komp. zu testen brauchste erstmal ne halbe Stunde um alles beiseite zu bauen um überhaupt drann zu kommen.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2012, 21:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
habt ihr das beim Kauf gemacht ?
Und auch den Antrieb vom Händler abbauen lassen und kontrollieren ?
Hallo Tim2502,
mindestens prüfen ob Wasser im Getriebeöl ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.02.2012, 22:04
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

naja mal die ablassschraube aufdrehen und mal ein gefäß unterstellen sollte ja nicht zu schwer sein.....

kommt es häufiger vor das im Antrieb was defekt ist was man von außen nicht sieht....?

Mir wäre es am liebsten.... wenn es klappen sollte...
das ich dort hinfahre das Ding mit zum Händler schleppe reinschauen lasse und dann gibts den vollen Betrag..... aber das ist alles noch ein evtl. informiere mich halt erst.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.02.2012, 22:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Tim2502,
beim ADAC kann man neuerdings auch Boote testen lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.02.2012, 22:38
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Beim ADAC... da werde ich mal schauen.....
habe ich ja noch nie gehört das sich einer Vom ADAC ein Boot anschaut
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.02.2012, 23:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Tim2502,
http://www.boote-forum.de/showthread...highlight=ADAC
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.02.2012, 09:04
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Verlasst euch mal nicht zu sehr auf das Ergebnis des ADAC Boot Check's.

Weder der Prüfumfang noch die Qualifikation der Mitarbeiter sind im Flyer oder auf der Homepage genau definiert.

Wenn ich die Preisliste sehe wird mir suggeriert, dass das nur ein "Quickie" ist um andere Ziele zu verfolgen. Die Mitgliedschaft!
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.02.2012, 10:06
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
naja mal die ablassschraube aufdrehen und mal ein gefäß unterstellen sollte ja nicht zu schwer sein.....

kommt es häufiger vor das im Antrieb was defekt ist was man von außen nicht sieht....?

Mir wäre es am liebsten.... wenn es klappen sollte...
das ich dort hinfahre das Ding mit zum Händler schleppe reinschauen lasse und dann gibts den vollen Betrag..... aber das ist alles noch ein evtl. informiere mich halt erst.
Beim Antrieb kannste auf´m trockenen nur testen ob die Propwelle höhenspiel hat und ob das Öl ok ist.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.02.2012, 10:21
SLKBerlin SLKBerlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 94
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
35 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Beim Antrieb kannste auf´m trockenen nur testen ob die Propwelle höhenspiel hat und ob das Öl ok ist.
...ob die Bälge spröde aussehen, ist der kleine Klemmring vom Schaltungsbalg schon weggegammelt? (dann ist der letzte Balgwechsel schon länger her) und was auch wichtig ist und teuer werden kann ob der Lenkungsbolzen ausgeschlagen ist (Antrieb nach links und rechts drücken, sollte kein Spiel drinn sein).

Viel Erfolg.

Gruß Michel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.