boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2024, 16:23
Jens 1970 Jens 1970 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2024
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Umbau von Innenborder auf Außenborder

Ich habe in meinem Boot einen 60 PS starken Innenborder mit einem Hurth Getriebe verbaut. Der Motor nimmt etwas Platz weg und das Getriebe od. die Kupplung hat Probleme.
Jetzt denke ich über einen Tausch nach. D.h. die alte Maschine samt Getriebe raus und einen 40 PS starken Außenborder (Viertakter) angebaut.
Macht diese Überlegung Sinn?

Das Boot ist 8 m lang und ca. 2,50 m breit. Ist der 40 PS Motor evtl. zu schwach?

Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2024, 16:37
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 836
575 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Für einen Verdränger reicht das.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2024, 16:43
Jens 1970 Jens 1970 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2024
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja ist ein Verdränger. Ein Techniker meinte 40 PS sind viel zu wenig z.B. bei Fahrten gegen den Strom z.B.auf der Elbe.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2024, 16:54
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.241
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.910 Danke in 9.606 Beiträgen
Standard

Moin Jens und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du da bist.

Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein
und bei deiner Frage wird dir von vielen gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2024, 17:16
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 836
575 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens 1970 Beitrag anzeigen
Ja ist ein Verdränger. Ein Techniker meinte 40 PS sind viel zu wenig z.B. bei Fahrten gegen den Strom z.B.auf der Elbe.
Wieviel Tonnen wiegt das Schiff denn ? Beim Verdränger reichen eigentlich 6 PS je Tonne um die Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen. Mit der richtigen Schraube geht das mit 40 PS.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2024, 18:54
Jens 1970 Jens 1970 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2024
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade nach einem 60 PS Viertakter gebraucht von Mercury geschaut.
Was das Boot wiegt kann ich nicht genau sagen.Es ist aus GFK ist 8 m lang und 2,20 m breit.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2024, 19:07
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.523
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.851 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens 1970 Beitrag anzeigen
Ja ist ein Verdränger. Ein Techniker meinte 40 PS sind viel zu wenig z.B. bei Fahrten gegen den Strom z.B.auf der Elbe.
Es ist erstaunlich, wieviel Wissen auch angeblichen Fachleuten fehlt (1 Techniker).
Du hast 1 Verdränger - wie ich - damit ist deine Vmax limitiert, und du wirst sie mit ca. 10 - 15 PS (abhängig von der Rumpfform) erreichen. Ich fahre mit 9 PS + 4to gegen die Elbe, wobei der Motor mit 80% läuft. Wenn du also 40 einbaust, wirst du nie mehr als geratene 20 einsetzen. Der Rest ist für wenig Lärm und Vibrationen + Reserve gegen Starkwind/Sturm. Gegen die Strömung hilft beim Verdränger nur ein längeres Boot + keine 50 PS mehr.
Grüße, Reinhard

@#6 : lass da bloß die Finger weg !!! Mein Boot ist 8,9 x 2,7m und hat (da Segelboot) einen 2flügligen Faltpropeller = also richtig schlecht, was das Motoren betrifft!

...ach ja : 8 x 2,2m ist für ein MoBo seeehr schmal = stell x 1 Foto rein

Geändert von Federball (30.01.2024 um 19:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2024, 19:16
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.186
Boot: MAB 12
9.706 Danke in 3.437 Beiträgen
Standard

Darf ich vielleicht mal ansatzweise wieder den Focus auf den Wirkungsgrad des Antriebsstrangs richten?

Da ist für einen Verdränger ein AB mit kleinem, hochdrehenden Propeller mit hoher Steigung ebenso ungünstig wie @Federball Deine zwei mit dem Hammer krumm gekloppten selbstausklappende Flacheisen.

Am anderen Ende der Wirkungsgradachse stünde ein zweizylinder Einbaudiesel mit 15-20Ps bei 1500 U/min und 3:1 untersetzt mit grosser Schraube und kleiner Steigung.

Will sagen: so bringt die ganze Diskussion doch nichts.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.01.2024, 19:34
Jens 1970 Jens 1970 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2024
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bilder folgen in Kürze
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.01.2024, 23:46
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.523
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.851 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Hey hey: wir reden von einem hydrodynamischen Wunderwerk aus hochleistungs CuSn mit 100en Stunden im Schlepptank und an der Kraftmessdose

Ernst AN: es hat mich immer interessiert, wie schnell mein Boot mit einem optimalen 3flügligen Prop wäre = werde ich aber nie erfahren
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200503_132026.jpg
Hits:	52
Größe:	154,9 KB
ID:	1005313  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2024, 16:57
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

OT an:

DAS macht irgendwie Vortrieb

Ist irgendwie so wie nen Steinway Konzert-Flügel aus dem Dach werfen und zu sagen "das kann fliegen also ist es ein Flugzeug"

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.01.2024, 17:14
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.523
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.851 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens 1970 Beitrag anzeigen
Ich habe gerade nach einem 60 PS Viertakter gebraucht von Mercury geschaut.
Was das Boot wiegt kann ich nicht genau sagen.Es ist aus GFK ist 8 m lang und 2,20 m breit.
Hab noch mal überlegt, und revidiere mal meine obige Aussage : da du scheinbar einen sehr schnellen Verdränger hast, wäre auch an eine Doppelmotorenanlage zu denken = du machst das Bracket einfach etwas breiter + montierst 2x 60 PS weiterer Vorteil ist die Sicherheit bei Motorausfall : auch mit 1 Motor kommst du sicher nach Hause. Sicherheit: jeder Motor bekommt seinen eigenen Tank + Filter. Damit solte dein Boot locker auf 60 - 70 kmh kommen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.01.2024, 17:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.523
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.851 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
OT an:

DAS macht irgendwie Vortrieb

Ist irgendwie so wie nen Steinway Konzert-Flügel aus dem Dach werfen und zu sagen "das kann fliegen also ist es ein Flugzeug"

Haste Recht = iss schon erstaunlich, dass das für 6 1/2kn reicht wundert mich auch.
Gegenfrage : hast du nen festen Prop?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200503_132036.jpg
Hits:	33
Größe:	132,7 KB
ID:	1005357  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.01.2024, 17:22
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.186
Boot: MAB 12
9.706 Danke in 3.437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen

Haste Recht = iss schon erstaunlich, dass das für 6 1/2kn reicht wundert mich auch.
Gegenfrage : hast du nen festen Prop?
Darf man einen erigierten Propeller hier posten?...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.01.2024, 18:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen

Haste Recht = iss schon erstaunlich, dass das für 6 1/2kn reicht wundert mich auch.
Gegenfrage : hast du nen festen Prop?
Nöö,hatte auch nen Faltprop (Volvo original). Aber irgendwann hatte der erst Karies, dann Parodontose.
Aber zumindest sahen die "Blätter" nach irgendwas mit zunehmender Steigung aus und waren auch irgendwie dünn .....und geschmeidig anzuströmen.....

Jetzt so nen Maxpro Drehflügelpropeller, sieht auch irgendwie nach Profil und Anstellwinkel aus.

Aber deine Flacheisen

Edit: Ich glaube deine Fotos sind nur unvorteilhaft. Man sieht nur die fette Hinterkante, nicht die Vorderkante. Funktioniert ja. Also vergiss mein Gschwätz.

Geändert von Fraenkie (31.01.2024 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.01.2024, 21:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.999
Boot: QS 470 50PS AB
5.535 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Wenn AB dann mit CT Getriebe und ein Prop mit großem Durchmesser und sehr kleiner Steigung. ( Verdänger )

Meiner mit normalem Getriebe und 13er Prop hat eine V.max von ca.50 Km/h ( Gleiter )
Der 60 PS Viertakter von Mercury hat ca.110Kg
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.01.2024, 21:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.999
Boot: QS 470 50PS AB
5.535 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Jetzt weis ich auch wo mein Farbquirl hingekommen ist
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.02.2024, 07:47
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 679
Boot: Carat 7400
564 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Mein erstes Boot war ein Stahlkahn 8x2m Verdränger, mit 50PS Tohatsu Selbstmischer.
Rumpfgeschwindigkeit 12km/h, bei 3 - 3,5l/h. Spitze 18km/h.




Klar war der übermotorisiert, 30PS hätten dafür auch gereicht, lief dafür aber recht leise und halbwegs sparsam. Zum anderen habe ich den so gekauft, und war froh über den fast neuen Motor.
Mein 60er Mercury Viertakt aus 2006 am letzten Boot ( 6,5x2,4m ) wog übrigens 139kg .lt.Handbuch.
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau von innenborder auf außenborder mrds Restaurationen 81 25.10.2017 15:43
Umbau von Innenborder auf Außenborder - zuverlässiger Betrieb gesucht (Süddeutschland Bigtom Restaurationen 7 10.06.2013 12:19
Umbau Shetland 570 oder ähnliches Boot von Innenborder auf Außenborder sulzgrieser Restaurationen 2 01.04.2013 13:41
Umbau von Innenborder auf Außenborder Pillemann Restaurationen 5 23.09.2010 22:48
Umbau Innenborder auf Außenborder bei Glastron skipp Restaurationen 7 11.11.2008 15:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.