boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.02.2015, 07:01
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard Matratzenauflage herstellen (lassen)

Ich möchte für meine Sea Ray 275 Auflagen für die vorhandenen Polster preiswert herstellen (lassen). Die vorhandenen Polster in der Bugspitze und in der Schlupfkabine sind eher Sitzpolster als Matratzen. Nach dem Aufwachen tun mir morgens alle Krähten weh.

Ich stelle mir Viscotopper in einer Stärke von 7-9 cm vor. Wer hat Tipps für mich bzw. kann seine Erfahrungen schildern.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.02.2015, 07:15
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Ich habe mir für meine alte 270/290 2 x 5-Zonen-Kaltschaum-Matratzen geholt und mittels 12-Volt Ladegerät, einer Laubsäge und Draht selbst zugeschnitten.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.02.2015, 07:15
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Mir wurde von Viscotoppern abgeraten, weil das Material temperaturempfindlich reagiert. Bei Kälte wird es fest. Zudem ist es nicht atmungsaktiv. Es gibt aber dünne Kaltschaumauflagen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.02.2015, 07:17
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.386
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.621 Danke in 12.120 Beiträgen
Standard

Haben das gleiche Problem gehabt und die Polster komplett raus geschmissen.
Ich hab aus 4mm Sperrholz neue Unterkonstrucktionen gebaut und neue Kaltschaummatratzen anfertigen lassen.
Die Stärke der neuen Matratzen liegt bei 16cm drunter liegt eine Unterlüftungsbahn von Gisatex.
Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.02.2015, 07:20
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Haben das gleiche Problem gehabt und die Polster komplett raus geschmissen.
Ich hab aus 4mm Sperrholz neue Unterkonstrucktionen gebaut und neue Kaltschaummatratzen anfertigen lassen.
Die Stärke der neuen Matratzen liegt bei 16cm drunter liegt eine Unterlüftungsbahn von Gisatex.
Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Hört sich gut an, ist mir aber zu teuer und zu aufwändig.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.02.2015, 07:28
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Ich habe mir ne statt anfertigen zu lassen, eine Aldi 7 Zonen Kaltschaum geholt und zugeschnitten. Kostet 150 statt 800-1000.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.02.2015, 07:32
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
238 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Bei http://www.nanoform-schaumstoffe.de/...hp%3Fcfr%3D112 gibt's das gewünschte zu interessanten Preise. Ansonsten kann ichnoch ravensberger Matratzen empfehlen. da hab ich meine Kaltschaum in RG60 her. Einwandfreie Ware für kleines Geld. Die machen auch Sondergrössen hab ich irgendwie in Erinnerung.
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.02.2015, 07:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.386
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.621 Danke in 12.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Ich habe mir ne statt anfertigen zu lassen, eine Aldi 7 Zonen Kaltschaum geholt und zugeschnitten. Kostet 150 statt 800-1000.
Die hätte es sicher nicht mit meinen Maßen gegeben oder in mehreren Teilen als von mir gewünscht.
Ein Bezug wäre da auch nicht bei gewesen.
Macht aber auch nichts es gibt ja immer viele Lösungen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.02.2015, 07:35
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Ich habe mir ne statt anfertigen zu lassen, eine Aldi 7 Zonen Kaltschaum geholt und zugeschnitten. Kostet 150 statt 800-1000.

Und was hast Du mit dem Bezug gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.02.2015, 07:38
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Ich habe mir ne statt anfertigen zu lassen, eine Aldi 7 Zonen Kaltschaum geholt und zugeschnitten. Kostet 150 statt 800-1000.
Das ist ja mal ne extrem coole Idee und ne super Ersparnis!

Wie und mit was hast du die zugeschnitten?

Hast du Tipps was man machen sollte bzw. nicht machen sollte?

Hast du den originalen Bezug entsprechend geändert, weg gelassen oder ersetzt?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.02.2015, 07:40
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Bei http://www.nanoform-schaumstoffe.de/...hp%3Fcfr%3D112 gibt's das gewünschte zu interessanten Preise. Ansonsten kann ichnoch ravensberger Matratzen empfehlen. da hab ich meine Kaltschaum in RG60 her. Einwandfreie Ware für kleines Geld. Die machen auch Sondergrössen hab ich irgendwie in Erinnerung.

Das kann ich nur bestätigen. Ravensberger liefert wirklich Top Kaltschaummatratzen zum erstklassigen Preisniveau. Haben wir selber auch und ebenfalls in unseren Bekanntenkreis ist die Zufriedenheit absolut top.

Und wenn Du die kostengünstigste Variante haben möchtest hilft wohl nur selbst zuscheiden und den Bezug bei einer Näherin dazuschneidern lassen.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.02.2015, 07:40
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Hi,
ich hab mir Rollmatratzen geholt (Aldi, Dän. Bettenlager),
mit einem Elektromesser mit zwei Klingen ohne Probleme zugeschnitten,
Polsterstoff (Reste) gekauft und von einem Polsterer (Kumpel) nähen lassen.
Jemand der schon mal Reisverschlüsse eingenäht hat,
wird das auch ohne Probleme hinbekommen.

Unterlüftungsmatte drunter und Fertsch.

Kosten 120,- Teuronen ohne die Matte.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.02.2015, 07:42
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Oben die Idee von Hartwig finde ich prima.

Ich habe mit einem elektrischen Küchenmesser und Cutter gearbeitet. Cutter ist unsauberer. Langes scharfes Messer mit Wellenschliff tuts auch. Den Bezu habe ich vorher abgemacht und dann wieder draufgezogen. Je nach Lust (und Geschick mit der Nähmaschine wos bei mir hapert) kann man das was übersteht umschlagen oder abnähen. Wenn man nur umschlägt wirds von einem Spannbettuch in Form gehalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.02.2015, 07:45
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zum Sägen von Schaumstoff und Styropor gibt es für die Stichsäge spezielle Sägeblätter mit Wellenschliff habe gerade 3 für 12€ bei Ama.... gekauft, aber noch nicht ausprobiert... nur mal so als Tipp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.02.2015, 07:58
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Nächste Woche gibt’s bei Lidl Matratzen-Topper für 30 Euro 90x200, oder 50 Euro 140x200, sind 5 cm hoch und ideal um auf etwas zu harten Matratzen angenehm weich zu liegen.

So wie Klaus schon schrieb mit einem el. Küchenmesser zugeschnitten, funktioniert einwandfrei. Als preiswerte Alternative zu Gisatex Matratzenunterlagen zum Belüften verwenden wir seit 2 Jahren –Krallmatte aus der Bucht- kostet ein Bruchteil und hat sich bis heute bestens bewährt. Kann man auch einfach mit der Schäre zuschneiden.


Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.02.2015, 08:00
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seaspray Beitrag anzeigen
Nächste Woche gibt’s bei Lidl Matratzen-Topper für 30 Euro 90x200, oder 50 Euro 140x200, sind 5 cm hoch und ideal um auf etwas zu harten Matratzen angenehm weich zu liegen.

So wie Klaus schon schrieb mit einem el. Küchenmesser zugeschnitten, funktioniert einwandfrei. Als preiswerte Alternative zu Gisatex Matratzenunterlagen zum Belüften verwenden wir seit 2 Jahren –Krallmatte aus der Bucht- kostet ein Bruchteil und hat sich bis heute bestens bewährt. Kann man auch einfach mit der Schäre zuschneiden.


Gruß
Roland

Meinst Du nicht die müssten etwas dicker sein um vernünftig zu polstern?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.02.2015, 08:04
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.602
28.957 Danke in 6.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Meinst Du nicht die müssten etwas dicker sein um vernünftig zu polstern?
Topper kommen auf eine schon vorhandene Matraze um eventuelle Härtegrade aus zu gleichen.

Als Matrazenersatz sind sie ungeeignet.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.02.2015, 08:04
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Meinst Du nicht die müssten etwas dicker sein um vernünftig zu polstern?
wir haben vor 2 Jahren unsere Matratzen mit einem zu hohen Härtegrad gekauft und konnten einfach nicht gut drauf schlafen. Mit den Toppern ist alles bestens, es schläft sich super drauf. Der TO will ja für seine vorhanden Polster eine preisgünstige Auflage und da sind die Topper wirklich TOP.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.02.2015, 08:06
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Bei mir sind ja bisher keine richtigen Matratzen sondern nur die Sitzpolster (die ja auch als Liegefläche dienen). Und die sind ziemlich hart.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.02.2015, 08:09
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Topper kommen auf eine schon vorhandene Matraze um eventuelle Härtegrade aus zu gleichen.

Als Matrazenersatz sind sie ungeeignet.

Schon richtig, aber ich denke, es ist besser als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.02.2015, 08:13
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Bei mir sind ja bisher keine richtigen Matratzen sondern nur die Sitzpolster (die ja auch als Liegefläche dienen). Und die sind ziemlich hart.
gleiches Problem wie bei mir auch, dann nimm die Topper und Du wirst begeistert sein, gleichen auch Polsterspalten wunderbar aus und sind preislich und zum verarbeiten/anpassen an die alten Polster ideal.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.02.2015, 08:14
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.602
28.957 Danke in 6.784 Beiträgen
Standard

Dann kaufe aber auch Topper aus elastischem Material, Kaltschaum oder Visko.

Ich hatte mal das Teil, super bewertet, aber nach einen Jahr in der Mitte so platt gelegen das man immer in eine Kuhle rollte
Das war wohl aus normalem, großporigem Schaumstoff.
http://www.amazon.de/Badenia-0388054...eywords=topper (PaidLink)

Jetzt habe ich einen aus dauerelastischem Zeug, mit dem bin ich seit Jahren zufrieden.
(Zuhause, icht im Boot)
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.02.2015, 08:15
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seaspray Beitrag anzeigen
gleiches Problem wie bei mir auch, dann nimm die Topper und Du wirst begeistert sein, gleichen auch Polsterspalten wunderbar aus und sind preislich und zum verarbeiten/anpassen an die alten Polster ideal.

Gruß
Roland

Hast Du sowas fertigen lassen?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.02.2015, 08:16
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Dann kaufe aber auch Topper aus elastischem Material, Kaltschaum oder Visko.

Ich hatte mal das Teil, super bewertet, aber nach einen Jahr in der Mitte so platt gelegen das man immer in eine Kuhle rollte
Das war wohl aus normalem, großporigem Schaumstoff.
http://www.amazon.de/Badenia-0388054...eywords=topper (PaidLink)

Jetzt habe ich einen aus dauerelastischem Zeug, mit dem bin ich seit Jahren zufrieden.
(Zuhause, icht im Boot)

Was ist denn "dauerelastisches Zeug"?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.02.2015, 08:17
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.602
28.957 Danke in 6.784 Beiträgen
Standard

http://www.amazon.de/MSS-100200-200-...eywords=topper (PaidLink)
(Den habe ich. Wenn der durch die Körperwärme erwärmt wird, schmiegt der sich an und unterstützt die Wirbelsäule. Ich bin damit sehr zufrieden)

http://www.amazon.de/Dibapur%C2%AE-P...eywords=topper (PaidLink)

Das sind zwei Beispiele, es gibt die Dinger mit , und auch ohne Bezug, je nach dem was man braucht.
Ausserdem gibt es die in fast jeder Größe und auch Stärke, schau mal bei Amazone rum.
Suchbegriff: Topper
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.