boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2011, 09:26
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard Geeignetes WC?

Morgen!

Nachdem ich allein in dieser Saison drei mal bei mein Jabsco-E-WC im No-Return-Valve rumwühlen durfte, weil sich das Teil bei normaler Benutzung zusetzte, möcht ich den Mist gern über Bord werfen und ein (gern teureres) Produkt verbauen.
Beim Kauf des Bootes hab ich mich wider besseres Wissen zur Preisgünstigen Jabsco-Alternative überreden lassen.

Hat jemand einen Tipp, welches E-WC ZUVERLÄSSIG funktioniert?

Grüße aus Berlin!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2011, 09:33
JoergB JoergB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Yachthafen Potsdam
Beiträge: 82
Boot: Proficiat "de Geli"
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3494
40 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ich wollte diesen Winter auch meine mech. Jabsco gegen die elektrische tauschen. Daher verunsichert mich deine Aussage etwas.
Ist das Model wirklich so problematisch ? oder trägt vielleicht auch deine Rohrinstallation begünstigend zur Verstopfung bei ?

Ich bin gespannt auf die kommenden Informationen

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.10.2011, 09:36
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

die Unzuverlässigkeit aller E WC`S steigt proportional zur Menge und Art des benutzten WC Papiers.

Ich kenne kein Bord WC das ähnlich unbekümmert genutzt werden kann wie das gewohnte Wasserspül WC aus den eigenen 4 Wänden.

Wenn das Rückflussventil verstopft ist wird meist nicht genug Spülwasser genutzt. Durch die Spülung muss der biologische Abfall nicht nur aus der Schüssel entfernt werden sondern auch durch alle Schläuche und Ventile bis in den Tag oder direkt nach außen. Da die E WC recht laut und Boote hellhörig sind, spülen Gäste und Crewmitglieder meist nur so kurz wie "vermeindlich" nötig= es ist nix mehr zu sehen. Es muss aber erheblich länger gespült werden damit das System nicht verstopft. Bei uns gibt es daher die Weisung an alle Nutzer, beim Spülen stets min bis 10 zu zählen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.10.2011, 09:39
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Ob das Modell problematisch ist, vermag ich nicht zu sagen, bei mir geht dauernd das No-Return-Valve dicht. Das ist ein enorm störrisches Teil mit Hartgummiklappen. Die Spülmenge kannman bei diesem Modell nicht regulieren, es gibt nur einen Fußschalter. An der Wassermenge liegt es dennoch nicht, Papier war auch nie im Spiel. Bdienfehler können ausgeschlossen werden. Glaub mir, nach ein paar Mal Schüssel leerschöpfen, Ventil rausbauen, sauber machen, einbauen, Bad auskärchern, hat man ALLE mögliche Bedienfehler eliminiert.

Das Blöde ist wahrscheinlich, dass das Jabsco-WC unweigerlich vor jedem Abpumpen eine ziemliche Menge Wasser einspült. Wenn also bei jedem Abpumpen ein wenig von dem Gekröse rausgeht, wäre ja möglicherweise nach ein paar mal Spülen das Dicke durch und flutsch, gehts wieder. Dummerweise spült es vor dem Abpumpvorgang immer auch Wasser in die Schüssel, die dann nach drei Versuchen randvoll ist.

Ich muss dazu sagen, dass ich beim Preis von dreihundertirgendwas von vornherein skeptisch war.

Entweder ist das Ventil eine Fehlkonstruktion, oder die Pumpe im Sch...haus hat zuwenig Power, um den ganzen Sch... da durchzudrücken. Wenn es durch die Zerhackerpumpe durch ist und dann im Ventil festhängt, klingt das für mich nach Fehlkonstruktion. Seis drum, ich will das Ding nicht mehr.

Meine Schlauchführung geht vom WC direkt in den Tank, ohne Verrenkungen. Schlauchlänge 1,5m.

Soviel dazu, die Frage war übrigens, welches System gut funktioniert.

Geändert von PassatoProssimo (10.10.2011 um 09:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.10.2011, 09:47
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoergB Beitrag anzeigen
Ich wollte diesen Winter auch meine mech. Jabsco gegen die elektrische tauschen. Daher verunsichert mich deine Aussage etwas.
Ist das Model wirklich so problematisch ? oder trägt vielleicht auch deine Rohrinstallation begünstigend zur Verstopfung bei ?

Ich bin gespannt auf die kommenden Informationen

Jörg
Kannst meine haben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2011, 12:31
hansjoerg hansjoerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Rapperswil / Schweiz /ANKERTRAWLER
Beiträge: 63
Boot: Ankertrawler 43
23 Danke in 18 Beiträgen
hansjoerg eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Jörg

nach mühseligen Erfahrungen mit den meisten Schiffs WC habe ich mich für ein französisches Hausprodukt entschieden mit Anpassung für Marine.

http://www.sanimarin.com/?lang=en

leider gibt es die Seite nicht in Deutsch...

Seit 4 Jahren jährlich ca 15o Tage im Einsatz hatte ich keinerlei Probleme. Grund : vermutlich der sehr starke Zerhackermotor.

Allerdings läuft mein Boot mit 24 V aber ich denke mit der 12 V Version ist die Anlage nicht schlechter.

Habe gerade entdeckt dass Niemeyer das Produkt neuerdings auch führt

Hansjörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.10.2011, 12:39
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Sieht gut aus. Ich schau mir grad das Installationsvideo an
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2011, 12:41
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich habe seit 2001 eine Jabsco Quite Flush Toilette im Betrieb.


Auch dickes vierlagiges Papier stellt keine Probleme da.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.10.2011, 15:14
JoergB JoergB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Yachthafen Potsdam
Beiträge: 82
Boot: Proficiat "de Geli"
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3494
40 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
Kannst meine haben
Danke für dieses "Scheiß" Angebot

Aber im Ernst, ich werde mich jetzt nach einem anderen Modell umsehen.

Danke für den Tip, Hansjörg.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.10.2011, 15:28
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Diese ist ein wenig laut aber tut seit 3 Jahren gute Dienste.

http://www.bukh-bremen.de/de/8360-RM-69
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.10.2011, 15:39
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Sanimarin 31, seit dieser Saison in Gebrauch mir kommt nichts anderes mehr aufs Schiff
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.10.2011, 17:18
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

.....auch die gleiche Geschichte an Bord und nie ein Problem.Eventuell ist nur Dein Ansaugwasserfilter dicht und Dir fehlt die nötige Spülmenge...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.10.2011, 17:22
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 622
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Sanimarin 31, seit dieser Saison in Gebrauch mir kommt nichts anderes mehr aufs Schiff
Hallo Michael,
erzähle mal mehr, was macht dieses Modell aus ? wie laut ist sie?
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.10.2011, 19:07
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.479
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Berlin,

wir habe seit langen einen elektrische Toilette von Allpa/NL. Die ist zwar laut, aber das geht alles durch, wir hatten damit noch nie Probleme. Wenn du den genauen Typ wissen willst, melde dich, dann suche ich es raus.

Gruß Achim

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
Morgen!

Nachdem ich allein in dieser Saison drei mal bei mein Jabsco-E-WC im No-Return-Valve rumwühlen durfte, weil sich das Teil bei normaler Benutzung zusetzte, möcht ich den Mist gern über Bord werfen und ein (gern teureres) Produkt verbauen.
Beim Kauf des Bootes hab ich mich wider besseres Wissen zur Preisgünstigen Jabsco-Alternative überreden lassen.

Hat jemand einen Tipp, welches E-WC ZUVERLÄSSIG funktioniert?

Grüße aus Berlin!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.10.2011, 19:25
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Ich habe auf meinem Boot ein Vacuum WC verbaut, ist zwar sehr teuer in der Anschaffung aber Klasse.
Aber dein Problem wird wohl am Toiletenpapier legen, nehm Campng Toilettenpaier, welches sich auflöst z.B. von Thetford und die Probleme sollten gelöst sein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.10.2011, 20:05
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hatte noch nie ein Problem mit dem hier:
http://www.svb.de/index.php?sid=c61b...12545&anid=632

Früher 3 lagiges WC Papier,seit ich im Baumarkt das 2,lagige von Servus fand,ist mir im Gäste WC egal wieviel sie benutzen.
Aber nur dieses Papier und Sachen die über den Mund, den natürlichen Weg nehmen,dürfen ins WC gelangen.
Diesen Tipp gibt es gratis beim ersten Toilettenbesuch
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.12.2011, 17:38
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

ich hab bei dem Preis kein Vertrauen in die Sache
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.12.2011, 21:14
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Wir haben ein Tecma-Toilette. Dort ist die Spülwassermenge einstellbar. Standatd-Prozedur: VOR Benutzung eine kleine Menge Wasser einspülen damit die Wände schlüpfrig sind und nichts klebt und danach wird dann auf Knopfdruck Wasser eingespült und nach 5s die Zerhacker-Pumpe eingeschaltet. Wasser ist durch nichts zu ersetzen. Natürlich hast Du schnell den Tank voll und fürs kleine Geschäft ist das viel zu viel Wasser. Abhilfe: Nicht vorspülen und ein kleiner Basteltrick: ich habe vor die Wasserpumpe ein Relais gesetzt das auf Knopfdruck (direkt am WC) den Strom zur Wasserpumpe (wir spülen mit Frischwasser) unterbricht. Dadurch kann man beim Pinkeln mit minimaler Wassermenge spülen. Gäste sehen den Knopf nicht und spülen eben immer mit voller Menge, ebenso wir nach längeren Sitzungen. Man muss einfach VIEL Wasser nehmen. Übrigens: der Ausschaltknopf hilft auch bei Verstopfungen, denn man kann dann abspülen ohne das Wasser zuläuft. Dann klappt es meistens beim zweiten oder dritten Versuch. UND: Nur Camping-WC-Papier nutzen.

Das sind meine Erfahrungen mit dem elektrischen Thron...
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.12.2011, 10:26
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich habe ein Rheinstrom - alles bestens. Kommen aus Koblenz, sind aber nicht gerade Schnäppchen. Ach ja: Bei mir kommt kein Papier ins Klo. Dafür hängen Tütchen aus, die dann via Müll entsorgt werden oder aber, wenn auf See, direkt nach draussen befördert werden.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.12.2011, 11:46
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.051 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Rheinstöm kann ich auch empfehlen. Da geht alles durch, auch normales Toilettenpapier. Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Teil. Keine Verstopfung oder Ausfälle.

Grüße
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.12.2011, 13:13
wkatze wkatze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 96
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard E-wc

Hallo, Hab mir mal die Toiletten von Rheinstrom auf der Messe angesehen (Tipp hab ich von einem Berufsschiffer), sind schon eine Klasse für sich. Selbst die Handpumpen können glaub ich schon eine nicht abgewickelte Toilettenpapierrolle durchdrücken sind auch sehr Teuer. Ich selbst habe aber eine große Jabsko mit Handpumpe da ich sehr viel ankere und die E-WC mir zu viel Strom verbraten.

Geändert von wkatze (20.12.2011 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.12.2011, 12:00
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansjoerg Beitrag anzeigen
Hallo Jörg

nach mühseligen Erfahrungen mit den meisten Schiffs WC habe ich mich für ein französisches Hausprodukt entschieden mit Anpassung für Marine.

http://www.sanimarin.com/?lang=en

leider gibt es die Seite nicht in Deutsch...

Seit 4 Jahren jährlich ca 15o Tage im Einsatz hatte ich keinerlei Probleme. Grund : vermutlich der sehr starke Zerhackermotor.

Allerdings läuft mein Boot mit 24 V aber ich denke mit der 12 V Version ist die Anlage nicht schlechter.

Habe gerade entdeckt dass Niemeyer das Produkt neuerdings auch führt

Hansjörg


Die Sanimarin haben wir auch auf unserer Bavaria 35 Sport verbaut.
Auch der Platzbedarf ist recht gering und passt perfekt an den Jabsco-Platz,
Am besten an die Frischwasserspülung anschließen!
Läuft ohne Probleme und kein Gestank mehr!

Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.12.2011, 12:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.042
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Da ich länger vor Ankerl iege kommt für mich nur ein Pump WC in Frage.
Ich wills mir ja nicht verkneifen müssen wenn die Verbraucherbank zu leer ist um die Pumpe zu starten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.01.2012, 23:16
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ich empfehle Sanimarin Comfort Plus für 599 Euro z.B. bei SVB zu haben. Da läuft der ganze Spülvorgang automatisch ab. Jabsco Produkte sind nach meiner Erfahrung suboptimal bei starker Nutzung.

Wer möchte, kann übrigens an jedes elektrische WC eine Pumpe anschließen und mit dieser auch mit Seewasser spülen. Damit gewinnt man zwar Unabhängigkeit, verliert aber den großen Vorteil keine Ablagerungen, die stinken, mehr in den Schläuchen zu haben.

Bei mir hängt die Toilette an der Batterie für die Ankerwinsch. Die ist nie leer. Man kann auch die Starterbatterie dafür verwenden. Der Verbrauch pro Spülgang ist gerade mal 0,02 Ah. Wer damit ein Problem hat, ist falsch ausgerüstet.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.01.2012, 11:39
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
431 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hat jemand Erfahrungen mit Dometic/ Sealand- Toiletten?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.