![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hat jemand auch für mich einen Tip
![]() Mein PC bleibt manchmal einfach stehen, es rührt sich dann garnichts mehr. Das passiert in unregelmäßigen Abständen, mal nach 30 Minuten, mal nach 3-4 Stunden, mal den ganzen Tag nicht (z.B. heute). Adaware hab ich durchlaufen lassen, Kasparsky auch, nichts! ![]() Ein thermisches Problem kann es meines Erachtens auch nicht sein, der PC läuft offen. Das Problem tritt auch auf, egal ob ich nur im Internet bin, garnicht im Internet bin, 4 oder 5 Programme offen sind oder nur eins. Hat da jemand eine Idee? |
#2
|
![]()
Das kann ein Hardware-Fehler sein.
Alles Boards und Rams rausziehen, die Kontakte mit einem Radiergummi reinigen. Die CPU demontieren, dann die Slots aussaugen und alles wieder zusammen bauen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Hast du eventuell neue Treiber installiert? Neue Geräte angeschlossen bzw. eingebaut? Falls ja, könnte es das Netzteil sein. lg, Alain |
#4
|
|||
|
|||
![]()
nen pc offen zu betreiben kann aber durchaus grund für eine thermische überlastung sein.
denn rechnergehäuse sind in der regel mehr oder weniger optimal ausgenutzt was die zirkulation angeht. beim offenen betreiben bläst zwar der prozessorlüfter einfach vor sich hin, aber die anderen thermischen verwirbelungen suchen sich wege die sie nicht sollen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich Stimme Cyrus zu, es könnte ein Hardwareproblem sein. Häufig sind die Speicherbausteine schuld. Kontrollier mal die Timings und tausche die Module mal untereinander aus. Ich hatte auch schon mal das Problem, daß ein Spannungsregler ins schwingen kam und dadurch das System einfror. Schöne Grüße ! Higgy
__________________
_____________________________ |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ahja, hab ich vergessen: klingt für mich irgendwie nach einem Arbeitsspeicherproblem. Lass einmal MemTest oder wie die ganzen Programme heißen drüberlaufen...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ Cyrus, oh jeh, Du gibst ja Tips
![]() Nein ernsthaft, die Idee ist gut, das werde ich mal ausprobieren. Ist aber so aufwendig, dass ich das frühestens am Wochenende schaffe. ![]() @ Alain wenn ich das noch wüßte. ![]() Das Problem ist vor etwa 3-4 Wochen zum ersten mal aufgetreten. Die ersten Male hab ichs tatsächlich auf Überlastung des PCs geschoben (hab zu dem Zeitpunkt Videobearbeitung gemacht). Als ich gemerkt hatte, das es daran nicht liegen konnte, wars zu spät, das auf irgendwelche Programminstallationen zurückzuführen ![]() @ Andreas das wußte ich noch nicht ![]() Das Ding zuzuschrauben ist auf jeden Fall fix zu machen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mensch, Ihr seid ja schneller, als ich antworten kann, Danke !
![]() Da es nach Eurer Meinung ein Hardware-Problem zu sein scheint, werde ich jetzt erstmal MemTest runterladen und über Nacht laufen lassen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
musst bei der belüftung ja auch bedenken dass der netzteillüfter ja zusätzlich warme luft aus dem gehäuse mit nach außen verfrachtet
es gibt programme die dir die prozessortemperatur anzeigen (je nach Prozessor) damit lässt sich austesten was, ob offen oder geschlossen, zumindest für diesen besser ist. |
#10
|
![]()
Ich habe über mehrer Jahre 3 meiner Rechner nicht mehr zu gemacht...
Bei einem liegt sogar die Festpallte auf dem Teppich. ![]() Alle liefen/laufen ohne Probleme. Ich glaube sogar, das die Kühlung ohne Deckel besser ist. ![]() (Es sei denn ist ein Dell oder Apple ohne Lüfter auf der CPU)
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Lüfter der CPU und der Grafikkarte blasen die warme Luft ins Gehäuse und dann? Das bischen Netzteillüfter und dann auch noch temperaturgeregelt kriegt das meist garnicht raus. Es gibt auch viel zu wenig Lufteinlassschlitze. Zusatzlüfter können Abhilfe schaffen. Das Gehäuse aufmachen hilft immer noch am meisten. Die warme Luft kann entweichen. Das Stehenbleiben ist oft ein unerkanntes RAM-Problem. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
zieh dir mal die Spezifikation des ATX-Systems runter und schau dir den vorgeschriebenen Luftverlauf an. Hier mal eine Kurzversion:
Normalerweise soll die Kühlluft vorne unten eintreten, über Laufwerke, Graka, Prozzi übers Netzteil dann abgeblasen werden. Zusätzlich können teils noch weitere Lüfter eingesetzt werden aber meist verstopfen die Eintrittslöcher ja durch Staub schnell. Aber gehe mal sämtliche Möglichkeiten durch, zerlegen kannst du am Ende immer noch.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas!
Nun hast Du schon einige Antworten bekommen und ich habe noch nicht einmal den Fehler genau verstanden. Das muss wohl an mir liegen. Was heißt denn Zitat:
Wenn er aus geht, würde ich zuerst auf das Netzteil tippen; am besten mal ein anderes testweise ranhängen. Ein thermisches Problem ist meiner Meinung nach auszuschließen; das kann nicht nach 30 Minuten auftreten. Ich hatte übrigens schon einige Rechner offen (oder auch ganz ohne Gehäuse) wochenlang im Dauerbetrieb laufen. Verschmutzte Kontakte halte ich eher für unwahrscheinlich. Hab´ ich noch nie erlebt. Wenn Du allerdings anfängst RAM oder gar den Prozessor zu ziehen um die Pins zu putzen, achte darauf, dass Du Dich vorher 'entlädst'. Eine weitere Möglichkeit könnte auch ein Haarriss auf dem Mainboard sein. Aber, wie gesagt, teste erstmal das Netzteil. Gruß Michael. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
würde auch aufs Netzteil erstmal tippen.
Was manchmal vorkommt ist, dass die Leistung am "Anfang" des Einsatzes etwas knapp berechnet war. zum Beispiel: 240W Netzteil, Maximalbedarf 200W (schon öfters in Kaufhausketten-Rechnern gesehen). Wenn dann irgendwas hinzugebaut wird, kommt es oft zu Engpässen. Tausch einfach mal das Netzteil (vorzugsweise mit etwas stärkerem) und sag was passiert ![]()
__________________
www.yachtseite.de |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ohne Seitenteil lief das Ding problemlos. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sorry an alle Helfer, dass ich mich heute noch nicht richtig gemeldet habe, im Büro knubbelt es sich im Moment, da komm ich nicht zu, richtig sinnvolles zu schreiben
![]() @ Michael, zu Deiner Frage: das Bild auf dem Monitor ist "eingefroren", nach einem Reset läuft der Rechner wieder anstandslos, meist sogar für Stunden. (ist der Privatrechner zuhause, der ist meist sowieso nicht sooo lange an). Das mit dem Netzteil und den Kontakten werde ich am Wochenende mal austesten, muß erstmal schauen, was ich überhaupt für Netzteil drin hab. Heute abend lasse ich erstmal MemTest durchlaufen, schauen, was das sagt. Finde Eure Hilfe klasse ![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas!
Also wenn der Rechner nach einem Reboot wieder für Stunden läuft, wird der Fehler wohl nicht beim Netzteil zu finden sein - möglich ist natürlich fast alles. Sieh doch erstmal mal nach, ob im BIOS das Power Management komplett ausgeschaltet (Neudeutsch: disabled) ist. Das sollte so sein! Ein thermisches Problem ist auch möglich (hier widersprech ich meinem ersten Posting), wenn z. B. der CPU-Lüfter oder ggf. der Grafikkartenlüfter nicht richtig laufen - die Dinger können auch mal verdrecken. Viel Erfolg! Gruß Michael. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wenn der Lüfter verdreckt, müsste sich der Rechner dann nicht mit der Fehlermeldung. "no fan" abschalten? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Michael. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Welchen Proz hast Du?
Ich hatte mal ein Überhitzungsproblem. Das Dumme war, dass die automatische Abschaltung so eingestellt war, dass sie erst etwa 2 Grad über der 'Geist-Aufgeben-Temperatur' des Athlon Prozessors lag. Ich habs dann immer am Bluescreen gemerkt.... ![]()
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hier bin ich wieder
![]() ich will mal einen kurzen Zwischenstand geben. Ich hab mir bei der Chip mal Memtest und Speedfan (zeigt die Temperatur des Prozessors an) heruntergeladen und über Nacht laufen lassen. Das Ergebnis, als ich heute Morgen den "eingefrorenen" ![]() ![]() ca 180% coverage (d.h. Memtest ist knapp 2 mal durchgelaufen), 0 errors, Prozessor Temperatur beim Absturz 49° (49° ist, soweit ich weiß, nicht zu hoch ![]() das komische ist, der Rechner ist gestern seit etwa 19.30 gelaufen, ohne Probleme. Um ca 0.00 hab ich dann Memtest gestartet, das muß dann etwa bis 0.35 gelaufen sein, bis es zum Absturz kam ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ToDi,
wenn der Bildschirm einfriert kann es auch am AGP Support im Bios liegen, such mal nach einer Einstellung 8xAGP Suport, die schalte mal aus, bei meiner Computerin hat das geholfen, meine Computerin legte sich bei fast jedem VideoClip schlafen,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
also hab ich mal das Rechner-Bios angeschaut: isch abe gar kein 8xAGP
![]() bei mir steht: "AGP Mode: 4x" |
#25
|
![]()
Thomas,
warst Du schon Putzen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|