boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2011, 08:26
Tommy_1910 Tommy_1910 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.10.2011
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Reparatur am Rumpf, Hilfe

Guten Morgen,
wer kann mir Tipps bzgl. meiner bevorstehenden Rumpf Reparatur geben?
Ich hatte das große Glück bei meiner dritten Ausfahrt einen Ufer Schutzwall
zu finden, der sich natürlich unterhalb der Wasserfläche befand.
Nun habe ich einen 60cm langen und 5cm breiten Schaden genau an der Spitze des Bug. (siehe hierzu Bilder in meinem Album)
Kostenvoranschlag zur Reparatur 2.975,00 € also für mich momentan nicht drin. Deshalb muss ich mir selber helfen.
Vom eigentlichen flicken mit Matt.en, Gewebe und Epoxidharz habe ich etwas Ahnung vom Kanubau jedoch ist mir beim vorliegenden Schaden nicht ganz klar wie ich es anstellen muss. Für knifflige Stellen wird empfohlen sich eine Form vom Schwesternschiff zu ziehen, dies wäre nach der Suche vom Schwesternschiff bestimmt auch möglich. Aber dies setzt ja vorraus das man von innen laminiert, die Bilge zu öffnen und innen laminieren geht auch noch!
Wie gehts dann weiter? ich kann doch nich noch mehr Gewebe zerstören (bzw. aufflexen) nur um von innen die außen angepresste Form laminieren zu können. Für Tipps wäre ich sehr dankbar, die zugehörigen Bilder befinden sich im Album.
Gruß Tommy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0681.jpg
Hits:	196
Größe:	47,5 KB
ID:	318167   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0679.jpg
Hits:	175
Größe:	37,5 KB
ID:	318168  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2011, 08:29
Tommy_1910 Tommy_1910 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.10.2011
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

weitere Fotos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0660.jpg
Hits:	162
Größe:	49,2 KB
ID:	318169   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0664.jpg
Hits:	172
Größe:	52,9 KB
ID:	318171  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.10.2011, 17:25
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich wurde da garnicht mit Matte arbeiten.


An der keile stelle ist das Boot am stabielsten und du hast hier mit unter 1-2 cm materialstärke (würdest du mal schreiben was du für ein Boot hast währe helfen auch leichter....


Ich würde die von dir gezeigten stellen mit 100 Papier Schleifen

Rund herum 2cm snschrägen und wiederum 1cm die farbe entfernen.


Das ganze dann mit gelcoat Reparaturset spachteln und mit Folie abdecken.

Am stringer das gleiche.


Die Gefahr ist immer da, das du dir strukturelle Risse unter der aber zugezogen hast.


Die können auf Dauer scheisse sein da du aber von einem trailerboot sprichst wurde ich hier mal Aufwand und Ertrag gegeneinander stellen und es bei der gelcoat Reparatur belassen.


Ps. Es gibt für den Kiel iunterwasserbereich auch Scheuerleisten die bei grundberührung den Rumpf schützen.


Hier im bf gibt es dazu auch beiträge
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.10.2011, 18:25
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Thommy,

es sieht so aus, als wäre das Gewebe offen.

Erstmal austrocknen lassen, dann großflächig anschrägen (schleifen ).

dann mit 450er Matte und EPOXY aufbauen, in Form schleifen,

Epoxy Spachtel, Epoxy Grundierung, Epi Form Lack

So mal in Grob

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.10.2011, 20:32
Benutzerbild von rubberduck-willi
rubberduck-willi rubberduck-willi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: nrw
Beiträge: 365
Boot: Regal 170 Valanti / Scand dynamic 7600
1.163 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfan84 Beitrag anzeigen
Ich wurde da garnicht mit Matte arbeiten.


An der keile stelle ist das Boot am stabielsten und du hast hier mit unter 1-2 cm materialstärke (würdest du mal schreiben was du für ein Boot hast währe helfen auch leichter....


Ich würde die von dir gezeigten stellen mit 100 Papier Schleifen

Rund herum 2cm snschrägen und wiederum 1cm die farbe entfernen.


Das ganze dann mit gelcoat Reparaturset spachteln und mit Folie abdecken.

Am stringer das gleiche.


Die Gefahr ist immer da, das du dir strukturelle Risse unter der aber zugezogen hast.


Die können auf Dauer scheisse sein da du aber von einem trailerboot sprichst wurde ich hier mal Aufwand und Ertrag gegeneinander stellen und es bei der gelcoat Reparatur belassen.


Ps. Es gibt für den Kiel iunterwasserbereich auch Scheuerleisten die bei grundberührung den Rumpf schützen.


Hier im bf gibt es dazu auch beiträge
Ja, fast so würde ich es auch machen + curtiss_1 + knall viel harz mit rein damit du einen sehr stabilen Aufbau hast. ich würde min 1-1,5 cm Gelcoat auftragen.......epi-form ...ist das Stichwort
__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2011, 21:17
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Zeug sieht echt bombe aus habe es vor Heiner Woche erst bei Jörg bewundern können!

Wenn du die Ahnung hast dann wurde ich das auch so machen



Nur hat einer von euch ne Erklärung wieso sich das genau auf einer roving Matte ab geschert hat?

Finde das seltsamm das das so "sauber" abgeschabt wurde
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.10.2011, 09:55
Tommy_1910 Tommy_1910 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.10.2011
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
ertmal vielen Dank für eure Beantwortungen, zu der allgemein gestellten Frage: es handel sich um ein Fletcher Typ Arrowsport.
Gruß Tommy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2011, 22:44
Benutzerbild von timo 72
timo 72 timo 72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: 63486
Beiträge: 208
Boot: hellwig marathon v470 Mercury 115
144 Danke in 77 Beiträgen
Standard

hallo

wir hatten so ein ähnlichen schaden am sea ray 230.
3cm breit ca 50 cm lang den kiel bis auf die matte abgeschabt am trailer.
ich habe mit gelcoat aufgefüllt,dann geschliffen und poliert.es ist nichts mehr zu sehen von dem schaden.

gruß timo
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.01.2012, 09:14
Tommy_1910 Tommy_1910 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.10.2011
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Guten Morgen,

gut Ding will Weile haben. Wir haben uns dann doch für die große Lösung entschieden.
Bilge öffnen gut anschleifen und von innen laminieren. Das war auch gut so, da auch das innere Gewebe durchgeschlagen war. Wir haben von innen sieben Lagen mit Epoxidharz einlaminiert. Von außen habe wir die Fläche geschäftet und auch nochmal drei bis vier Lagen laminiert.
Dann mit Primer vorgearbeitet und in der Summe dreimal lackiert, den Farbton haben wir uns anmischen lassen.
Auf jedenfall stabiler als vorher und für die erste Repartur am Motorboot ein top Ergebnis.
Nächstes Projekt: Einen Tank in den Bug einbauen.

Gruß Tommy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.