![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Selbstbauer, da ich ein bekennender Hardtop und Pilothouse Fan bin, habe ich folgende Seite gefunden. Da mein Englisch nicht wirklich meiner Muttersprache nahe kommt, frag ich jetzt mal die Laminierspezies. Hat der Erbauer hier einfach Styroporplatten überlaminiert? Hat das denn eine ausreichend Festigkeit? Mir schwebt da nämlich was vor, habe eine Draco 2000 DC von einem Kollegen für Schmales angeboten bekommen.
http://www.shareaproject.com/pages/p...,p,386,00.html Habe mir mal ein Bild geklaut und meiner Phantasie freien Lauf gelassen
__________________
Gruß Harald
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der hat PU Schaum Platten genommen. Das geht gut . Du kannst auch Holz zur Befestigung einkleben. Lassen sich gut sägen und zusammenkleben. Dann alles sauber verrunden und überlaminieren. An den Ecken würde ich Holzleisten einfräsen, um etwas mehr Satbilität zu erreichen. Kühltransportaufleger sind im Prinzip auch so gemacht. A propos , Du kannst auch fertige Sandwichplatten aus dem Fahrzeugbau nehmen und die Zusammenkleben. Da hast Du sofort ein sauberes Finish. Gruss Micha
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Überleg es Dir gut. Der Link ist nach meinem persönlichen Geschmack ein Beispiel dafür wie man mit viel Mühe ein Ergebnis erzielt, dass verbastelt aussieht. Weder Proportionen noch Ausführung der Arbeit überzeugen mich. Mag sein dass immer die negativen Beispiele auffallen und die schicken Umbauten nicht als solche erkennbar sind. Am Ende wünschte sich sicher mancher Eigner den Ursprungszustand zurück und verdrängt dies nur vor dem Hintergrund der vielen Mühen. Dein Phantasiebild passt von den Proportionen, allerdings kann man in dieser Grafik die Proportionen nur von einer Seite sehen, oft lässt sich dieser Eindruck nicht auf allen Ebenen realisieren.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe so was schon mal gemacht in den frühen 80ern. Damals hatte ich 12mm Gabunsperrholz genommen. Der Aufbau wurde ziemlich schwer. Das Holz wurde dann nur noch lackiert. War leider etwas zu eckig geworden. Hatte aber eine hohe Belastungsfähigkeit, man konnte sich auf dem Top zu zweit sonnen. Ein Fehler war, dass ich Plexiglas für die Scheiben genommen hatte, war nach 3 Saisons verkratzt und vergilbt.
__________________
Gruß Harald |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und so sah mein Boot vorher aus
__________________
Gruß Harald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So, habe mir die Draco angeschaut
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Harald |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ...schade. Wär ein interessantes Projekt geworden. Aber sicher bietet sich irgendwann die Möglichkeit auf ein Boot, das nicht schon an Land abgesoffen ist. Ich drück die Daumen ![]()
__________________
LG DerDave ![]() "Es hätte alles so einfach sein können...aber..."
|
![]() |
|
|