![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
und ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. Bereite mich schon mal auf die Boot 2012 vor. (Kaufberatung/ Kleinteile...) Bin noch etwas unzufrieden was meine Endgeschwindigkeit angeht. Fahre mit einem AB der 30 PS mehr hat gerade mal 6 km/h mehr als mit dem alten AB. Bin für jede Hilfe Dankbar. Mir ist hier im Forum ein alter Boote Test von einer Shetland 570 in die Hände gefallen. Darin steht: Shetland 570 mit AB von 85 PS mit 49 km/h bei 4500 U max. 55,3 km/h bei 5000 U Bei mir etwa 100 kg mehr Gewicht gegenüber der Testfahrt: Shetland 570 mit 90 PS Drehzahl 4800 mit max.48 km/h Motor Daten: Ewinrude 90 E Tec Bereich der Umdrehung 4500 - 5500 Übersetzung 2:1 Propeller: 13 3/4 R 15 Test mit versch. Propeller Propeller: 13 1/4 x 17 = 4100 Umdr. und 54 km/h (Drehzahl zu niedrig) Propeller: 14 R 13 = 5300 Umdr. und 47 km/h (bessere Drehzah aber weniger speed) - Ist es richtig, dass zwar die Drehzahl höher geht aber die Endgeschwindigkeit sinkt? - Ist das nun ausreichend für den Motor oder gibt es noch Alternativen zu meinem jetzigen Prop. ? - Nutzen da Hydrofoils etwas? Hatte ich bei dem alten Motor auch dran. Vielen Dank Gruß Dieter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hydrofoils kosten eher Speed.
Teste mal einen vernünftigen Edelstahl Prop und 14" Durchmesser ist etwas groß ![]() Evtl kann es helfen den Motor etwas höher zu setzen. Wie schwer ist denn Dein Boot? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
normalerweise sollte das boot mit einem höher drehenden prop auch etwas schneller sein,weil der prop mit zunehmender drehzahl auch einen höheren grip bzw wirkungsgrad bekommen.jeder prop läuft unterschiedlich,die qualitätsunterschiede sind enorm,und des öfteren haben sie andere steigungen als drauf steht.
es hat viel mit testen zu tun.ich würde erstmal einen prop testen mit dem der motor seine max drehzahl bei vollast auch erreicht. bei der bootsgröße wäre ein 14" durchmnesser glaube ich nicht verkehrt.vielleichtmal einen 13 x 13 zoll prop testen...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
das Boot wiegt mit Motor ca. 900 kg. Mit Familie und Getränke liegen wir bei ca. 1150 kg. Die getesteten Props waren alle Alu Props. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
wenn der 90er E-Tec wirklich deutlich mehr Dampf hat als mein 75er, müsstest Du mit Deinem Bootsgewicht über 50 km/h kommen, denke ich. Wieviel Aufkimmung hat denn die Shetland 570? Probier doch mal einen 13,75 x 15. Lieber einen von Michigan (z. B. PJ80) als Original BRP, läuft nach meiner Erfahrung besser. Grüße von Horst |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ein 15 zoll prop mit dem durchmesser ist zu groß, mit dem 14 x 13 dreht er den motor ja noch nicht mal aus,und mit 2" mehr fehlen wieder 400 - 500 rpm...
der motor sollte bei volllast schon seine 5500 rpm drehen...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
meine 570er läuft mit einem Suzuki DF 60 auf der Weser gegen den Strom 44, stromab 52km/h. Als Propeller habe ich einen 13,5 x 15 Alu- Dreiblatt montiert. Unser Boot ist auch voll möbliert, also relativ schwer. Bei der Messung war ein Erachsener und 2 Kinder und ca. 80l Sprit an Bord. Gemessen wurde mit GPS. Unser Boot ist mit dem jetzigen 15" schneller, als vorher mit 13 3/8 x 13. Das kann aber auch an den frisch montierten Trimm Tabs liegen. Mit 90 PS solltest du also wesentlich schneller sein, ich schätze mal so etwas über 60km/h.
__________________
Gruß Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da tippe ich mal, dass dein Boot mit Motor und vielleicht vollem Tank schon locker die 1150kg erreicht.
__________________
Gruß Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke erst einmal für die Antworten. Das Boot habe ich mit Trailer (360 kg) wiegen lassen und ergab zusammen 1270 kg. Vielleicht sollte ich noch einmal Tests mit versch. Props machen. Aber wenn ich euch richtig verstanden habe, sollte ich eine Drehzahl von ca. 5500 oder knapp darunter erreichen. Gröver meinte aber zu mir, dass ich nur im Bereich von 4500 und 5500 liegen müsse. Gruß Dieter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
ich würde versuchen, möglichst nah an 5200 zu kommen, das gilt als der "sweet spot" für diese Motoren. Zwischen 5000 und 5400 ist OK, würde ich meinen. Gröver ist da m. E. zu großzügig. Grüße von Horst
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Jeder Motor hat einen empfohlenen Drehzahlbereich beim maximum.
Der Prop sollte so gewählt sein,das du alleine mit wenig beladung die max rpm nicht überschreitetst,und mit vollem boot nicht unterschreitest... Wenn der Drehzahlbereich so angegeben ist,hat Gröver im Prinzip recht.Ich würde persönlich aber trotzdem einen prop wählen,bei dem du mit wenig beladung bis 5400 oder etwas mehr kommst
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Propeller: 13 3/4 R 15
Test mit versch. Propeller Propeller: 13 1/4 x 17 = 4100 Umdr. und 54 km/h (Drehzahl zu niedrig) Propeller: 14 R 13 = 5300 Umdr. und 47 km/h (bessere Drehzah aber weniger speed) Wenn ich die Abstuffungen sehe kann ich nur sagen, alles mal drann geschraubt was so greifbar war. Wenn dann mußt Du beim gleichen Durchmesser bleiben und dann die Steigung jenachdem rauf oder runter gehen. Aber 13,25x17" zu 14x13" ist schon heftig.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
danke für die Info. Wusste gar nicht nicht, dass die so entscheidend sein kann. Also sollte ich bei einem 13er Durchmesser bleiben. Hätte der von Gröver mir aber auch sagen können. Hast du vielleicht eine Adresse von einem der Propeller von Evinrude E Tec hat. Danke Gruß Dieter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gröver ist eigentlich sehr kompetent was das angeht.
Das der größere Durchmesser weniger Speed macht liegt nahe,das Boot sollte damit aber gut beschleunigen. Ein 13 1/2 x 13 Zoll könnte Steigungstechnisch passen.Props solltest du bei jedem Evinrudehändler bekommen...oder bei Gröver
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nicht gesagt Du sollst bei einem bestimmten Durchmesser bleiben, nur zum vergleichen ist es schwierig wenn man beide Werte gleichzeitig ändert. Steigung und Durchmesser.
Ein Cleaver 14,5x19" bringt die selbe Drehzahl und Endgeschwindigkeit wie ein 13x21". Nur mal als Beispiel. 14,25x19" zb 5000RPM 14,25x21" -200 bis -300 RPM 14,25x23" wieder -200 bis -300RPM 14,25x19" zb 5000RPM 13x19" mehr Drehzahl da weniger Propellerblattfläche +xRPM
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das muss aber auch nicht immer hin hauen,dass man mit der Red. Durchm od. Steigung gleich viel rpm´s verliert. Ein Oberflächenläufer ist hier auch ein schlechter Vergleich,wie ich finde... Cyrus biete gerade einen 12 1/4 x 15 an...den könnte mn eventuell auch in betracht ziehen...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
![]() |
|
|