boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2012, 12:16
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard Frage an die Benz Spezis

Bei unserer Benzilette klemmen bei bestimmten Temperaturen, immer die Fond-Sicherheitsgurte. Es handelt sich um: Automatische-Komfort-Sicherheitsgurte. Was passiert wenn ich die Dinger stromlos mache -behalten sie dann noch die normale Funktion, also ohne straff ziehen?

Ich vermute einen Massefehler im Verteiler, da alle 3 Plaetze zicken. ist das moeglich?



Ich sage nur: erweiterte Obsolezenz!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2012, 15:36
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen, das dann nach dem stromlos machen , eine Warnleuchte im Amaturenbrett leuchtet
Bin mir aber nicht sicher
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.01.2012, 16:08
Benutzerbild von Dennis.93
Dennis.93 Dennis.93 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Büren, nähe Paderborn
Beiträge: 614
Boot: Noch keins.
447 Danke in 308 Beiträgen
Dennis.93 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich vermute auch mal das dann bei einem Unfall der Gurt nicht mehr gestrafft wird.

Dennis
__________________
Gruß Dennis

Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers...

Ab zum Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.01.2012, 16:51
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Werden die elektrisch gezündet?
Ich dachte via Stahlseil mittels Sprengkapsel.
Über solche sicherheitsrelevanten Defekte/Fehler müßte es eigentlich eine Service-Information in deiner Werkstatt geben.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.01.2012, 16:58
Benutzerbild von Dennis.93
Dennis.93 Dennis.93 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Büren, nähe Paderborn
Beiträge: 614
Boot: Noch keins.
447 Danke in 308 Beiträgen
Dennis.93 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich meine ja, sobald der Sensor das Signal bekommt es ist ein Unfall zündet er die Kapsel uns Strafft den Gurt.
__________________
Gruß Dennis

Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers...

Ab zum Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.01.2012, 18:23
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Bei der Komfortausstattung, spannt sich der Gurt nach dem Anschnallen/ Zuendung II automatisch.
Das hat nicht mit dem Ausloesemechnismus des Gurtstraffers beim Unfall zu tun, sondern dient nur der Befindlichkeit und soll Polster wie dicke Kleidung ausgleichen. Dazu wird eine hoehere Zugkraft auf die Rolle gegeben, sodass ein staerkerer Anpressdruck wirkt.

Nun, bei bestimmten Temperaturen -warum auch immer-, klemmen die drei Fondgurt und lassen sich werder heraus ziehen, noch verschwinden sie von selbt wieder. Das ist doof und nervig.

Irgendwie muss die zusaetzlich Wirkraft ja hergestellt und dosiert werden. Das passiert vermutlich elektrisch. Pudelskern: ist die ganze Mimik elektrisch oder der Grund weiterhin mechanisch und die Krafterhoehung elektrisch?

Was passiert wenn ich sie vom Strom nehme? Lampe an. Klar. Aber bleibt die Grundfunktion erhalten und nur der Komfortkrempel wird stillgelegt?

Das Zerlegen ist relativ aufwendig, ich moechte nun wissen, ob das ueberhaupt Sinn macht?

Die Benzinatoren sagen: mach neu Stueck 187,50+ Steurer und Einbau. Macht ein fluffigen Tausender.

Also: kann ich den Komfortkrempel abklemmen und die Warnleuchte auspingen oder muss ich alles frisch machen?

Achso: ist ein W203 5 oder 6 Jahre alt.

Und hoert auf mit Fachforen -ausser dem Bf-, dort herrscht die Meinung ordentlich dran reissen oder ab zu den Benzinatoren, da geht nichts.

Unser Antwortstandard ist und bleibt unerreicht!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.01.2012, 18:48
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Hier im BF ist doch auch wer, der bei Benz Arbeitet. Aber wie der heist

AHHHHHH jetzt ja
http://www.boote-forum.de/member.php?u=30157
Ich hoff des geht??

Er müsste es wissen.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.01.2012, 07:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Eben funktionierte alles, das erschwert die Fehlersuche natuerlich erheblich. Fuer eine gute Idee bin ich also offen...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.01.2012, 08:07
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.352
25.531 Danke in 9.121 Beiträgen
Standard

Auf der Fahrerseite klemmt meiner auch hin und wieder (E-Klasse).

Ich nehme es als Gott gegeben hin; so wie die defekte der Armaturenbrettbeleuchtung, der häufige Ausfall der Birnen der Frontscheinwerfer, ....

Mir ist aufgefallen, dass man beim Starten nicht so viele Sachen gleichzeiteig machen darf.

Also nicht Zündschlüssel drehen, gleichzeit mit der rechten Hand den Gurt heraus ziehen und die Tür noch ins Schloss fallen lassen. Das verwirrt ihn total.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.01.2012, 08:12
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ich spiele morgens Schultaxi...kein Gurt ist fuer meine Damen keine Option. Ich muss handeln.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.01.2012, 08:29
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

funktioniert den der Gurt noch wenn du die Battereie abklemmst?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.01.2012, 08:42
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Jupp, das geht. Aber ich glaube so einfach ist das nicht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.01.2012, 10:09
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

warum nicht? Ich glaube kaum, dass MB eine Sicherheitsrelevante Funktion abhängig von dem Funktionieren einer Spielerei macht.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.01.2012, 10:53
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 602
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
808 Danke in 581 Beiträgen
Standard

ich kann Dir leider nicht helfen, aber:
a) ich wuerde zum Schrottplatz fahren und den Platzwart fragen ob man einen baugleichen Totalschaden-Benz vor Ort inspezieren (Gurt-mechanismus) darf - ich tippe eher auf bimetallische Bestandteile (weiss es aber nicht besser ) - vlt. kannst Du sogar was brauchbares fuern Obolus abbauen
Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Bei unserer Benzilette klemmen bei bestimmten Temperaturen, immer die Fond-Sicherheitsgurte. Es handelt sich um: Automatische-Komfort-Sicherheitsgurte. Was passiert wenn ich die Dinger stromlos mache -behalten sie dann noch die normale Funktion, also ohne straff ziehen?

Ich vermute einen Massefehler im Verteiler, da alle 3 Plaetze zicken. ist das moeglich?
b) alternativ - am Taxistand (mit mehreren baugleichen MBs) das Problem schildern - nur mal so als Idee
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.01.2012, 10:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.352
25.531 Danke in 9.121 Beiträgen
Standard

Wenn man bei mir den Zündschlüssel ins Schloß steckt, dann macht es irgendwo am Holm gleichzeitig "KLACK".

Hört sich nach Stellmechanismus oder sowas an.

Zieht man gleichzeitig am Gurt, hängt der Driss fest und rollt sich auch nicht wieder ein.

Dann geht es los: Zündung an, Zündung aus, Gang in P, wieder raus, Linke Hand auf rechten Scheinwerfer legen, .... irgendwann geht es wieder.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.01.2012, 11:33
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wenn man bei mir den Zündschlüssel ins Schloß steckt, dann macht es irgendwo am Holm gleichzeitig "KLACK".

Hört sich nach Stellmechanismus oder sowas an.

Zieht man gleichzeitig am Gurt, hängt der Driss fest und rollt sich auch nicht wieder ein.

Dann geht es los: Zündung an, Zündung aus, Gang in P, wieder raus, Linke Hand auf rechten Scheinwerfer legen, .... irgendwann geht es wieder.
Wenn das mit Kälte zu tun hat kommt immer wieder eins in´s Spiel:

Wie alt ist deine Batterie? Du fährst viel Kurzstrecke? Dann tritt der Fehler häufiger auf wie nach langstrecke?......

Bei mir hat ein cleverer Benzmonteur allen seinen Kollegen widersprochen die mir schon ein neues Automatikgetriebe-Steuergerät einbauen wollten (Getriebe war ab und an im Notlaufprogramm, Abstellen, Zündschlüssel raus, Ruhe bewahren hat dann meist zu ner "Wunderheilung" geführt, Auto 6 Jahre alt, Batterie auch. Sonst ging aber alles, kein problem mit starten oder so......).

Neue riesige "Original"-Monster-Batterie, Steuergerät "geresettet"....Seit 3 jahren Ruhe.

150€ statt 1.500++

Erklärung Monteur: Steuergeräte machen schonmal blöde Sachen wenn die Spannung net ganz toll ist

P.S.: Die alte Batterie hab ich mitgenommen, und die ist dem Mercruiser seit 3 Jahren gut genug Aber klar, keine Kurzstrecke, nur Sommer, kein Steuergerät....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.01.2012, 11:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Das Zerlegen ist relativ aufwendig, ich moechte nun wissen, ob das ueberhaupt Sinn macht?

Unser Antwortstandard ist und bleibt unerreicht!

Zerlegen wäre mir zu Riskant, der eventuelle Rums der Pyrotechnik bei ner kleinen elektrostatischen Spannung aus deinen Fingerlen oder so nimmt keine Rücksicht auf dein Recht auf einen vollständigen und unversehrten Körper.

Ich geh auch davon aus, dass die so verkrimppt und mit Abreissschrauben montiert sind usw...dass ein zerstörungsfreies Zerlegen eh unmöglich ist.

Sind ja sicherheitsrelevante Bauteile.

Zum Antwortstandard: Fällt mir auch so auf. Lieber 5 mit "Idee" zum Thema als 50 Labberantworten von Semi-profi-bastlern

Geändert von Fraenkie (16.01.2012 um 11:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.01.2012, 12:07
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Ach so, Nachtrag: wenn alle 3 gleichzeitig zicken, dann kann der Fehler eigentlich gar net im "Gurtwickler" liegen. Es muß nach allen Regeln der Statistik ein Fehler in der elektrischen "Ansprache" an die Dinger vorliegen. Eigentlich ist dein Sterntempel tierisch dämlich dir den Austausch der Gurte anzubieten.

Vielleicht meint dein Auto es hatte nen Crash, liegt auf dem Dach und blockiert sicherheitshalber mal alle Gurte

Ich bleibe dabei: Diagnose auslesen, Batterie laden oder neu, Software neu aufspielen lassen....

Die Idee von "swath" ist gar net schlecht...Taxifahrer kennen meist ne "Schmuddelwerkstatt" die net gleich in´s volle greift und mal das teuerste austauscht.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.01.2012, 13:05
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Es muss ein elektrisches Problem sein ( siehe #1 Masseverteiler).
Die Computerdiagnose fand keinen Fehler.
Mit Zerlegen meinte ich nur das Freimachen der Rollen und das ist relativ umstaendlich. Die Teile selbst, werde ich selbstverstaendlich nicht oeffnen. Alle 3 Rollen laufen auf eine zentrale Masseverteilung unter dem Beifahrersitz auf. Dort ist -wie bei einem Mercedes in diesem hohen Alter- Rostansatz zu finden. Ich habe momentan leider keinen vernuenftigen Arbeitsplatz zu Verfuegung, denn um weiter zu forschen, muss der Sitz raus.

Der oeddelige Fehler tritt ja momentan auch nicht auf...

Um das noch mal klar zu stellen: Ich moechte den Fehler beseitigen und keinenfalls rumpfuschen. Momentan glaube ich noch, wenn ich die Komfortgeschichte abschalte bzw. dessen Steckkontakte reinige ist alles gut.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.01.2012, 13:25
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Moin moin,

ich würd mir mal einen Stromlaufplan schnappen und schauen, was da so in der Umgebung der Gurte verbaut ist (Motoren, Schalter und so..). Dann würde ich mir die Kontakte - insbesondere die Massekontakte - ansehen.

Dann die zuständige Sicherung rausnehmen und schauen, was passiert - ist natürlich witzlos, wenn zuviele andere relevante Verbraucher dranhängen. Ansonsten könnte es den Fehler eingrenzen.

Und Voraussetzung 1: Ne volle Batterie..

Viel Glück, Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.01.2012, 13:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Es muss ein elektrisches Problem sein ( siehe #1 Masseverteiler).
Die Computerdiagnose fand keinen Fehler.
Mit Zerlegen meinte ich nur das Freimachen der Rollen und das ist relativ umstaendlich. Die Teile selbst, werde ich selbstverstaendlich nicht oeffnen. Alle 3 Rollen laufen auf eine zentrale Masseverteilung unter dem Beifahrersitz auf. Dort ist -wie bei einem Mercedes in diesem hohen Alter- Rostansatz zu finden. Ich habe momentan leider keinen vernuenftigen Arbeitsplatz zu Verfuegung, denn um weiter zu forschen, muss der Sitz raus.

Der oeddelige Fehler tritt ja momentan auch nicht auf...

Um das noch mal klar zu stellen: Ich moechte den Fehler beseitigen und keinenfalls rumpfuschen. Momentan glaube ich noch, wenn ich die Komfortgeschichte abschalte bzw. dessen Steckkontakte reinige ist alles gut.
Das wird alles über einen "Bus" von den Steuergeräten angesprochen und meldet sich zurück. Ein Massefehler oder sonst ein Fehler im "Gerät" muss ne Fehlermeldung hinterlegen.

Ich hab das gesehen als die meinen Getriebefehler "ausgelesen" haben. Selbst so scheiss wie Aussenspiegelheizung oder Innenspiegel-Ablend-Automatik, oder Anhänger-Steckdose melden sich am jeweils zuständigen Steuergerät ordnungsgemäss zur Stelle, oder eben nicht.

Und vor allem dieses geht/geht nicht, geht nach "Neustart".... erinnert doch sehr an Computer

Kannst die Werkstatt net überreden (Batterie neu / voll natürlich) nochmal Diagnose anzuschliessen und dann Reset, Software erneut aufspielen?Bei mir mit dem Getriebe hatte ich den Eindruck, dass die net nur das Getriebesteuergerät neu aufgespielt haben, sondern automatisch die ganze Schosse für die gesamte Karre. Dauer etwa 5 Minuten. Danach mußten sie noch gschwind alles wieder neu "einlernen" (Fensterheber, Dach, selbst die Lenkung-- damit das ESP weiss wo geradeaus ist...)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.01.2012, 14:17
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

...nach Rücksprache mit einem kompetenten Benz-Elektriker gibt es zwei wahrscheinliche Möglichkeiten (Ferndiagnose ).

Kalte Lötstelle im Steuergerät
Unfall (da die Geräte sehr empfindlich sein sollen, reicht theoretisch schon ein forcierter Ritt über eine schlechte Straße und das Steuerteil könnte denken, daß es ausgelöst hat.)

Tendenz eher Fehler im Steuerteil.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.01.2012, 14:27
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...nach Rücksprache mit einem kompetenten Benz-Elektriker gibt es zwei wahrscheinliche Möglichkeiten (Ferndiagnose ).

.....Steuergerät
......Unfall (..... das Steuerteil könnte denken, daß es ausgelöst hat.)

Tendenz eher Fehler im Steuerteil.
Den "Steuergerät meint es hätte nen Unfall gegeben" gedanken hab ich ja auch schon scherzhaft genannt. Der müßte aber permanent da sein und sich "auslesen" lassen.

kabel verfolgen bis zum nächsten Busverteiler(Steuergerät)....Da "mal rumnoddeln" an allen Steckern/Kabeln (vielleicht bissle WD 40 einsetzen . Stecker nie abziehen (zumindest net , wenn Zündung an), sonst Fehler, Warn-Lampe an, Display rot , meldung"Werkstatt aufsuchen".....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.01.2012, 14:56
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

...auf alle Fälle wurde die Theorie "Masseproblem" vehement verworfen.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.01.2012, 17:17
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Warum?
Der Fehler tritt sporadisch und temperaturabhaenig auf. Es liegt kein Fehler im Speicher an. Waere SAM oder einfacher Plus-Fehler vorhanden, wuesste der Fehlerspeicher davon. BUS-Checks laufen doch immer auf I/0 oder Widerstandsmessung\ Plausibilitaet, oder ist das bei Benz anders?

Mittwochmorgen habe ich ausreichend Zeit und Platz. Mal sehen was rauskommt.

Danke fuer Eure Anteilnahme.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.