boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2012, 08:51
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard Funktionen Schaltbox

Ich habe eine Anzahl Fragen zur Schaltbox meines Honda-Motors (BF 9,9 - BJ 1996) und würde mich sehr über Antworten freuen. Hersteller/Typ der Schaltbox unbekannt, Handbuch war nicht dazu.

1. Frage: Gibt es fertige Kabelbäume in unterschiedlichen Längen für solch eine Schaltbox, wenn ja, wo gibt es diese? Der vorhandene Kabelbaum (Steckdose/Stecker s. Fotos) ist um etwa 35 cm zu kurz.

2. Frage: Welche Funktion hat der kleine Kippschalter unter der Abdeckung (s. Foto) ? Ist die in etwa mit einem Quick-Stop-Schalter zu vergleichen? Von "Off" in "Run" läßt er sich ja gut schalten, aber von "Run" in "Off" kommt man nicht ran ...

3. Frage: Oben ist eine Art Taste mit der Aufschrift "Lift for fast Idle Push Key to Choke" (s. Foto) angebracht. Wenn ich diese Taste nach oben ziehe, bewegt sich einer der Schaltzüge etwa 1,5 cm. Welche Funktion wird hier eingestellt?

Da ich bisher bei meinem alten Motor ausschließlich über Pinne gesteuert habe, ist diese Schaltbox für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln ..

Vielen Dank.
Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	steckdose.jpg
Hits:	161
Größe:	142,6 KB
ID:	334150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stecker.jpg
Hits:	136
Größe:	92,1 KB
ID:	334151   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schalter.jpg
Hits:	182
Größe:	131,4 KB
ID:	334152  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Taste.jpg
Hits:	170
Größe:	75,8 KB
ID:	334153  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2012, 08:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

zu 1 Fertige Kabelbäume müsste es bei der Honda Vertretung geben.

zu 2. da gehört ein Quickstop kabel dran welches den Schalter beim Ziehen umlegt.

zu 3. Das ist der Choke um den Motor im Kalten zu Starten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.01.2012, 08:56
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Die Fernschaltbox schaut aus wie eine Quicksilver Commander
Ich hab noch ne Installationanleitung
Bei Interesse Pn
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.01.2012, 09:12
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Na, das nenne ich doch mal schnelle Reaktion! Vielen Dank!

@billi, dann brauche ich mir also nur ein Quick-Stop-Kabel besorgen, welches ich dann in diesen Schalter einhänge ...

Was den Choke betrifft, ist der dann mit dem ganz normalen "Gas"schaltkabel verbunden, weil ja nur zwei Schaltkabel an der Schaltbox dran sind? Am Motor ist ja der Choke als ein einzelner Knopf zum Ziehen dran ...

@maribde, ich mache mal noch ein anderes Foto von der gesamten Schaltbox. Wenn es dann die ist, die Du meinst, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.01.2012, 10:07
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zu Punkt 3:
Das ist das Handgas. Anheben bewirkt das ohme Gang etwas meh Gas gegeben wird.
Der Choke müsste, wenn elektrisch, durch hineindrücken des Zündschlüssels aktiviert werden.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.01.2012, 10:16
Benutzerbild von De Ollnborger
De Ollnborger De Ollnborger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schönwalde-Glien
Beiträge: 173
Boot: Weston 670
199 Danke in 95 Beiträgen
Standard Funktion Schaltbox

Hallo Wolfgang,

ich fürchte, mit dieser Schaltbox wirst du an deinem Honda nicht glücklich. Die Schaltbox ist für einen Motor mit Elektrostarter und elektrischem Choke. Du schreibst aber, daß am Motor ein Chokeknopf zum Ziehen ist. Das passt schon mal nicht. Des weiteren zu deiner Frage 3: Bei der Aufschrift hast du die Trennlinie weggelassen, das sind in Wirklichkeit zwei Bedienungshinweise, also nicht "Lift for fast Idle Push Key to Choke" sondern "Lift for fast Idle" (Hebel hochziehen für erhöhten Leerlauf) was sich auf den Gaszug auswirkt. Die Anweisung "Push Key to Choke"(Zündschlüssel eindrücken, um den elektrischen Choke anzusteuern) hat man nur hier angebracht, weil gerade Platz dafür war. Als erstes würde ich aber mal prüfen, ob es zu dem Stecker des Kabelbaums auch ein entsprechendes Gegenstück an deinem Motor gibt, bevor du für irgendetwas Geld ausgibst.

Gruß
Erwin


edit: Zu langsam geschrieben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.01.2012, 10:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Na, das nenne ich doch mal schnelle Reaktion! Vielen Dank!

@billi, dann brauche ich mir also nur ein Quick-Stop-Kabel besorgen, welches ich dann in diesen Schalter einhänge ...

Was den Choke betrifft, ist der dann mit dem ganz normalen "Gas"schaltkabel verbunden, weil ja nur zwei Schaltkabel an der Schaltbox dran sind? Am Motor ist ja der Choke als ein einzelner Knopf zum Ziehen dran ...

@maribde, ich mache mal noch ein anderes Foto von der gesamten Schaltbox. Wenn es dann die ist, die Du meinst, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

Wolfgang
Zum Quiykstop: Ja die gibt es sicherlich vom Hersteller der Schaltbox (wenn ncoh Lieferbar).
Zu den Schaltkabeln.

Du hast nur ein Schaltkabel und ein Gaskabel an der Schaltbox.
Das welches sich bewegt beim Anheben des Hebls müsste das Gas Kabel sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.01.2012, 10:26
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hab mal ein Bild von der Beschreibung angehängt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltbox.jpg
Hits:	373
Größe:	80,5 KB
ID:	334164  
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.01.2012, 10:47
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von De Ollnborger Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

ich fürchte, mit dieser Schaltbox wirst du an deinem Honda nicht glücklich. Die Schaltbox ist für einen Motor mit Elektrostarter und elektrischem Choke. Du schreibst aber, daß am Motor ein Chokeknopf zum Ziehen ist. Das passt schon mal nicht. Des weiteren zu deiner Frage 3: Bei der Aufschrift hast du die Trennlinie weggelassen, das sind in Wirklichkeit zwei Bedienungshinweise, also nicht "Lift for fast Idle Push Key to Choke" sondern "Lift for fast Idle" (Hebel hochziehen für erhöhten Leerlauf) was sich auf den Gaszug auswirkt. Die Anweisung "Push Key to Choke"(Zündschlüssel eindrücken, um den elektrischen Choke anzusteuern) hat man nur hier angebracht, weil gerade Platz dafür war. Als erstes würde ich aber mal prüfen, ob es zu dem Stecker des Kabelbaums auch ein entsprechendes Gegenstück an deinem Motor gibt, bevor du für irgendetwas Geld ausgibst.

Gruß
Erwin


edit: Zu langsam geschrieben
Erwin, danke für die Antwort. Ja, ein passendes Gegenstück ist am Motor vorhanden (s. Foto). Es ist dort an der Pinne, wo normalerweise der Quick-Stop-Knopf sitzt.

Richtig, ich habe den Trennstrich unterschlagen ... Allerdings habe ich ein Problem mit der englischen Sprache - ich spreche sie nicht. Deshalb ist solch eine Beschriftung für mich umso komplizierter.

Da wird diese Funktion (elektrischer Choke) eben nicht vorhanden sein.

Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gegenstück.JPG
Hits:	160
Größe:	105,8 KB
ID:	334168  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.01.2012, 10:49
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Zum Quiykstop: Ja die gibt es sicherlich vom Hersteller der Schaltbox (wenn ncoh Lieferbar).
Zu den Schaltkabeln.

Du hast nur ein Schaltkabel und ein Gaskabel an der Schaltbox.
Das welches sich bewegt beim Anheben des Hebls müsste das Gas Kabel sein.

@billi, vielen Dank. Jetzt lichtet sich das Dunkel langsam. Also läßt sich mit diesem Hebel noch mal zusätzlich das Standgas regulieren, sozusagen zusätzlich zur Standgaseinstellung am Motor ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.01.2012, 10:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Der choke ist so gut wie nichts anderes als die Anheung des Standgases.

Ich mahc mir als den Witz in unserem Feuerwehrauto (Fiat Dukato)und fahr bei Umzügen mit dem Choke. Da kann man einfach den Gang einlegen und etwas mit dem choke die Gewünschte Geschwindigkeit einstellen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.01.2012, 10:53
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maribde Beitrag anzeigen
Hab mal ein Bild von der Beschreibung angehängt
@maribde, herzlichen Dank! Ich glaube, es ist diese Box. Ich habe Dir noch einmal die Rückseite fotografiert. Kannst Du bitte mal nachschauen, ob diese Box, die jetzt für den linksseitigen Betrieb ausgelegt ist, auch auf einen rechtsseitigen Anbau umgebaut werden kann?

Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltbox.JPG
Hits:	236
Größe:	108,1 KB
ID:	334185  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.01.2012, 10:56
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.167
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.671 Danke in 6.620 Beiträgen
Standard

Die Quickstop-Kabel gibt's für ganz kleines einstelliges Geld bei eBay und allen möglichen Online-Shops. Von allen beiliegenden Clips brauchst du die Öse, die auf dem Bild an der Strippe dran ist:
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.01.2012, 11:02
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
der fehlende elektrische Choke am Motor ist doch egal. Dann nutzt du die Funktion eben nicht und ziehst wie bisher den mechanischen Choke.
Die Schaltzüge der Fernschaltung gehen auf die gleiche Mechanik im Motor wie die Zugseile in der Pinne. Daher könnte es sein, dass du bei angeschlossenen Zügen der Fernschaltung die Pinne dann nicht mehr zum Gasgeben nutzen kannst (blockiert). Der Standgashebel wird also zum Anheben der Leerlaufdrehzahl benötigt.
Als Not-Aus-Leine brauchst du nicht unbedingt ein Originalteil, da reicht meist eine ca. 5 mm starke Leine mit Auge.
Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.01.2012, 11:03
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
@maribde, herzlichen Dank! Ich glaube, es ist diese Box. Ich habe Dir noch einmal die Rückseite fotografiert. Kannst Du bitte mal nachschauen, ob diese Box, die jetzt für den linksseitigen Betrieb ausgelegt ist, auch auf einen rechtsseitigen Anbau umgebaut werden kann?

Wolfgang
Ich antworte mal fürihn:
Ja.
Die Schraube raus, den Hebel auf der anderen Seite wieder rein und die Schraube rein. Fertig.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.01.2012, 13:49
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Die Quickstop-Kabel gibt's für ganz kleines einstelliges Geld bei eBay und allen möglichen Online-Shops. Von allen beiliegenden Clips brauchst du die Öse, die auf dem Bild an der Strippe dran ist:

@Chili, das ist schön, daß Du mir gleich ein Foto eingestellt hast, da brauche ich nicht lange suchen. Danke.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.01.2012, 13:53
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank63 Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,
der fehlende elektrische Choke am Motor ist doch egal. Dann nutzt du die Funktion eben nicht und ziehst wie bisher den mechanischen Choke.
Die Schaltzüge der Fernschaltung gehen auf die gleiche Mechanik im Motor wie die Zugseile in der Pinne. Daher könnte es sein, dass du bei angeschlossenen Zügen der Fernschaltung die Pinne dann nicht mehr zum Gasgeben nutzen kannst (blockiert). Der Standgashebel wird also zum Anheben der Leerlaufdrehzahl benötigt.
Als Not-Aus-Leine brauchst du nicht unbedingt ein Originalteil, da reicht meist eine ca. 5 mm starke Leine mit Auge.
Gruß,
Frank
Frank, danke. Das ist kein Problem, wenn ich manuell den Choke ziehen muß. Ist ja eh nur für ganz kurze Zeit, dann läuft der Motor rund, jedenfalls kenne ich das vom kleinen 5 PS-Honda ...

Das mit der Blockierung der Pinne ist eine wichtige Info. Danke.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.01.2012, 13:55
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Ich antworte mal fürihn:
Ja.
Die Schraube raus, den Hebel auf der anderen Seite wieder rein und die Schraube rein. Fertig.
Grüße
@Snackman, in der Nullstellung ist da eine Arretierung drin. Da muß ich erst am Griff eine rote Taste drücken, bevor der Hebel bewegt werden kann. Wird diese Arretierung mit dem Hebel umgebaut oder muß da ein separates Teil auf die andere Seite gebaut werden?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.01.2012, 15:44
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hab an einer, die ich im Moment rumliegen habe, mal ein paar Bilder gemacht.
Hier siehst du die Schraube die du lösen mußt. Dann kommt dir der Schalthebel entgegen:



Dann kommt so ein Plasteteil zum Vorschein. Dieses Schraubst du auf der einen Seite ab und auf der anderen wieder an:



Dann kann diesser Rote Riegel wieder eingreifen:



Und für den Quickstop benötigst du diese Öse:



Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.01.2012, 17:02
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

@Snackman, recht vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Anhand Deiner Fotos ist es für mich ganz einfach, die Schaltbox umzubauen.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.01.2012, 17:46
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Falls du noch die Anleitung wegen der Züge brauchst. , melde dich einfach
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.01.2012, 09:47
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

@maribde, danke, ich komme darauf gerne zurück!

Hast Du in der Anleitung auch etwas über die Kabelstärken für das Kabel an der Schaltbox stehen? Ich muß sowohl das E-Kabel als auch die Schaltzüge austauschen, weil alles etwa 35-40 cm länger sein muß.

Das Kabel ist (jedenfalls dem Stecker nach zu unteilen) vieradrig. Kann das sein, daß die Kabel einen Querschnitt von 2,0 haben?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.01.2012, 10:30
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

längere Schaltzüge sind klar.
Aber warum trennst du das E-Kabel nicht an einer später unsichtbaren Stelle auf und verlängerst die einzelnen Adern?
Du kannst entweder zwei Klemmkästen nehmen oder direkt mit Quetschverbindern ein Kabel mit gleichem Querschnitt dazwischen setzen.

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.01.2012, 10:35
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Da ja anscheinend nur ein vierpoliges Kabel aus der Box kommt, würde ich die Kabel in der Box abschrauben, eine Verlängerung bauen, einen Wasserdichten Kasten nehmen und die Kabel darin wieder verbinden. So kannst du es im eventuellen Verkaufsfall wieder auf den Originalzustand zurückrüsten.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.01.2012, 11:28
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die konstruktiven Tips. Das ist eben das Schöne an solch einem Forum: man bekommt schnell fachkundige Hilfe.

Ich hatte schon - bisher ergebnislos - nach einem Anbieter gesucht, der solche Kabel im Vertrieb hat ... Ein Anruf bei einem HONDA-AB-Händler ergab einen ca.-Preis für ein neues, längeres Kabel, der mir den Angstschweiß rausgetrieben hat ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.