![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Ich hab da mal wieder eine Frage. Ist es möglich ein Selbstlenzventil, so wie es in Schlauchbooten verbaut ist, in GFK Boote einbauen? In meinem Fall handelt es sich um ein Hammermeister Munga. Gruß aus Thüringen. "Auch die schönste Frau muß warten, bis der Hund, am Ende Ihrer Leine zu ende Geschissen hat" |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MarioKruschke,
möglich ist es aber schon, aber ob es auch wirklich sinnvoll ist ??? meiner Meinung spricht gegen ein Selbstlenzventil, das GFK Boote besser immer trocken sein oder trocken gelegt werden sollten, sonst dringt das Wasser mit der Zeit in den Spiegel oder Boden ein und richtet da große Schäden an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Beim Selbstlenzventil müsste auch der Wasseraustritt oberhalb der Wasserlinie liegen. Das setzt voraus, dass auch der innere Bootsboden oberhalb der Wasserlinie liegt. Das bekommst Du bei dem Boot nicht hin. Vergiss es.
Gruß Walter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich weiss auch mal was...... So etwas gibt es z.B. in der Bayliner 652 CU. Habe ich mir 2 angeschaut. Ist ein sehr schönes Boot. Aber bei beiden je motorisiert mit 4.3 MPI habe ich festgestellt das, wenn ich allein drin war und auf einer Seite stand sogar Wasser hinein kam!! Sah man auch an den Wasserrändernim Teppich. Anbieter drauf angesprochen und er sagte, das komme schon mal vor. Falls ich - momentan auf cranchi 21 ellipse Suche - doch eine solche Bayliner ergattere dann würde ich das zu machen. Hat mir echt nicht gefallen. Grüße fireblade04 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Lass es ,wenn da ein wenig Dreck drin ist säuft dein Teilchen ab..die Teile sind selten dicht.
hery |
![]() |
|
|