![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bin auf der Suche nach diesen Laminatplatten für den Kajütboden: Habe bei Gründl eine Laminatplatte in 0,9 mm gefunden. Aber 120 € finde ich schon recht teuer. Bei Ruegg sind diese Platten nicht im Onlineshop. Hat der ein oder andere vielleicht noch eine weitere Bezugsquelle ![]() Für Tip's wäre ich dankbar.
__________________
Gruß Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sowas würde mich auch interessieren
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Daniel Georgus
Aber verabschiede dich von dem Gedanken sowas bilig zu bekommen ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sucht mal nach " HPL "
Das Zeug ist sehr hart und spröde ! Ihr braucht dann aber ein ganz glattes Deck , sonst würde ich das erst auf eine Trägerplatte leimen
__________________
![]() Jörg
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Es geht hier ja um Bootszubehör, da gibt es kein billig ![]() Die Schichtstoffplatten habe ich gefunden, jedoch nicht das passende Dekor. Hast Du ne Bezugsquelle ?
__________________
Gruß Thomas
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ruf doch einfach mal dort an und frag nach den Preisen. LG, Sabine |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Soeben mit Ruegg telefoniert. Top Servive. Die Liefern die Größen, die man braucht. Und mit ca 40 € /m² i.O.
__________________
Gruß Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Warum nimmst du kein Furnier? Gib bei Ebay ein 'Afrikanisches Mahagoni Furnier' . Wäre das nicht ok?
Das bringt mich selbst auf gestalterische Ideen für mein Boot. Der olle 'Himmel in meiner Kabine, könnte mal ersetzt werden. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht wie abriebfest das Furnier bei Ebay ist. Es sollte ja für den Fußboden sein. Die Laminatschichtstoffplatten von Ruegg hat hier im Forum schon mal jemand in seiner Polaris verarbeitet und soweit ich weiss nichts negatives Berichtet.
__________________
Gruß Thomas |
#10
|
|
![]() Zitat:
PS: Magst du mal bitte auf meine PN antworten? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Furnier auf festen Untergrund laminiert und oben mit einem guten abriebfesten Belag versehen wird, müßte das lange halten. Mein Küchentisch mit Eichenfurnier ist ca. 100 Jahre alt und wird ca. alle 15 Jahre mal mit klarem Bootslack oder zuletzt mit 2K Lack gestrichen. Das Furnier ist trotz vieler mechanischer Belastungen in den Jahrzehnten an den meinsten Stellen noch sehr gut erhalten. Der Tisch hat zwischendurch immer wieder als Basis für handwerkliche Arbeiten herhalten müssen.
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hat eigentlich irgendjemand teppich in der pantry??
![]()
__________________
Frag' nicht - Du könntest eine Antwort erhalten ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonste sind die Beläge sehr robust. Gruß Wepi
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wepi,
welchen Kleber hast Du denn benutzt ? Ruegg bietet ja 2 Kleber an .
__________________
Gruß Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich leider nicht exakt sagen, ist schon ein paar Jahre her. Ich versuche, die Rechnung zu finden. Ist allerdings nicht sehr aussichtsreich. Es war jedenfalls ein Zweikomponentenkleber, der, so glaube ich mich zu erinnern, ACRÜ Epoxi-Leim 180 hieß. Bin aber nicht hundertprozentig sicher.
Gruß Wepi Geändert von Wepi (28.01.2012 um 13:47 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Schichtstoffplatten mit P-Bond Kompositkleber verlegt!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
![]() |
|
|