boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2005, 23:42
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard Schmuggel auf hoher See

Hallo,

versteht mich bitte nicht falsch, ich plane nichts von dem folgendem. Es interessiert mich nur, weil ich gerade einen entsprechenden Bericht gesehen habe. Dort wurden Hochseefrachter nach unerwünschten Stoffen (Drogen) durchsucht.


Mich interessiert nun, ob es Zollkontrollen von Sportbooten gibt, die nach einem Aufenthalt in internationalen Gewässern einen deutschen Hafen anlaufen. Wenn ja, wie effektiv sind diese?

Danke
MUE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2005, 23:55
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Mue,

ich bzw. mein Schiff wurde in 16 Jahren in Frankreich noch nie auf Schmuggelgut, bzw. Drogen untersucht. Der Zoll kommt zwar regelmässig auf das Boot, aber die wollen nur den Flaggenausweis und den Mehrwertsteuernachweis sehen.

Ich hätte sicher schon Tonnen von Nordafrika schmuggeln können, aber das läßt sich, bei der Menge an Yachten wohl auch nicht kontrollieren. Die Drogenfahnder werden sicher die Szene anderweitig kontrollieren. Die Drogen müssten ja verkauft werden, wenn es etwas bringen soll und da wirds schon schwieriger.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.03.2005, 00:32
Benutzerbild von swisscraft
swisscraft swisscraft ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: on the Water
Beiträge: 146
Boot: Island Packet 380
63 Danke in 31 Beiträgen
Standard

.....lag einmal neben einer Yacht aus Frankreich in Mallorca.
Zöllner haben 3 Tage lang das Schiff zerlegt ! Eigner und Frau konnte nicht alleine Essen gehen - immer in Begleitung zweier Herren in Uniform. Zollschiff hat neben seinem Pot angelegt. Nach den Hunden kamen die Bohrer und Endoskope um in die Reling usw. zu kucken. Polster und was weiss noch zerlegt. Glaubst Du einer Zöllner hat die Schuhe ausgezogen? Gab Riefen von den Metallspänen der Bohraktionen im Deck.....

Nichts gefunden, der Eigner meinte, 1. er sei Baske und 2. sein Schiff sei mit via Frachter aus der Karibik überführt worden - auf dem Frachter hätte mann vor Jahren was gefunden....

Also, wenn der Zoll will, dann kann er auch!!!!!!!!!
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft"
Holzboote sind die besseren Boote -
Sie machen zweimal glücklich!
das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…
,
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.03.2005, 07:32
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Das seh ich genauso. Wenn der Zoll will, da kann er. Im Hamburger Bereich würde die "schwarze Gang", genannt nach Ihren schwarzen Overalls, auftauchen. Und die bauen Dir notfalls den Motor auseinander. Die sind in Ihrem frühren Leben zur See gefahren und kennen sich aus. Die Grünen gucken schon nach, wenn Sie einen Verdacht haben. Aber sobald es um mehr als Polster hochheben und Schapps öffnen geht, holen diese Spezialisten. Hin- und wieder wird an der Nordsee wg. Helgoland und zollfrei kontrolliert. An der Ostsee waren die Grünen mehr an roten Diesel interessiert.
Aus anderen Quellen (Teilnahme als Schöffe an einem Strafverfahren) weiß ich, das z.B. die Engländer meist an der Quelle Ihren Geheimdienst einsetzen, z.B. Marokko wg Haschschmugell. Und Ihre Westküste wird mit kleinen Zivilflugzeugen überwacht. und wenn dann andere Verdachtsmomente dazukommen, wird Dein Boot später z.B. in Deutschland auseinander genommen und Du weißt nicht warum.
Verdächtig bist Du in jedem Fall wenn Du von Nordafrika die Westküste von GB hochfährst und dann bei Scapa Flow in die Nordsee einbiegst.

So worden dann auf der Jacht 4,2 to Hasch beschlagnahmt. Angeblich zum Eigenverbrauch Dagegen stand ein versprochener Lohn von 100.000- DM pro Person (2 Stck) ! Quittung: 5 1/4 Jahre plus Beschlagnahme der Jacht. Übrigens die beiden hatten Wahlverteidiger und haben geschwiegen.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.03.2005, 07:49
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

wie läuft das eigentlich bei so einer Überprüfung ( ich meine die Variante, die über das hochheben von Polstern hinausgeht) Wenn zb der Zoll der Meinung ist, mein Bug und Heckkorb sollten mal angebohrt werden, verleimte Hohlräume in den Möblen müssten aufgebrochen werden etc. Ich gehe mal davon aus das die Leute im Rahmen der Möglichkeiten nicht zu viel zerstören wollen, aber bohren ohne Löcher machen geht nun mal nicht. Wer kommt eigentlich für den ggf nicht geringen Schaden am Schiff auf? ( ich meine natürlich den Fall, in dem nichts gefunden wird...)
da können ja erhebliche Kosten zusammenkommen wenn wirklich gründlich gesucht wird
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.03.2005, 08:00
Hooksieler Hooksieler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Hooksiel
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

auf der Nordsee stehen wir des öffteren vor diesem Problem.
Beliebtes Ziel ist sicherlich das zollfreie Helgoland. Dort wurden
bis vor ein paar Jahren regelmäßig "Schmuggelfahrten" unternommen.
In den Heimathäfen der Yachten würden dann regelmäßig großangelegte
Zollkontrollen durchgeführt. Dies ist auch noch heute so, denn neben
Kontrolle nach Rauschgiften werden auch gerne mal Proben aus den Tanks genommen um den preiswerten "roten" Diesel nachzuweisen.
Ja,Ja, wir von der Nordsee müssen halt damit leben!!!
Gruß von der Selben
Hooksieler
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.03.2005, 08:19
Benutzerbild von Platscher
Platscher Platscher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2002
Ort: hier und da (z.Zt.:56°57N 008°41E)
Beiträge: 208
Boot: IW 31
98 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Das habe ich auf der Elbe auch schon beobachtet. Da stellt ein "Dussel" zwei Plastiktüten voll Zigarettenstangen in die Plicht und geht nochmal kurz runter. Als er wieder hoch kommt stehen zwei Herren mit grünen Overalls neben seinem Boot und grinsen ihn breit an....


In der gegend habe ich auch mal ein Boot mit dem Namen "Verzollnix" gesehen. Der Skipper dürfte wohl auch die eine oder andere Geschichte erzählen können...

bye Hinnerk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.03.2005, 08:39
Hooksieler Hooksieler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Hooksiel
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das absolut tolle ist ja, diese Leute packen sich auf Helgoland die Boote
voll und der Helgoländer Zoll steht daneben und schreibt schön die Namen
und Heimathäfen der Boote auf. Ein Telefonat und die Kollegen auf dem Festland haben einen Großeinsatz.
Helgoland ist schon lustig!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.03.2005, 08:41
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Na ja Reling anbohren, ich weiß nicht. Du mußt ja das Zeugs iregndwie darein bekommen haben. Oder die ist neu dafür extra angefertigt worden,. Dann müßte man die Reling leicht abschhrauben können. Und wenn da ein Endstück auf das Rohr geschweißt ist, dann könnte man dort Schaden bohren oder.
Wichtig bei der Durchsuchung sind eigentlich Spiegel, Endoskop und Taschenlampe. Nicht zu vergessen die Spürnase

Abgesehen, macht es keinen Sinn die Zöllner auf der zwischenmenschlichen Schiene zu provozieren. Denn kann es zu schikanösen Durchsuchungen kommen, nach dem Motto der ist frech, der hat was zu verbergen. An dem Argument kommt kaum ein Richter bei einer Beschwerde vorbei.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.03.2005, 08:45
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hooksieler
Das absolut tolle ist ja, diese Leute packen sich auf Helgoland die Boote
voll und der Helgoländer Zoll steht daneben und schreibt schön die Namen
und Heimathäfen der Boote auf. Ein Telefonat und die Kollegen auf dem Festland haben einen Großeinsatz.
Helgoland ist schon lustig!!!
Früher haben sie bei den Ausrüstern während eines Plausches die Lieferlisten eingesehen. Und wenn die Mengen nicht passten, freute sich schon die Zöllner auf dem Festland
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.03.2005, 08:47
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic
Hallo Zusammen,

wie läuft das eigentlich bei so einer Überprüfung ( ich meine die Variante, die über das hochheben von Polstern hinausgeht) Wenn zb der Zoll der Meinung ist, mein Bug und Heckkorb sollten mal angebohrt werden, verleimte Hohlräume in den Möblen müssten aufgebrochen werden etc. Ich gehe mal davon aus das die Leute im Rahmen der Möglichkeiten nicht zu viel zerstören wollen, aber bohren ohne Löcher machen geht nun mal nicht. Wer kommt eigentlich für den ggf nicht geringen Schaden am Schiff auf? ( ich meine natürlich den Fall, in dem nichts gefunden wird...)
da können ja erhebliche Kosten zusammenkommen wenn wirklich gründlich gesucht wird
Moinsens,

wenn nix, auch keine kleine Mengen, gefunden werden, immer der mit dem Bohrer! ;)

Es wird aber nur bei konkretem Verdacht "zerlegt"!
Das trifft für´s Boot und für dein Haus zu.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.03.2005, 09:30
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Platscher
Da stellt ein "Dussel" zwei Plastiktüten voll Zigarettenstangen in die Plicht und geht nochmal kurz runter.
gegen Dummheit ist halt kein Kraut gewachsen

Mein Tip:
leg dich niemals mit dem Zoll an. Da hat man meist die schlechteren Karten

Gruß Bernd

(ein Glück das ich nicht mehr rauche )
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.03.2005, 09:33
Benutzerbild von matzevhaefen
matzevhaefen matzevhaefen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2003
Beiträge: 149
Boot: Terhi Sea Fun
132 Danke in 53 Beiträgen
Standard

vor einigen Jahren war ich mit einem Freund von Cuxhaven nach England unterwegs. Vor der belgischen Küste tauchte am Horizont ein kleines, aber sauschnelles Schlauchboot mit zwei Zöllnern auf. Einige Minuten später lagen die beiden längsseits, und haben "mal eben" eine Komplett-Kontrolle durchgeführt. Nach ca. 45 Minuten waren sie genauso schnell wieder verschwunden, wie sie gekommen waren, natürlich ohne Beanstandung. War schon eine ungewöhnliche Situation, zumal wir sehr weit weg von Land waren und auch kein großer Zollkreuzer zu sehen war. Die beiden müssen etliche Meilen mit ihrem Schlauchboot abgeritten haben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.03.2005, 09:38
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Es wird aber nur bei konkretem Verdacht "zerlegt"!
das stiimt!!!

Und wenn sich hinterher herausstellt das der Verdacht falsch war hörst noch nicht einmal eine Entschuldigung.

Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.03.2005, 10:52
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Ein englischer Freund von mir wurde vor 2 Jahren 3x zwischen Malta und Italien auf internationalen Gewässern von amerikanischen Kriegsschiffen aufgebracht und 2x auch durchsucht.
Die brechen einfach mit der Macht des Stärken internationales Recht und sche.....n sich nix um internationale Gewässer und Hoheitsrechte sondern drohen Dir schlicht und einfach Versenkung an, wenn Du nicht spurst! Und dann wundern sie sich, wenn sie niemand liebt....

Bin Laden haben sie allerdings da auch nicht gefunden!

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.03.2005, 10:53
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Früher, in den späten 70ern und frühen 80ern, als ich in Hooksiel vom Aale pieren kam, haben die mich mit meiner damaligen kleinen Jolle genau beobachtet - insbesondere wenn ich kurz nach dem Butterdampfer wieder reinkam. Einmal musst der Zolli unbedingt den Inhalt meines (verschlossenen) Aaleimers durchsuchen. Ich habe den Deckel nur etwas angehoben und er hat auch furchtlos reingegriffen, die noch lebenden Aale betastet und mich mit meinem breiten Grinsen ziehen lassen.

Aber seitdem interessiert die, wenn überhaupt, nur Papiere. Aber ich bin ja auch nur im Inshore-Bereich unterwegs.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.03.2005, 11:41
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker
Bin Laden haben sie allerdings da auch nicht gefunden!
Krass ... wo hatte er ihnn versteckt
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.03.2005, 11:48
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard Re: Schmuggel auf hoher See

Zitat:
Zitat von mue
Mich interessiert nun, ob es Zollkontrollen von Sportbooten gibt, die nach einem Aufenthalt in internationalen Gewässern einen deutschen Hafen anlaufen. Wenn ja, wie effektiv sind diese?

Danke
MUE
Ich war 5 Jahre auf der Ostsee unterwegs und bin zwischen den Anrainerländern hin und her gesegelt und jetzt im dritten Jahr im Ärmelkanal, bisher hab ich den Zoll zwar ab und zu auf nem Küstenwachendampfer gesehen aber keine Kontrolle selbst oder bei anderen Sportbooten erlebt.

Man könnte ja mal ne Storry draus machen, für die Daheimgebliebenen, so frei nach Käptn Blaubär??
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.03.2005, 11:57
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich war 5 Jahre auf der Ostsee unterwegs und bin zwischen den Anrainerländern hin und her gesegelt und jetzt im dritten Jahr im Ärmelkanal, bisher hab ich den Zoll zwar ab und zu auf nem Küstenwachendampfer gesehen aber keine Kontrolle selbst oder bei anderen Sportbooten erlebt.
Wieso? Hast Du denn mal Bedarf an einer schönen Zollkontrolle?

Kein Problem, ein Anruf genügt. Die kommen dann bestimmt

Übrigens der Zoll ist an der Ostseeküste mehr aktiv, um Verkehrvergehen zu ahnden. Seit 2001 sind die dazu ermächtigt

Mehr Kontrollen hagelt vom BGS. Beliebte Stelle ist z.B. bei Barhöft, dort wo auch früher die Grenztruppen der DDR kontroliert haben.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.03.2005, 11:58
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Also ich werde mehrmals im Jahr vom Zoll in Frankreich kontrolliert, wenn die einen persönlich kennen nimmt das dann ab und habe auch schon Durchsuchung gesehen (bei anderen) ... also ich käme nicht auf die Idee hier was zu versuchen ...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.03.2005, 14:28
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
Also ich werde mehrmals im Jahr vom Zoll in Frankreich kontrolliert, wenn die einen persönlich kennen nimmt das dann ab und habe auch schon Durchsuchung gesehen (bei anderen) ... also ich käme nicht auf die Idee hier was zu versuchen ...
Versuchen würde ich auch nichts, die Scherereien danach sind mir zu groß. Ich möchte gerne weiterhin in Frankreich segeln.
Eine Kontrolle brauch ich nicht wirklich!!
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.03.2005, 19:53
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Boa mit so viel Resonanz hab ich wirklich nicht gerechnet! Danke!

Wie gesagt, bin durch eine Dokumentation darauf gekommen. In der sie einen Frachter nach Drogen untersucht haben. Da kam mir der Gedanke, was währe eigentlich, wenn er wirklich welche dabei gehabt hätte, diese aber kurz vor erreichen Nationaler Gewässer an ein Sportboot abgegeben hätte.

Aber ich seh schon das Verfahren, is auch nicht als Einnahmequelle geeignet! ;)


Schönen Abend Euch allen

MUE, der jetzt noch arbeiten muss
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.03.2005, 22:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich hatte mal überlegt ob man ein altes U-Boot im Import-Export Geschäft gewinnbringend einsetzen könnte, nur man gekommt die Dinger so schlecht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.