![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ich habe mir endlich eine Dieselheizung für meine „Merry Fisher“ gegönnt. Jetzt will ich dieses Teilchen einbauen, soweit so gut. Für den Einbau des Borddurchlasses für den Auspuff habe ich zwei Fragen: 1. Mit was bohre ich am besten das benötigte 40mm Loch. ?(mit eine Lochbohrer wie man ihn bei Rigipsplatten verwendet) 2. Wie versiegele ich die Bohrfläche (Schnittfläche) vom GFK? Für ein paar Tipps wäre ich dankbar. Gruß Bert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe bei mir einen ganz normalen Bohrer genommen und habe von beiden Seiten ein bisschen gebort zuerst innen dann den Rest von Außen. Die Flanken habe ich dann mit Epoxyharz angestrichen. Gruß Gauner
__________________
.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin
Wenn du eine Lochsäge beutzt sollte die schön scharf sein,möglichst von aussen nach innen mit wenig Druck bohren,sehr vorsichtig ansägen/bohren damit nicht so viel Gelkoat abplatzt,ein Helfer der von innen ein Stück Holz gegen die Bohrstelle drückt währe optimal. Versiegeln mit Ep-Harz ist gut,beim einkleben des Durchlass auch darauf achten ob der Kleber/dichtung die auftretende Abgastemperatur verträgt. gruss hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall mit einer Lochsäge
![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
Danke für die Infos. Dann werde ich am Montag mit dem Einbau beginnen. Gruß Bert |
![]() |
|
|