![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ich habe mir endlich ein Nidelv 24 HT classic gekauft. Baujahr 2000
Motor Yanmar 4JH3-BE 53 PS. Was sollte ich in der Werkstatt checken lassen? Gruss Bluewater |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bluewter1,
erst mal alles gute und viel Spass mit dem neuen Boot. nur als Anmerkung: als ich mir ein Boot gekauft habe , hab ich es vor dem Kauf von einem Fachmann checken lassen. Grüße Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Integrität von Rumpf, Deck und Kabinendach. Integrität von Beschlägen, an denen Kraft eingeleitet wird (Klampen, Ankerwinsch, ...). Sämtliche Rumpfdurchführungen, Seehähne und Schlauchverbindungen an diesen, vor allem die unter der Wasserlinie (wenn vorhanden). Motor, Kraftstoffversorgung, Lenkung. Dann die gesamte Sicherheitsausrüstung angemessen für das Revier auf Vollständigkeit und Zustand. Dann die Beleuchtung. Dann die Navigationsausrüstung für das jeweilige Revier. Dann den Kocher bzw. die Gasanlage wenn vorhanden.
Mehr fällt mir nicht ein, der Rest ist überwiegend Kosmetik. Geändert von Hesti (18.01.2012 um 20:46 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
wenn das Boot das hat und Ihr das benutzen wollt: Die Trinkwasseranlage und das Klo ...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum schönen Boot!
![]() Checken lassen kostet nicht nur Geld, das macht auch nicht schlauer! ![]() Wenn Du die einzelnen Punkte, die werden ja hier mit Sicherheit alle genannt werden, nicht selbst abarbeiten kannst oder willst, solltest Du auf jeden Fall beim "Checken" dabei sein. Denn im Ernstfall hast Du ja keinen Fachmann an Bord und der gelbe ADAC-Engel kann nur sehr schlecht schwimmen. ![]() Wichtig sind alle Punkte, wo Wasser ins Boot eindringen könnte, also Seeventile, Toilettenausgang, Stopfbuchse, Ruderlager etc. Des Weiteren: Beleuchtung, Signalmittel, Rettungswesten, Rettungsring, Anker mit Kette, Befestigung der äußeren Beschläge, Feuerlöscher, Dichtigkeit der Fenster, Bilgepumpe, Zustand des Verdecks etc. Über die Antriebsanlage und den Rumpfzustand zu schreiben habe ich jetzt keine Lust mehr, das ist in Hunderten von Trööts hier behandelt worden, da hilft die Suchfunktion!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Festmacher und Fender. Zusätzlich wirklich lange Leinen zum Schleppen und Verholen.
Anker und Kette sind schon in "Sicherheitsausrüstung" drin. Zum Thema Ausrüstung findest Du einiges in den Sicherheitsrichtlinien des Kreuzerverbandes des DSV - das meiste paßt auch für Mobo. Als Link habe ich gefunden: http://www.kreuzer-abteilung.org/Public_PDF/5520.PDF |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich mich unkonkret ausgedrückt.
Logo, dass man ein Schiff genau ansieht,Probefahrt,etc. vor dem Kauf. Hatte 24 Jahre ein Segelboot und somit keine Ahnung von Schiffsdieseln. Also was am Motor muss gecheckt werden? Impeller ist klar. Was ist mit dem Ventilspiel und solchen Dingen ? Gruss BW. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
gibt es vom Hersteller des Motors einen Wartungsplan. Wenn Du den auftreiben kannst, hast Du eine gute Basis, da stehen in der Regel Wartungspunkte vor und / oder nach jeder Saison drin sowie Wartungspunkte in Abhängigkeit von Betriebsstunden.
Wenn nach dem Wartungsplan das Ventilspiel erst in 500 Stunden dran ist und der Motor schön ruhig und gut läuft - gibt es keinen wirklichen Grund (ausser Neugier), da jetzt beizugehen. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Boot! Was heißt eigentlich "HT" - Hintertür ![]() Aber lass die Finger von irgendwelchen "Checks" und alles-auseinander-schrauben-wollenden "Checkern". Wenn der Motor läuft, dann läuft er. Du kannst ihm höchstens zu Deiner Sicherheit neue Filter und einen Ölwechsel spendieren. Wenn Du kein oder wenig Wasser in der Bilge hast, ist alles prima. Zu großes Ventilspiel hört man (bei warmen Motor), man kann es alle 5000h mal kontrollieren. Wenn Kühlung kühlt, Ersatzimpeller kaufen und nicht vergessen, wo Du ihn hingelegt hast. Bei einem Dieselmotor bringt Auseinanderschrauben nur Ärger, meiner läuft seit 40 Jahren ohne "Checks". Allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde trotzdem dem Motor eine Durchsicht durch einen Fachmann gönnen, damit bist Du auf der sicheren Seite
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tips, Emma. Jo werd`ich so machen. Der Motor hat 1000 Stunden,also eingefahren. Der Voreigner hat alles perfekt im Griff gehabt. Meinte aber, der Impeller wäre jetzt dran.Also werde ich Filter, Öl, Impeller machen und fertig. Die JH-Motoren von Yanmar haben bei den Fachleuten einen exellenten Ruf. Deshalb:never change a running system !
![]() Freue mich besonders einen 4-Zylinder drin ticken zu haben,53 PS,ist der kleinste 4Zyl. der Serie. Genau richtig für uns. Laufruhe und sparsam. Gruss, BW
|
![]() |
|
|