boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2005, 08:57
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard Aussenlautsprecher f. UKW Funkgerät

Moin zusammen,

wir haben ein neues UKW Funkgerät eingebaut und planen einen Lautsprecher im Cockpit zu installieren.
Habt Ihr hierzu Tipps....welche haben sich bewährt?......Bezugsquellen?....evtl. Preise.
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2005, 12:06
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.855 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

nicht verzagen, Simrad fragen. 100% wasserdicht (haben wir schon mehrmals geprüft - nicht immer freiwillig), einfach einstöpseln und fertich ist. Kostet etwa EUR 60,--

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.02.2005, 13:21
matten matten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 155
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Poly Planar empfiehlt sich da auch.
Schoen Flach, gibts auch als aufbaulautsprecher,, und 100% dicht.

Will mich doch nirgendwo stossen auf der ConDios.

Gibts im ausgesuchten Bootszubehörhandel zb. Modell M7500 für 169€

Gruss Matten
__________________
"You know I just can´t stand myself.
It takes a whole lot of medicine,darlin´.
For me to pretend that I´m somebody else"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2005, 15:02
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Ne Lautsprecher für über 300Mark, kann der wenigstens Kaffee kochen oder man auf ihm grillen??
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.02.2005, 18:06
matten matten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 155
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Dafür kommen die dann aber auch im Pärchen.
Haben Membranen aus Polyester und haben nen sauberen Klang.
Über die Grilltauglichkeit weiss ich nichts.
Aber da es sich um Plane Membranen handelt kann man bestimmt gut was drauf abstellen.

Ps den einzelpreis kenne ich nicht

Gruss und weg
Angehängte Grafiken
 
__________________
"You know I just can´t stand myself.
It takes a whole lot of medicine,darlin´.
For me to pretend that I´m somebody else"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.02.2005, 07:04
Michael26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin!
Nun weiß ich ja nicht, welches Funkgerät Ihr habt, trotzdem mein Hinweis: Beim SX-35 ist mit Nutzung des Lautsprecherausgangs der eingebaute Lautsprecher abgeschaltet. Man benötigt also auch für die Navi-Ecke einen Lautsprecher und z. B. einen Panorama-Regler.
Also, falls noch nicht geschehen: Ausgang für den ext. Lautsprecher vorher testen.

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.02.2005, 09:01
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

ich hab das problem anders angegangen
und im cockpit an der steuersäule eine ladehalterung für ein handfunkgerät montiert. damit kann ich nicht nur hören sondern auch babbeln.
das gerät im keller ist auf geringste lautstärke zugedreht. nautischen warnmeldungen geht in meinem derzeitigen revier, süd-östlichstes mittelmeer, meistens ein dsc voraus. da wird dann eh jeder wach.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.02.2005, 09:17
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.855 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Moin!
Nun weiß ich ja nicht, welches Funkgerät Ihr habt, trotzdem mein Hinweis: Beim SX-35 ist mit Nutzung des Lautsprecherausgangs der eingebaute Lautsprecher abgeschaltet. Man benötigt also auch für die Navi-Ecke einen Lautsprecher und z. B. einen Panorama-Regler.
Also, falls noch nicht geschehen: Ausgang für den ext. Lautsprecher vorher testen.

Gruß Michael.
und wieder ein Vorteil vom RD68... beruhigt mich irgendwie.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.02.2005, 10:41
katibert katibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 223
Boot: NAB 32
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard Cockpitlautsprecher

Guten Morgen,
also bei uns tut seit acht Jahren ein Cockpitlautsprecher von Conrad für ca. 19.- DM seinen Dienst. Guckt mal bei CB_Funk Zubehör..Der Außenlautsprecher ist baugleich mit den ach so tollen Lautsprechern der etablierten Firmen. Ich hätte seinerzeit nicht gedacht, das er so lange seinen Dienst tut., die Korrosion hat ihm weniger zugesetzt als uns(grins)
gruß katibert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.02.2005, 16:49
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
danke erstmal für die reichhaltigen Tipps.
Nun müssen wir unsere Funke wohl erstmal genauer unter die Lupe nehmen
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2005, 17:31
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Doris und Christian,

ich habe einen kleinen Funklautsprecher von West Marine in eine Ansaugöffnung für den Motor hinter einem Plastikgitter eingebaut.
Diese Öffnung ist bei mir achtern im Cockpit.

Damit ist er aus dem Weg und man hört in trotzdem gut. Zusätzlich habe
ich am Naviplatz einen Schalter angebracht, mit dem ich von Innen nach Aussen umschalten kann.

Gruss
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.03.2005, 23:24
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Beiden,

wenn ihr bereits einen Lautsprecher für das Radio im Cockpit habt, könntet ihr das Funkgerät an das Radio anschließen und über die Radiolautsprecher den Funk abhören.

Das geht aber leider nur, wenn das Radio einen externen Eingang hat.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.03.2005, 07:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

@mohrle
auch auf die Impedanzen aufpassen, Funk hat meist 8 Ohm, während die meisten normalen LS um die 4 Ohm haben. Da kann man schnell irgendwelche Bauteile sterben lassen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.03.2005, 09:16
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke,

wir werden am WE an Bord mal alle Möglichkeiten durchspielen.
Ein Radio/ CD haben wir auch eingebaut. Dafür sollen evtl. auch noch Lautsprecher ins Cockpit. Vielleicht kann man das ja kombinieren.
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.03.2005, 10:53
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Achtung,
Funkgerät und Radioausgänge auf keinen Fall einfach parallel schalten. Die müssen sauber getrennt mit Relaiskontakten oder Umschaltern geschaltet werden.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.