boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2011, 20:30
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard Zündung anschließen Mercruiser 898 V8 5.0l

Hallo liebes Forum,

ich bin im Moment dabei die Zündung (Verteiler, Zündspule, Mikroschalter) bei meinem Mercruiser zu erneuern da der Vorbesitzer da einige komische sachen verdrahtet hat :-(

Ich habe bereits hier im Forum gelesen dass ich einen Widerstand vor der Zündspule benötige da die keine 12V verträgt. Meine Zündpule ist flüssigkeitsgekühlt und es steht "12V" drauf.
Frage1: Benötige ich trotzdem einen Vorwiderstand für die Zündspule?
Frage2: Wie wird der Schalter an der "Schaltwippe" mit der Zündung verbunden? Schließt dieser beim betätigen, also beim Gangrausnehmen, - der Zündspule mit Masse kurz?

MfG
Louis

Geändert von louis (20.12.2011 um 21:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2011, 09:06
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von louis Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,


Frage2: Wie wird der Schalter an der "Schaltwippe" mit der Zündung verbunden? Schließt dieser beim betätigen, also beim Gangrausnehmen, - der Zündspule mit Masse kurz?

MfG
Louis
Ja,

der getakteten Masse vom Unterbrecher wird einfach dauerhaft Masse (solange der Schalt-Zündungs-Abschalt-Schalter betätigt wird) überlagert.

Schon zündets vorübergehend nimmer.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.12.2011, 10:31
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043

(hier: vor allem Motor-Nr….)

wenn Vorwiderstand: bei Merc in der Verkabelung, ist dann ein Widerstandskabel.

(wird beim Anlassen überbrückt; „Startanhebung“; damit in dem Moment höhere Spannung an der Zündspule ankommt.)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.12.2011, 20:21
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Die Motornummer habe ich leider nicht hier, Modell steht aber in der Überschrift. Habe heute nochmal nachgeschaut und auf der Spule steht: use with external resistor
Wie groß muss der Vorwiederstand sein? Bzw. wie groß muss die Spannung an der Spule sein?
Vielen Dank für eure Antworten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2011, 20:35
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Bei laufender Maschine sollten so um die 9,6V anliegen.

Diese werden nach dem Startvorgang durch das von Herbert erwähnte Widerstandskabel erreicht.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.12.2011, 21:01
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

okay und beim starten wird der widerstand überbrückt und es liegen dann 12V an. habe ich richtige verstanden oder?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2011, 21:13
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von louis Beitrag anzeigen
okay und beim starten wird der widerstand überbrückt und es liegen dann 12V an. habe ich richtige verstanden oder?

Ja, beim Starten wird das Widerstandskabel (oder ein Vorwiderstand) überbrückt.

Und nein: es liegen auch bloß so 9 Volt an. Weil beim Start der Akku auch entsprechend in die Knie geht……
Ist der Grund für die sog. „Startanhebung“, sonst würde das Anspringen weiter erschwert; bzw. unmöglich..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.12.2011, 21:21
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.787 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von louis Beitrag anzeigen
okay und beim starten wird der widerstand überbrückt und es liegen dann 12V an. habe ich richtige verstanden oder?
Ja,
beim Starten bekommt die Zündspule direkt + vom Anlasser über den R Kontakt am Anlasser, lila Kabel.
(S ist zum starten/gelb-rot)

sobald der Anlasser nicht mehr läuft , nur noch die 9, nochwas Volt, wie Carsten schrieb.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.12.2011, 13:07
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Okay super. Vielen Dank an euch alle!!!
Super Forum
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.12.2011, 14:02
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.017 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Hallo Lois

vielleicht hilft Dir das auch weiter:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=33494&page=2


Gruß

Detlev
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.12.2011, 17:37
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.846
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.049 Beiträgen
Standard

Wenn Du sowieso den Verteiler ersetzen willst, dann würde ich auf kontaktlose Zündung umrüsten.
Das wird Dir möglichen Ärger, Wartung und auch etwas Benzin sparen.
Meist brauchst Du dann auch den Vorwiderstand nicht mehr, da der eigentlich dem Schutz der Kontakte vor schnellem Verschleiß schützt (aber Kontakte hast Du dann ja nicht mehr).
Das würde ich aber noch prüfen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.12.2011, 18:03
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

ja ich wollte sowieso auf kontaktlose zündung umrüsten.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.