boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2022, 23:26
FBO FBO ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.10.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
Boot: Stahlverdränger, alter Festmacher mit Kajütaufbau, Perkins A4 236, Gummiboot 3,30m,Gummiboot 3,20m
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard Marstal Motor 4ps

Moin
Ich habe ein altes Holzboot mit Kajütaufbau übernommen, die Vorbesitzer sind anscheinend am Motor gescheitert. Es handelt sich um einen 4 Takter der Firma Marstal Motoren aus DK. Es soll eine 4ps MAschine sein, genaue Bezeichnung, technische Daten? Keine AHnung, steht auch nicht wirklich was drauf.
1 Zylinder 4 Takt, 26er Solex NV Vergaser aus Bronze, keine Kraftstoffpumpe. Die Seewasserpumpe ist eine Zahnradpumpe aus Bronze. Einen Thermostat und dieses 3-Wege Ventil hat er auch nicht. angeflaschtes Getriebe mit V-N-R. Keinen Kurbelstart, nur einen Bosch Dyna-Starter.
Es fehlte der komplette Magnetzünder und die Elektrik bis auf den Dynastarter selbst. Ich habe einen optisch fast Baugleichen 5pser mit abgerissenem Pleul gekauft.
Den Zündapparat habe ich auf meinen Motor gebaut und eingestellt auf etwa 10 Grad vor OT. Vergaer gereinigt, Kühlsystem gereinigt und gespült.
Er läuft im leerlauf sehr gut, tourt schön niedrig, dreht gut hoch. Unter Last sieht das anders aus, Enddrehzahl ist ca. nur ein drittel wie ohne Last.
Die Kompression beträgt lächerliche 3,5 Bar wenn er warm ist.
Ich denke ich werde den Kopf abnehmen müssen.... Ventile checken und Kolben+ Zylinder und Ringe überprüfen. Gibt es noch Teile? Kolbenringe? KOPFDICHTUNG?
Ab und zu nebelt er ziemlich doll aus der Kurbelgehäuseentlüftung, wenn das Blow by Gase wären, dann müsste er auch Öl verbrennen oder nicht? Die Abgase riechen absolut nicht nach Öl. Kompressionsring gebrochen, Ölabstreifer heil? Keine Ahnung was da los ist.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Motoren, Tips an wen ich mich wenden kann etc. Zündzeitpunkt, VErgasereinstellung etc.
Technische Unterlagen etc.? Bin für jegliche Infos dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2022, 23:43
FBO FBO ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.10.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
Boot: Stahlverdränger, alter Festmacher mit Kajütaufbau, Perkins A4 236, Gummiboot 3,30m,Gummiboot 3,20m
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich habe noch ein wenig rumexerziert, der Motor bläst definitiv am Kolben vorbei, das ist zu hören, wenn man den Wartungsdeckel für die VEntile öffnet.
Der Kopf muss defintiv runter, ich werde mir dann erstmal aus Kupfer eine neue Dichtung machen. Bei den zu erwartenden Drehzahlen von max. 2000 rpm wird die halten und Glühzündungen sollte es auch noch nicht geben.
Das Kühlungsproblem habe ich in den Griff bekommen. Ich habe alle Kühlwasseranschlüsse aus dem Block herausgeschraubt, zwecks VErgrößerung der Öffnungen, anscliessen mit einem Gartenschlauch gespült. Es kamen etwa 30 Liter Rostwasser, danach wurde es klar. Am Boden des EImers hatte sich etwas eine viertel Hand voll Kalk und Rost angesammelt. DIe Wasserpumpe habe ich zerlegt, gereinigt und nochmals neu ordentlich abgedichtet und gefettet. Jetzt pumpt er wieder und hat wohl so um die 70 Grad Motortemp und etwa 50-60 Grad Kühlwassertemp am Auspuff.
Morgen kläre ich, ob ich den Motor noch am jetzigen Platz reparieren kann, oder ob ich es vorher überführen und den Motor in meiner "Stammmarina" reparieren muss.
Bin am überlegen, ob ich ihn gleich gegen einen 6ps Marstal tauschen soll. So einen habe ich noch als Teilespender mit vergammeltem Auslassventil...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2022, 23:53
FBO FBO ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.10.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
Boot: Stahlverdränger, alter Festmacher mit Kajütaufbau, Perkins A4 236, Gummiboot 3,30m,Gummiboot 3,20m
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Stand ist folgender:
Es ist definitiv ein 5pser, 88mm Bohrung.
Boot kann liegen bleiben erstmal.
Ich habe den Kopf demontiert und den Kolben gezogen.
Der Kolben und die RInge sind absolut heil und es bläst nichts durch.
Inzwischen habe ich erfahren, dass einer der Vorbesitzer wohl fälschlicherweise davon ausgegangen ist, dass es sich um einen 2 Takter handelt und ist fleissig mit Gemisch gefahren.
Dementsprechend sahen Brennraum, Kolbenboden, Ventile und deren SItze aus. Im Brennraum war eine 1,5mm dicke Rußschicht. Die Ventilsitze waren ebenfalls verkokt. Ich habe die Ventile demontiert, die Sitze gereinigt und neu eingeschliffen.
Montiert habe ich ihn mit einer Kopfdichtung aus Asbestpappe und Alublech, war original auch verbaut.
War nach dem Eingriff etwa eine halbe STunde unterwegs, er läuft defintiv besser als vorher. Jetzt kann ich mit Standgas einkuppeln.
Morgen werde ich mich nochmal um die Zündung kümmern und den Zündzeitpunkt kontrollieren. Ausserdem scheint die Zündzeitpunktverstellung wirkungslos zu sein, beim abblitzen ändert sich nichts wenn man den Hebel bewegt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorausfall in Marstal mikep Törnberichte 0 13.02.2022 19:22
Marstal in 4min mikep Törnberichte 0 17.10.2020 22:15
4PS Tomos Motor Drushie Motoren und Antriebstechnik 12 12.10.2012 17:58
Probleme beim Ausbau des Impellers beim Evinrude/ Johnson Motor 4PS Deluxe elisahanna Motoren und Antriebstechnik 0 24.05.2009 17:39
Dichtungen vom Johnson 4PS AB Motor erneuern Phil_III Motoren und Antriebstechnik 7 03.09.2006 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.