boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.12.2011, 05:47
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard Suche Tips für Lichtspulenumbau Mercury 5PS 4T

Hallo

Ich würde mir gern an meinem 5PS Mercury Außenborder eine Lichtspule nachträglich einbauen. Bei Kellerman mußte ich aber feststellen, daß für diesen relativ neuen Motor der Umbausatz ca. 460 Eur kostet (bei einem Anschaffungspreis des Motors von knapp 1000 Euro ).
So wie ich das bisher verstanden habe muß da neben ein paar kleinteilen das Schwungrad getauscht werden und eine zusätzliche Lichtspule eingebaut werden, im Gegensatz zu den älteren Motoren, bei denen nur eine zusätzliche Lichtspule notwendig war.

Hat da evtl. schon mal jemand einen preisgünstigeren Umbau gemacht ?
Es wäre auch nicht nötig, daß die vollen 60 W des Original-Kits erreicht werden.

Besten Dank schon mal.

Gruß Ulf

Geändert von ulf_l (05.12.2011 um 05:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.12.2011, 23:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo ulf_l,
bist du dir sicher mit dem Schwungrad tauschen ??,
normalerweise muß nur das Schwungrad runter, Lichtspule rein, Schwungrad wieder drauf an einen Gleichrichter anschließen und Spaß haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.12.2011, 05:28
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Laut der Ersatztilliste von Tohatsu (baugleich mit dem Mercury) und der Angabe bei Kellermann (zwei Lichtspulen-Sätze, je nach Ser. Motor) muß da leider auch die Schwungscheibe getauscht werden. Bei den älteren war das tatsächlich so, daß nur die Spule mit rein mußte.
Beim neuen Mercury sitzt die Zündspule außen direkt neben der Schwungscheibe. In die Züdspule ist auch die "Induktionsspule" integriert. Ich nehem an, daß bei dieser Schwungscheibe auf der Innenseite keine Magnete eingelassen sind und daher der Einbau nur der Lichtspule zu keinem brauchbaren Ergebnis führt.
Ich habe auch meinen Motor mit der Tohatsu Ersatzteilliste verglichen. Es gibt keine CDI-Box mehr und die Zündspuhle ist wie oben beschrieben.

Gruß Ulf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spulenkit_vergleich.jpg
Hits:	415
Größe:	51,5 KB
ID:	326651  

Geändert von ulf_l (06.12.2011 um 06:12 Uhr) Grund: Bild angehängt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.12.2011, 20:46
Herculesracer Herculesracer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2011
Ort: Niederlangen
Beiträge: 153
Boot: MM Alex450 + Honda BF60 2013
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ich stehe vor dem gleichen Problem. Ich besitze einen Mercury F5 2011 und hatte wegen der lichtspule auch schon einmal bei Kellermann angefragt. Inkl Gleichrichter waren das glaube ich knappe 500€..

Dabei gibt es aber für knapp 100€ neupreis mehr den F5 sailpower, welcher lichtspule und Gleichrichter integriert hat. Für mich klingt das sehr nach Abzocke. Aus welchem Grund sollte ein Schwungrad soviel Geld kosten ?

Deshalb plane ich jetzt eine kleine Solaranlage, die habe ich für 200-300€.


Falls du Neuigkeiten hast, informiere mich bitte

Danke
Markus
__________________
Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.12.2011, 05:28
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Wenn es mir über die Weihnachts-Feiertage langweilig wird, baue ich das Schwungrad mal runter und berichte dann. Evtl. gibt es da ja schon vertiefungen, in die man Magnete einkleben könnte.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.