boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2011, 12:26
Terano Terano ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 68
Boot: Sportboot Eurocraft Meteor 1965 mit Yamaha F70
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard Seilzuglenkung verkehrt eingebaut

Ich habe mir diese Woche ein Gebrauchtboot Kaletsch Mopres mit Seilzuglenkung und AB Johnson 7.5 PS zugelegt. Leider hat der Vorbesitzer die Lenkung so eingebaut, dass eine Drehung des Steuerrades nach links mit Bootsdrehung nach rechts auslöst und umgekehrt.

Da ich neu an diesen Themen bin, möchte ich keinen Fehler machen.
Ich nehme an, dass ich für den Ausbau einfach den Seilzug hinten beim AB abhängen kann und dann die zwei Seile von der Lenkspindel abdrehen kann.
Danach für den Einbau einfach die die Seile in umgekehrter Richtung wieder aufwickeln.
Ist das so einfach zu lösen under muss man etwas beachen (Federn die abspringen,...)?
Danke für Eure Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2011, 12:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.357 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Ich würde es jetzt auch erst mal so einfach sehen.

Du mußt sicherlich darauf achten, wenn das Seil verdeckt läuft,
dass es nicht unbemerkt von den Umlenkrollen springt.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.11.2011, 21:30
bertel bertel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: A-Salzburg
Beiträge: 47
Boot: Seadoo GTX 4-tec, Celebrity 265, Shark 24
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hatte den selben Fall bei meinem ersten Boot. Genau so wie du geschrieben hast geht es. Achte nur beim Aufwickeln darauf, das auf der Spindel, wenn der Motor gerade steht, vorne und hinten Platz für das Seil bleibt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.11.2011, 21:53
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

genauso!!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.11.2011, 22:08
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.997 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Genauso mußt Du es machen, aber ich poste vor allem hier, um Dich im Forum der Bootsverrückten willkommen zu heißen
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.11.2011, 22:18
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Terano Beitrag anzeigen
Ich habe mir diese Woche ein Gebrauchtboot Kaletsch Mopres mit Seilzuglenkung und AB Johnson 7.5 PS zugelegt. Leider hat der Vorbesitzer die Lenkung so eingebaut, dass eine Drehung des Steuerrades nach links mit Bootsdrehung nach rechts auslöst und umgekehrt.

Da ich neu an diesen Themen bin, möchte ich keinen Fehler machen.
Ich nehme an, dass ich für den Ausbau einfach den Seilzug hinten beim AB abhängen kann und dann die zwei Seile von der Lenkspindel abdrehen kann.
Danach für den Einbau einfach die die Seile in umgekehrter Richtung wieder aufwickeln.
Ist das so einfach zu lösen under muss man etwas beachen (Federn die abspringen,...)?
Danke für Eure Hilfe
Hallo Terano.

Genauso: Einfach andersrum aufwickeln.
Hatte meine auch schon komplett ausgebaut wegen Rebuild.
Außer am Anschluß zum AB dürften keine Federn oder dergleichen verbaut sein.
Hört sich jetzt einfach an, aber bei mir war ein Seil hinter dem anderen und ich musste das Lenkrad quasi überdrehen und das äußere Seil von der Trommel immer wieder runterstrippen und einmal um sich selbst drehen und hinterher von Hand in Gegenrichtung wieder aufwickeln.
Ich hoffe du hast das verstanden.
Alternativ: inneres Seil komplett ablegen, aufwickeln und wieder einziehen.

UND.... Willkommen im Forum!

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --

Geändert von surfmütze (30.11.2011 um 22:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.12.2011, 12:58
Terano Terano ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 68
Boot: Sportboot Eurocraft Meteor 1965 mit Yamaha F70
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard Danke

Herzlichen Dank für den feundlichen Empfang. Mütze leider habe ich Deine Alternative nicht ganz verstanden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.12.2011, 22:22
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Terano Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank für den feundlichen Empfang. Mütze leider habe ich Deine Alternative nicht ganz verstanden.
Hallo Terano.

Mit "inneres Seil", meine ich das erste Seil nach der Befestigung der Lenksäule am Boot. Hinter diesem liegt ja noch ein Seil. Die kriegst du ja nicht so einfach übereinander, wenn du nicht beide Seile komplett neu auflegst. Deshalb hab ich gemeint: "Das innere Seil" nur ablegen (natürlich musst du hinterher das Steuer zig-mal in die andere Richtung drehen, bis das "äußere" Seil andersrum aufgewickelt ist) und in Gegenrichtung wieder auf die Trommel aufwickeln.

Hoffe du hast jetzt verstanden was ich gemeint hab.

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.12.2011, 17:16
Terano Terano ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2011
Beiträge: 68
Boot: Sportboot Eurocraft Meteor 1965 mit Yamaha F70
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke Surfmütze ! Jetzt ist es klar.
Besten Dank!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.