![]() |
|
Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube ja nicht, daß hier jemand dafür Verwendung hat, aber man kann ja nie wissen. Für 999,99 € würde ich mich von dem wenig gebrauchten Teil trennen. Das dazu passende Anbohrgerät mit allem erdenklichen Zubehör ist auch noch da.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da wird jetzt gebohrt.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Man könnte damit sogar im Unterwasserbereich, ohne Wassereintritt, löcher von innen in den Stahlrumpf bohren.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist da Gold drinne? Bin ein wenig verwundert. Das Bild ist nicht aussagekräftig und dann der Preis für ein uraltes Werkzeug? Wenn das sowas besonderes ist, dürfte ein bisschen mehr Aufwand für die Beschreibung schon gerechtfertigt sein oder?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
viele Grüße Ulrich Brandt https://www.facebook.com/extremeboat/ http://extremeboat.de Experiment. Surfbrett mit Gleitflächen
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn man in der Preisliste Nr. 230902 nachschaut, fehlen an 3000.00 (DREITAUSEND) € gerade mal 25 € und sie bohrt auch keine runderen Löcher wie meine kaum gebrauchte.
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Erklär mal einem Dummen, wie man diesen Eisenstock verwendet
![]() Ich hab sowas noch nie gesehen...
__________________
.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hatte mal jemanden beobachtet, der versuchte an die Ratsche aus dem Knarrenkasten, einen Pressluftschlauch zu stecken. Wenn man mich schon sooooo fragt.
![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ach ja, der Goldwert lag auch darin, daß man als Auftragnehmer mit diesem Teil alleine klar kam und dem Auftraggeber die vorgeschriebenen 3 Personen in Rechnung stellen konnte, die für das Anbohren einer Gasleitung unter Druck nötig sind. Geändert von comet 11 plus (30.10.2011 um 12:19 Uhr) Grund: Ach ja |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Akki,
das Gerät mit den Zubehörteilen ( leider nicht auf dem Bild )kommt zum Einsatz, wenn man in einem unter Druck stehenden Rohr ( NW 100 - NW1000 ) einen Anschluß benotigt, um das Rohr kommt eine Rohrschelle wo ein Schieber drauf ist, in den offenen Schieber schraubt man das Anbohrgerät, dann bohrt man das Loch durch den offenen Schieber ins Rohr, wenn das Anbohrgerät zurück gefahren ist kann man den Schieber zu drehen und das Anbohrgerät entfernen, der Anschluß kann dann benutzt werden das haben wir früher oft gemacht, ist aber im Bergbau Ende der 80er Jahre völlig aus der Mode gekommen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt hab ich's verstanden
![]()
__________________
.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Oder man schweißt an ein Rohr mit einem Absperrhahn ein T Stück, schweißt dieses T Stück dann auf die in der Strasse liegende Gasleitung auf und bohrt mit http://www.ebay.de/itm/160669764175?...84.m1555.l2649 (PaidLink) das Gasrohr an. Der Bohrständer wird nun aus dem T Stück ausgeschraubt, schnell die Hand auf das Loch und dann den Stahlstopfen reindrehen. Zum guten Schluss wird mit einem nach aussen führenden Schlauch die Gasleitung entlüftet und dann der Stahlstopfen verschweißt. So sind die Häuser zu ihrem Gasanschluss gekommen und wenn es richtig gemacht wurde stehen sie noch heute.
![]() In der Kiste sieht man auch die Ratsche für die Bohrung per Hand. (Der Muckimacher) ![]() Geändert von comet 11 plus (31.10.2011 um 05:25 Uhr) Grund: Ratsche |
![]() |
|
|