boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2011, 20:53
Humber Humber ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta AQ 151 a goes Turbo??

Moin, habe mir ein Aluboot gekauft.
Angetrieben wird es original mit einem AQ151a in Verbindung mit einem Castoldi Jet 05..
nun ist der Motor allerdings mal durch einen PKW-Motor ersetzt worden (hat also 0,2l weniger Hubraum).
Der Motor macht in dieser Form viele Abstimmungs- und Leistungsprobleme ..

habe den original Block mit der 2,5l Kurbelwelle allerdings auch noch mitbekommen.

Nun beschäftigt mich die Ersatzfrage.. eigentlich müsste es doch ein Leichtes sein, den PKW-Turbo-Motor einzubauen?! ein Großteil der Penta-Teile sollte doch passen?

Grundsätzlich suche ich nach einer günstigen Lösung, das Boot ausreichend zu motorisieren. auch gerne Turbodiesel.

Da der B230-Block ber schonmal gesessen hat, werde ich mich wohl mit dieser Motorisierung zurechtfinde müssen..

Also:

Turboumbau?? hat das schon mal jemand versucht?
(wollte dann mit Motorsteuergerät und Lambdasonde fahren)

Was kostet ein überholter AQ151 ungefähr?

Schönen Gruß von der Nordsee
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2011, 15:12
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hallo Humber,

Wenn Du einen reinrassigen PKW-Motor in deinen Boot hast, glaube ich Dir gerne , daß Du
Abstimmungs- und Leistungsprobleme hast. PKW-Motoren sind in der Regel von der Leistungs-Charakteristik
nicht der Bringer im Boot. Die gilt ganz besonders für die B230-Turbo-Motoren. Die haben zwar Mords-Leistung im höheren
Drehzahlbereich,aber unten herum nichts im Darm (leider haben wir im Boot kein Schaltgetriebe und verstellbare Propellerblätter).

Ich habe zwar noch nicht davon gehört, daß jemand einen B230-Turbo ins Boot gebaut hat, stelle mir das aber als sehr sportlich vor.
Wie kühlst Du den Lader ? Mit dem dem Seewasser-Kreislauf ? Reicht Der von der Kühlleistung ? Ölkühlung ? usw.
Alleine von der Leistungscharakteristik der B230-Turbos her rate ich dir eigentlich ab.

Mein Rat wäre: Deinen "Auto-Motor" auf AQ131 (120PS) - oder AQ151 (146PS) -Stand zu bringen. Dies ist aber abhängig davon,
was für Teile Du noch hast und ob Du es in Eigenleistung machen kannst.
Wenn dies nicht der Fall ist, besorge Dir einen gebrauchten / überholten Motor (AQ151,AQ171) z.B.
bei "windy0386" (http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587) hier im Forum.

Wenn Du es selbst machen willst schau mal hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=22
Dort findest Du die PKW-Zugehörigkeit der Teile, die im AQ151 verbaut wurden. Der AQ131 unterscheidet sich nur marginal vom dort
erklärten AQ151. Generell gilt, daß nur mit dem richtigen Zylinderkopf und der richtigen Nockenwelle ein B230 im Boot vernünftig läuft.

Wenn Du noch nähere Auskünfte brauchst, einfach mal melden!
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.