boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2011, 11:05
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard IBS oder Kennzeichen vom Amt in Köln

Hi,
möchte gerne das Boot ummelden, wenn ich im Ausland fahren möchte was ist da Besser, der IBS oder das einfache Kennzeichen vom WSA Köln?
IBS muss ja alle 2 Jahre verlängert werden.
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2011, 11:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Hi,
möchte gerne das Boot ummelden, wenn ich im Ausland fahren möchte was ist da Besser, der IBS oder das einfache Kennzeichen vom WSA Köln?
IBS muss ja alle 2 Jahre verlängert werden.
ist schon oft diskutiert worden. Einfach mal die SUFU bemühen.

Aslo mir reicht das vom WSA. Da es das amtliche Kennzeichen ist und amtliche Kennzeichen zumindest in der EU gegenseitig anerkannt werden müssen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.10.2011, 11:19
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

WSA Köln. Kannst du auch schriftlich machen.

In DK, NL, I, HR, B und D noch nie Probleme gehabt!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.10.2011, 11:33
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

...also da gibt´s nix zum Überlegen. Ab zum Amt, mit dem Dingens hast Du dann Deine Ruhe. Dieses IBS gilt doch nur zwei Jahre, wie Du selbst geschrieben hast. Mir ist nicht bekannt, dass das IBS auch nur einen Deut besser sein soll.
Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.10.2011, 11:50
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Habs beim WSA Köln gemacht und bisher keine Probleme bei Kontrollen im In - Ausland gehabt.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.10.2011, 11:58
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Immer WSA Köln! Die sind nicht nur freundlich sondern auch hilfsbereit!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.10.2011, 12:06
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.678
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.086 Danke in 2.300 Beiträgen
Standard

Hi ,
warum sollte man sich das antun ein Kennzeichen alle 2 Jahre erneuern zu lassen.
Zum Amt und fertig , oder eben schriftlich erledigen.
Gruß vom Leukermeer,
Udo
http://www.wsa-koeln.wsv.de/service/...eug/index.html
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.10.2011, 12:14
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Amt ist billiger und wird überall anerkannt.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.10.2011, 12:23
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Flaggenzertifikat.

Acht Jahre gültig, Verlängerung aktuell 25 Euro.

Weltweit gültig und als Eigentumsnachweis anerkannt, binnen und buten, die zugewiesene Nummer mit F- davor nimmst Du als Kennzeichen für Binnen, dafür ist sie vorgesehen.
Als Heimathafen kannst Du ja Köln angeben.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (20.10.2011 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.10.2011, 15:08
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

das ist hier im Forum ne Glaubensfrage

...der IBS ist in D dauernd gültig, nur für's Ausland muß der alle 2 Jahre verlängert werden.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2011, 17:09
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

WSA ist auch in D dauerhaft gültig, also Testsieger würde ich sagen.
Ausserdem ist auf dem Ausweis so ein schöner Adler zu sehen, dar macht sehr viel Eindruck und wird gern gesehen...
Ich wüsste nicht einen Vorteil vom IBS.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.10.2011, 17:22
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ist schon oft diskutiert worden. Einfach mal die SUFU bemühen.

Aslo mir reicht das vom WSA. Da es das amtliche Kennzeichen ist und amtliche Kennzeichen zumindest in der EU gegenseitig anerkannt werden müssen.
Schon wieder einmal eine grottenfalsche Auskunft !!!

Das WSA-Kennzeichen ist eine amtliche Zulassung / Kennzeichnung, jedoch eine rein nationale Binnenkennzeichnung und daher zwar oftmals im Ausland anerkannt, jedoch besteht darauf kein Rechtsanspruch !

An einer weiteren Diskussion werde ich mich nicht (mehr) beteiligen.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.10.2011, 19:40
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Soll nicht die nationale Binnenkennzeichnung demnächst wegfallen???
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2011, 20:28
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Hi,
möchte gerne das Boot ummelden, wenn ich im Ausland fahren möchte was ist da Besser, der IBS oder das einfache Kennzeichen vom WSA Köln?
IBS muss ja alle 2 Jahre verlängert werden.
Flaggenzertifikat


mehr worte sind eigendlich nicht nötig
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.10.2011, 08:55
WernerBastian WernerBastian ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 217
427 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Wenn du zum WSA nach Köln fährst nimm Zeit mit. Die nimmt sich der Sachbearbeiter nämlich auch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.10.2011, 09:21
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WernerBastian Beitrag anzeigen
Wenn du zum WSA nach Köln fährst nimm Zeit mit. Die nimmt sich der Sachbearbeiter nämlich auch
Man kann die Wartezeit sehr stark abkürzen, in dem man einen Tag vorher anruft und ihm sagt, dass man ihm seinen Kakao, sein Brötchen und die Express am nächsten Morgen mitbringt. Dann braucht er nicht am Kiosk vorbei humpeln. Er wäre dann eine halbe Stunde früher in der Amtsstube...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.10.2011, 09:31
WernerBastian WernerBastian ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 217
427 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Man kann die Wartezeit sehr stark abkürzen, in dem man einen Tag vorher anruft und ihm sagt, dass man ihm seinen Kakao, sein Brötchen und die Express am nächsten Morgen mitbringt. Dann braucht er nicht am Kiosk vorbei humpeln. Er wäre dann eine halbe Stunde früher in der Amtsstube...
Au, der war ja schon ein wenig böse

Was einfach schade ist, dass beim WSA wie auch in manch einer Zulassungsbehörde für andere Fahrzeuge Leute sitzen, die mit dem Thema was sie da auf dem Tisch haben keinerlei Verbindung haben. Heißt, der gute Mann hat/fährt/kein Fahrzeug, das kein oder ein Kleinfahrzeug ist.
Somit fällt es diesen Leuten häufig schwer, sich in eine Person hineinzuversetzen, die grad ein Boot gekauft hat und sich nichts sehnlicher wünscht als möglichst reibungsarm auf´s Wasser zu kommen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.10.2011, 09:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Schon wieder einmal eine grottenfalsche Auskunft !!!

Das WSA-Kennzeichen ist eine amtliche Zulassung / Kennzeichnung, jedoch eine rein nationale Binnenkennzeichnung und daher zwar oftmals im Ausland anerkannt, jedoch besteht darauf kein Rechtsanspruch !

An einer weiteren Diskussion werde ich mich nicht (mehr) beteiligen.
Auch die Auskunft Vom WSA bestätigt meine Aussage.
Es Handelt sich nicht um eine reine Binnenkennzeichen (das war es Früher) sondern um das amtliche Kennzeichen welches in Deutschland ausgegeben wird.
Bei IBS und auch das Flaggenzertifikat sind amtlich annerkannte Kennzeichen.
Das Flaggenzertifikat wird in manchen Ländern allerdings immer noch lieber gesehen als das amtliche Kennzeichen.
Im Zuge der gegeseitigen Annerkennung von Kennzeichen muss ein amtliches Kennzeichen innerhalb der EU annerkannt werden.

Du kennst dich vielleicht in Kroatien aus aber Kroatien ist kein Mitglied der EU. Und auch dort wird das amtliche Kennzeichen annerkannt wie wir im Schreiben der Botschaft im anderen Threat ja bereits ausdikutiert haben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.10.2011, 09:41
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Bei IBS und auch das Flaggenzertifikat sind amtlich annerkannte Kennzeichen.
Das Flaggenzertifikat wird in manchen Ländern allerdings immer noch lieber gesehen als das amtliche Kennzeichen.
Soso, das vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ausgestellte Flaggenzertifikat ist also kein amtliches Kennzeichen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.10.2011, 09:42
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

die Wartezeit beim WSA kann auch verkürzt indem man die Sache auf dem Postweg erledigt, dauert nur ein bisschen länger. Aber die Saison ist ja eh fast zuende.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.10.2011, 09:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
Soso, das vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ausgestellte Flaggenzertifikat ist also kein amtliches Kennzeichen.
sry vor lauter hat sich der Fehler wieder eingeschlichen.
Der IBS vom DMYV undvom ADAC sind amtlich annerkannte Kennzeichen.
Das Flaggenzertifikat ist natürlich amtlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.10.2011, 09:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

die Wartezeit beim WSA kann auch verkürzt indem man die Sache auf dem Postweg erledigt, dauert nur ein bisschen länger. Aber die Saison ist ja eh fast zuende.


ich weiss ja nicht was ihr für erfahrungen mit den WSAs gemcht habt.
  1. Ich hab das Antragsformular ausgefüllt
  2. bin nach Mannheim gefahren.
  3. Zum Zuständigen Beamten.
  4. dem das Ganze auf den Tisch gelegt
  5. Ein Kassenanweisung bekommen
  6. zur Kasse gegangen und bezahlt
  7. mit der Quittung zum Beamten zurück (der hatte inzwischen meine Paiere fertig)
  8. meine Papiere genommen und gegangen
das ganze hat 20 min. gedauert

das ganze hab ich jetzt schon 3 mal gemacht und es hat nie länger gedauert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.10.2011, 10:09
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WernerBastian Beitrag anzeigen
Wenn du zum WSA nach Köln fährst nimm Zeit mit. Die nimmt sich der Sachbearbeiter nämlich auch
Habs gestern per Post geschickt
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.10.2011, 10:37
WernerBastian WernerBastian ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 217
427 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich weiss ja nicht was ihr für erfahrungen mit den WSAs gemcht habt.
  1. Ich hab das Antragsformular ausgefüllt
  2. bin nach Mannheim gefahren.
  3. Zum Zuständigen Beamten.
  4. dem das Ganze auf den Tisch gelegt
  5. Ein Kassenanweisung bekommen
  6. zur Kasse gegangen und bezahlt
  7. mit der Quittung zum Beamten zurück (der hatte inzwischen meine Paiere fertig)
  8. meine Papiere genommen und gegangen
das ganze hat 20 min. gedauert

das ganze hab ich jetzt schon 3 mal gemacht und es hat nie länger gedauert.
Gemeint war das WSA Köln
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.10.2011, 10:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WernerBastian Beitrag anzeigen
Gemeint war das WSA Köln
na das müssen ja Schlafmützen sein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.