boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2011, 11:09
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard Montage Z Antrieb mercruiser 120.



Hallo, habe eine Bunte Tüte voll Einzelteile vom Boot aufs Grundsück gestellt bekommen, von Jemanden, der es aufgegeben hat sein Boot zu reparieren.

Ist jetzt meines und ich habe Fragen zum Zusammenbau des Z Antriebes.

Am Getriebe ist eine Schaltaufnahme ( Bild rechts oben. Wenn ich die schalte, ist alles ok Vor Rückwärts Neutral. )
Am Antieb ( unteres Bild ) ist die Schaltung aus dem Gehäuse rausgeführt.

Fragen:
1
Ist der Ring um den ( 2 Bild von oben ) dort richtig?
Neben diesem Ring habe ich nocht einen 2 O Ring für die Wasserkühlung gefunden.

2
Muss zwischen den beidenTeilen des Antriebes eine Dichtung , neben den beiden Gummi Ringen ?

3
Wie greifen die beiden Schaltungsbetätigungen ineinander?
Mir fehlen da die Ideen
Oder fehlen dort nocht Teile.?

Der Käufer schwor mir, das wäre der Antrieb zu diesem Motor.

Bitte Hilfe für einen fast Laien .
Grüße
der Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	310
Größe:	88,3 KB
ID:	309589   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	490
Größe:	119,3 KB
ID:	309591   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.JPG
Hits:	417
Größe:	100,0 KB
ID:	309592  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	496
Größe:	113,0 KB
ID:	309593  

Geändert von corvette-gold (11.09.2011 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2011, 11:12
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Weist du wie viele verschiedene Z das es gibt
Sag mal um welchen das es sie Handelt
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.09.2011, 11:14
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Die Bilder waren aber grad noch nicht da.

Zeig mal welche Ersatzteile das du hast.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2011, 11:26
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Noch mal eines vom Antrieb und der Schaltbetätigung
Reicht das ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	352
Größe:	94,8 KB
ID:	309596  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2011, 11:30
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Noch mal eine globalere Ansicht .
Ich versuche mal was auf dem Antrieb zu finden, ob es dort eine genauer Bezeichnung gibt.
Grüße
Der Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	260
Größe:	121,3 KB
ID:	309597   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	304
Größe:	117,2 KB
ID:	309598  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2011, 11:37
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

So wie ich das erkennen kann, handelt es sich um einen Mercruiser Alpha One Gen II Antrieb.

Der große O-ring sitzt normalerweise auf der Kronenmutter(zumindest am Gen I, bin mir aber nicht ganz sicher)). Die Schaltstange ist auch in Ordnung und ist richtig montiert.

Zwischen Antrieb und Gimbal sitzt normalerweise eine Dichtung. Der kleine O-Ring dichtet die Wasserzufuhr ab. Also alles reinigen,neue O-Ringe und Dichtung montieren, Schaltgestänge fetten,Gelenkwelle v. Antrieb abschmieren, Vorwärtsgang einlegen und alles wieder zusammen.

Oder schau mal hier.

http://www.mercruisermotor.com/SERVICE.html
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg

Geändert von Manta0773 (11.09.2011 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.09.2011, 11:45
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

So bin mal Kopfüber in die Engime Bay gestiegen.
Stern Drive:
5736496

Trans
7544 X 32
( X war nicht mehr zu lesen, da das Schild an dieser Stelle beschädigt ist.)

Antrieb:
5756004

Das Boot soll von 1983 sein.
Grüße
der Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2011, 11:50
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
So wie ich das erkennen kann, handelt es sich um einen Mercruiser Alpha One Gen II Antrieb.

Der große O-ring sitzt normalerweise auf der Kronenmutter(zumindest am Gen I, bin mir aber nich ganz sicher)). Dir Schaltstange ist auch in Ordnung und ist richtig montiert.

Zwischen Antrieb und Transcom sitzt normalerweise eine Dichtung. Der kleine O-Ring dichtet die Wasserzufuhr ab. Also alles reinigen,neue O-Ringe und Dichtung montieren, Schaltgestänge fetten,Gelenkwelle v. Antrieb abschmieren, Vorwärtsgang einlegen und alles wieder zusammen.

Oder schau mal hier.

http://www.mercruisermotor.com/SERVICE.html

Gaaaanz wichtig der Vorwärtsgang beim zusammenbau

Sonst kriegst den nicht zusammen
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2011, 11:55
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Noch mal eines vom Antrieb und der Schaltbetätigung
Reicht das ?




Die Schaltklaue muss beim Einbau gerade stehen. Du must mit einer Zange die Klaue drehen und dabei den Prob etwas drehen damit der V-Gang einrastet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb.jpg
Hits:	227
Größe:	24,3 KB
ID:	309600  
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.09.2011, 11:57
didi61 didi61 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Rösrath
Beiträge: 5
Boot: wellcraft excel
1 Danke in 1 Beitrag
didi61 eine Nachricht über AIM schicken didi61 eine Nachricht über MSN schicken didi61 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

wollte heute den z antrieb alpha one gen 2 montieren, kardanwelle usw passt alles rein aber die letzten 20 mm geht er sehr schwer rein woran kann es liegen, habe schon mehrmals probiert ,immer der selbe Sche...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2011, 12:00
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
So wie ich das erkennen kann, handelt es sich um einen Mercruiser Alpha One Gen II Antrieb.

Der große O-ring sitzt normalerweise auf der Kronenmutter(zumindest am Gen I, bin mir aber nicht ganz sicher)). Die Schaltstange ist auch in Ordnung und ist richtig montiert.

Zwischen Antrieb und Transcom sitzt normalerweise eine Dichtung. Der kleine O-Ring dichtet die Wasserzufuhr ab. Also alles reinigen,neue O-Ringe und Dichtung montieren, Schaltgestänge fetten,Gelenkwelle v. Antrieb abschmieren, Vorwärtsgang einlegen und alles wieder zusammen.

Oder schau mal hier.

http://www.mercruisermotor.com/SERVICE.html
Hallo, erst mal schönen Dank. Dennoch ist mir noch nicht klar , wie die Schaltung ineinander greifen soll.

By the way :
Hat jemand einen Schaltplan von der Hydraulik ( Heben senken ? )
Die Zylinder bewegen sich nicht , die Pumpe läuft nicht an.
Lediglich ein Klicken ist zu hören, wenn ich am Schalthebel 2 Knöpfe drücke.
Grüße
Der Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.09.2011, 12:02
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didi61 Beitrag anzeigen
wollte heute den z antrieb alpha one gen 2 montieren, kardanwelle usw passt alles rein aber die letzten 20 mm geht er sehr schwer rein woran kann es liegen, habe schon mehrmals probiert ,immer der selbe Sche...
Ist der Vorwärsgang drin?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2011, 12:05
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didi61 Beitrag anzeigen
wollte heute den z antrieb alpha one gen 2 montieren, kardanwelle usw passt alles rein aber die letzten 20 mm geht er sehr schwer rein woran kann es liegen, habe schon mehrmals probiert ,immer der selbe Sche...

Hast du einen Zentrierdorn zur Hand, kann sein das die Motorausrichtung nicht mehr ganz stimmt .
Vorwärtsgang ist drinn
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.09.2011, 12:08
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Schau mal hier. Die schaltwelle hat von unten einen Art Klaue. die in dem Vierkant(auf dem anderen Foto, der aber gerade auf 12/6 Uhr stehen muss ) eingreift.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb.jpg
Hits:	240
Größe:	24,3 KB
ID:	309602   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb 2.jpg
Hits:	294
Größe:	31,5 KB
ID:	309603  
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg

Geändert von Manta0773 (11.09.2011 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.09.2011, 12:20
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

So schauts zusammengebaut aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 003.jpg
Hits:	519
Größe:	89,6 KB
ID:	309607  
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.09.2011, 12:23
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

--------------------
der 4-kant Ring, und der größere O-Ring: letztes Bild: die gehören da ran. (beide kleben! Damits nicht verrutscht bei Montage!)

Gasket Set-Drive
Dichtungskitt Antrieb
(27-94996 A 2)
27-94996 Q 2

Dichtsatz: Das besorgen!
Die andere 3 O-Ringe: gehören auf die Antriebswelle, gut geschmiert, auch die Welle, Verzahnung..

Shift Shaft Slide Stabilizer Tool
Gleitstück-Stabilisierwerkzeug
91-865232
Werkzeug für Gleitstück Schaltung, beim Einbau.


DAS Plastikteil erleichtert den Einbau..; Paar Cent..

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=114373&highlight=Fett+Merc%2A
(Fette……..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.09.2011, 12:24
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Genau, so sollte es dann aussehen , wenn alles richtig montiert wurde.

Viel Glück
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.09.2011, 12:24
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Schau mal hier. Die schaltwelle hat von unten einen Art Vierkant der in der Schaltklaue(auf dem anderen Foto) eingreift.
Hahh, Jetzt mal von unten geschaut .
Jetzt verstehe ich das. Die Obere Betätigung hat gar nichts mir mit der Schaltung zu tun.
Vieleicht eine Verreigelung für das Rückwärtsfahren ?

Da die beiden Dichtungen ( O Ringe neu sind, baue ich mir mal schnell ne neue Dichtung und stecke das mal zusammen.
Danke erstmal bis hier hin. Melde mich heute Abend noch mal
Grüße
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	245
Größe:	76,0 KB
ID:	309609  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.09.2011, 12:42
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Jetzt verstehe ich das. Die Obere Betätigung hat gar nichts mir mit der Schaltung zu tun.
...das ist der Schaltschlitten, der die Welle dreht!

Ich würde da einen neuen Dichtsatz für nehmen,
-grosser 4kant Gummiring
-O-Ring Wasseranschlussabdichtung
-Dichtung fürs Gimbal, Pappdichtung
und 2 (oder 3 bei neueren) O-Ringe für die Kardanwelle.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.09.2011, 12:43
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

In dem oberen Plastikteil / Schaltschlitten) ist der Antriebsschaltzug befestigt. das Plasikteil geht vor oder zurück und betätigt den Hebel der auf der Welle sitzt, von unten sitzt die Klaue die in dem Vierkant eingreift und dort wird dann der Gang geschaltet.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.09.2011, 19:37
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...das ist der Schaltschlitten, der die Welle dreht!

Ich würde da einen neuen Dichtsatz für nehmen,
-grosser 4kant Gummiring
-O-Ring Wasseranschlussabdichtung
-Dichtung fürs Gimbal, Pappdichtung
und 2 (oder 3 bei neueren) O-Ringe für die Kardanwelle.
Es waren 1 Dichtung zum Wasserpumpenkanal, 1 Dichtring Grimbart ( Der Große auf meinem Bild) und 2 neue für die Welle ( Anscheined um des Grimbartlager abzudichten)
Das einzige was fehlte war die große Papier Dichtung. Die habe ich mir
selbst geschnitzt.
Nachdem das Gelenk im Lager steckte, wollte das Teil nicht weiter drauf. die letzten 10 Cm gingen nicht. Ich habe dann noch mal unten geschaut.
Die Schaltung hatte sich bei der Montage verdrehet. Also etwas abziehen mit dem Schraubenzieher fummeln und schwups, schon ging es bis auf 8 cm weiter. Immer noch nicht weit genug, um zu schrauben. Motor kurz gestartet, und schwupp, dann flutschte es bis auf 4 Cm weiter. Noch ein paar leichte Schläge mit einem großen Gummihammer, und das ganze zutschte Zentimeterweise zusammen. Ich hätte auch mit den Schrauben den Rest ziehen können, aber die Gummihammer Methode erschien mir sicher zu sein, weil man dabei besser spürt, wenn was klemmt.
Alles zusammen. nun kommt die bange Frage ob alles dicht ist und bleibt.
wenn nicht, weis ich ja jetzt wie es geht.

Herzlichen Dank erstmal an die beteiligten Helfer.

Grüße
der Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.09.2011, 22:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Noch mal eine globalere Ansicht .
Ich versuche mal was auf dem Antrieb zu finden, ob es dort eine genauer Bezeichnung gibt.
Grüße
Der Frank
Hallo Frank,
dein Antrieb ist ein Gen I aus der ersten Serie
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.09.2011, 13:02
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hier sieht man genau , wie und wo der vierkant Oring zu sitzen hat.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG4993_1.jpg
Hits:	440
Größe:	187,1 KB
ID:	310281  
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.10.2011, 12:22
Pepe Bielenberg Pepe Bielenberg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 29
Boot: snapdragon 24
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
dein Antrieb ist ein Gen I aus der ersten Serie
Also für mich sieht es eher aus als wenn das Unterteil aus der Baureihe 1966-1983 stammt (runde Kavitationsplatte) und das Oberteil aus der Baureihe 1984 - 1990 ist. (Keine Hebeöse und Fläche seitlich glatt)

(Baureihe 66-83 hat seitlich der Hebösen gerippte Flächen.)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.10.2011, 13:57
Benutzerbild von heinikojak
heinikojak heinikojak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 100
Boot: Rinker 242 Fiesta Vee
28 Danke in 22 Beiträgen
Standard

hallo

der viereckige Gummiring gehört unbedingt z.b. mit Patex Kontaktkleber in das Gehäuse geklebt. Nicht auf den Trieb stecken. Wenn das nicht ist, und du steckst den Trieb hinein, kann es sein,dass die Dichtung eingeklemmt wird, und dann der Trieb nicht richtig reingeht, und noch dazu es nicht abdichtet und dann dort Wasser eintitt und das Kardangelenk rostet.
Alle Dichtungen gibt es in einem Dichtungsatz neu, kostet nicht die Welt, keine selbstgemachten Dichtungen nehmen, das wird danach nur teuer. Wenn da drinnen alles rostet, bekommst du den Trieb nie wieder ab, weil sich vielleicht das Gimballager dann mit der Welle rostmäßig vereint.
Die O- Ringdichtung genauso in die Nut rund um den Wasserkanal mit Patex kleben, damit sie nicht verrutscht. Papierdichtung auf die Bolzen stecken. Trieb etwas einfetten wo er in den Dichtungsring rutscht, Vasline z.b, damit es in den viereckigen Dichtungsring gleitet. Der Trieb geht die letzten 5 cm immer schwer hinein, weil auf der Antriebswelle auch O-Ringe sitzen, und diese schwer in das Gimballager reingehen, zwecks Schwingungsdämpfung im Gimballager . Trieb raufstecken, aufpassen damit man die Schubstange der Schaltung nicht verkantet. 1., Gang muss eingelegt sein,weil sonst unten die Sachltnase nicht gerade steht zum einrasten.
Hab den Trieb dann auch schon mal einen gezielten Treitt verpasst, damit er die letzten cm reinrutscht, auf der flachen Fläche.
keine Hexerei.
Hoffe geholfen zu haben

LG heini
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.