|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Was ist ein Tillerarm mit Kippbolzenlenkung 
			
			Moin, moin, kann mir bitte jemand erklären, was ein Tillerarm mit Kippbolzenlenkung ist?  Gruß Werner 
				__________________ Gruß Werner Der halbe Däne. Ärgerlich, im Ruhestand bekommt man keinen Urlaub.   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Immer die gleichen Fragen: Das weiß doch jeder !   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Tillerarm 
			
			 Entschuldige bitte, dass ich Dich geweckt habe, weil ich dummerweise nicht die Suchfunktion bemüht habe. Gruss Werner 
				__________________ Gruß Werner Der halbe Däne. Ärgerlich, im Ruhestand bekommt man keinen Urlaub.   
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Wir oder Ihr ??? Zitat: 
 Bitte erklär' doch mal. 
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist das Verbindungsstück zwischen der Lenkung und dem AB. VG Jochen 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Tillerarm 
			
			Moin, ahaaaa, dann ist wohl der Kollege barrier-riff einer der ganz Schlauen unter uns!!! Gruß Werner 
				__________________ Gruß Werner Der halbe Däne. Ärgerlich, im Ruhestand bekommt man keinen Urlaub.   
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, ne, toll... !???! ...und was ist jetzt die Geschichte mit Kippbolzenlenkungen ? 
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   Da der Außenborder ja nicht nur links - rechts mit Hilfe des Tillerarms bewegt wird, sondern auch mal gekippt wird - deshalb Kippbolzenlenkung - ist ja logisch oder  (behaupte ich halt mal so) Vg Jochen 
 | |||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Kippbolzenlenkung 
			
			Das ist mit schon klar, dass der AB gekippt und mit einem Bolzen gesichert wird. Aber was ist dann mit der Lenkung? Ich lenke doch nicht mit einem gekippten Motor.   
				__________________ Gruß Werner Der halbe Däne. Ärgerlich, im Ruhestand bekommt man keinen Urlaub.   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Na siehste, geht doch ! Jetzt behaupte mal einer ich hätte das vorher nicht gewußt   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das ist ein Tillerarm !   
				__________________ Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Tillerarm 
			
			Moin, danke, jetzt bin ich schlauer geworden. Schönes Wochenende Gruss Werner 
				__________________ Gruß Werner Der halbe Däne. Ärgerlich, im Ruhestand bekommt man keinen Urlaub.   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, ich hole dies Thema mal wieder rauf um eine Frage anzuhängen. Mein alter Motor hatte diese Durchführung an dem Kipprohr nicht und daher war eine Lenkung mit Spiegelhalterung montiert. Der neue hat jetzt PT und dies Rohr und ich würde die Lenkung gern updaten und auch so nen Tillerarm verwenden. Ich habe nen Selva 65PS aus '87. Welche Lenkung sollte ich kaufen? Ist die Befestgung mit dabei? (Kontermutter etc.) Den Tillerarm müsste ich dann auch noch besorgen, kaufe ich da einen universalen? Besten Dank für die Info Nick 
				__________________ MfG Nick  ------------- Hellwig Triton (Bj. '75 oder so...) Evinrude 2T- 60PS (Bj. '84 oder so...)   | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			keine Antwoten ???
		 
				__________________ MfG Nick  ------------- Hellwig Triton (Bj. '75 oder so...) Evinrude 2T- 60PS (Bj. '84 oder so...)   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo supernick, die Überwurfmutter ist fest am Lenkkabel dran, wenn du jetzt Lenkkabel mit Spiegelanschluß hast brauchst du das Lenkkabel nur am Spiegelanschluß abschrauben und am Motor befestigen, wenn es lang genug ist die Schraube zur Tillerarm befestigung ist fast immer mit dabei wenn du den Tillerarm kaufst 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Noch mal kurz eine Frage zum Kipprohr. habe ein 3,10m Rib un einen Yamaha F9.9 mit Teleflexlenkung. Habe nun einen gebrauchten 15 PS 2-Takter angeschafft welcher von Pinne auf Fernsteuerung umgebaut wurde (Lenkarm vorhanden)- hat aber noch kein integriertes Kipprohr. Beabsichtige ein Kipprohr am Tragegriff zu befestigen oder am Spiegel. Grob gemessen hat mein Yamaha Kipprohr einen Durchmesser von etwa 20 mm, die Messingmutter 28mm. Würde ein handelsübliches Gewinderohr 1/2" (21,3x2,35mm) passen ? Oder hat noch jemand ein übriges passendes Kipprohr zu verkaufen ? Gruss aus Ruderting bei Passau -Christoph- | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Herzlich willkommen hier, Christoph. Du hast das anscheinend noch nicht ganz verstanden, das Kipprohr ist Teil des Motors, wenn das Lenkkabel da nicht durchpasst, musst du eine andere Aufnahme vebauen. schau mal hier : http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=12 
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das Kipprohr, durch das das Lenkkabel geführt wird, ist genau die Kippachse auf und mit der der Motor gekippt wird. Du könntest ein Gewinderohr parallel zur Kippachse deines Motors verbauen und mit Hilfe eines Tillerarms die Lenkung mit dem Motor verbinden. Es ist aber zu empfehlen vor dem Verbauen der Halterung zu probieren, ob sich der Motor mit dem Tillerarm noch kippen lässt.
		 | 
|  | 
| 
 | 
 |