boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2011, 18:43
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 842 Beiträgen
Standard Trailerwippe

Hallo,
aufgrund einer Suchanzeige stelle ich hier eine Wippe für Trailer ein. Man kann damit eine Kippwirkung an der hinteren Kielrolle herstellen oder auch eine der normalen Kielrollen verdoppeln um so die Auflagefläche zu verdoppeln.
Die Wippe ist kpl. 200 mm breit und kann Rollen von 185mm Breite fassen.
Aus Fairnessgründen hat Dolphin den ersten Versuch. Ich möchte 15,- Eur incl. Versand dafür haben.
Gruß
HansH
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wippe.jpg
Hits:	107
Größe:	136,3 KB
ID:	319198  

Geändert von HansH (25.10.2011 um 08:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.10.2011, 19:29
dolphin dolphin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 70
Boot: Bavaria 33 Sport HT
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo HansH,

ich bin leider raus, da meine Kielrollen 200mm breit sind!
__________________
____________
Viele Grüße
Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2011, 20:02
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Hallo Dolphin,
ich will dir nichts aufschwatzen. Aber schau mal genau hin: Die Wippe ist 200 - passt also in die Aufnahme an deinem Trailer. An den beiden neuen Rollen muß man etwas die seitlichen Wülste abschleifen. Das ist eigentlich einfacher, als die Aufnahmen für die Wippe am Trailer zu verändern.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2011, 21:05
dolphin dolphin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 70
Boot: Bavaria 33 Sport HT
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo HansH,
vielen Dank für die Aufklärung.

Ich werde Morgen mal meine Aufnahmen und die Rollen anschauen.
Bin also doch noch nicht raus, sofern Du sie mir nochmal bis Morgen
abend reservierst!
__________________
____________
Viele Grüße
Henning
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.10.2011, 21:24
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 842 Beiträgen
Standard

O.K. - so wirds gemacht!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.10.2011, 21:50
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.191
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.459 Danke in 2.741 Beiträgen
Standard

Du musst das wohl sogar so machen, eine breitere Wippe bekommst Du ja gar nicht in Deine aufnahme.
Aber wenn Du doch nicht magst, würde ich mal mich hinten anstellen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2011, 22:00
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hi,

kann mich mal jemand aufklären wozu so eine Wippe gut ist - ich meine warum nicht einfach mit dem Kiel auf die erste Rolle fahren?

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2011, 22:04
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.191
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.459 Danke in 2.741 Beiträgen
Standard

Du hast direkt von Anfang an das Bootsgewicht beim Slippen auf zwei Rollen verteilt. Ausserdem liegt die erste Rolle ein bischen tiefer, oder schiebt sich wenigstens dahin und Du bist ein paar cm weiter weg von Deiner Trailerkonstruktion.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2011, 22:38
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

soweit alles nachvollziehbar, aber braucht man irgendwas davon? Das Gewicht ist sowieso immer nur anteilig auf der letzen Rolle und in der Tiefe oder dem Abstand zum Trailer gewinnt man wie du schreibst ein paar cm. Mir leuchtet der Sinn noch nicht so recht ein, muss aber wohl was dran sein, sonst würde es nicht verwendet. Sobald ich die letzte Rolle eben so im Wasser habe kann ich rein und raus trailern.

Bernd

PS: ich möchte den Beitrag hier nicht zerlabern, passte aber gerade so gut hierher und ich wollte es schon immer wissen. Jetzt bin ich auch still

Geändert von bernd_nrw (24.10.2011 um 22:40 Uhr) Grund: PS
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.10.2011, 08:03
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Hallo Bermd,
deine Theorie mag auch für "Trailerversenker" noch hinkommen. Wenn man allerdings, wie die meisten Trailerkapitäne am Meer, mit seinem Trailer max. bis an die Oberkante des Gummis des hintersten Reifens ins Wasser fährt ( Bremstrommel nie ins Wasser ), entlastet diese Wippe ungemein. Sie kann 20cm über der Wasserlinie stehen. Das Boot läuft mit dem Kiel gut dagegen, der Kiel wird durch die 2. Rolle entlastet und das gesamte Boot steilt nicht unendlich auf, sondern wippt ganz leicht langsam nach vorn und legt sich auf die anderen Rollen.
Ich selbst habe sogar eine Rollenbahn aus 6 Rollen und in der nachfolgenden Kielrollenhalterung nochmals eine Wippe um auch dort das Boot auf 2 beweglichen Rollen abzustützen. Diese passen sich auch noch besser an, als eine fest montierte. Nur ganz vorn habe ich eine Einzelrolle.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.10.2011, 08:19
Benutzerbild von Meadow
Meadow Meadow ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 60
Boot: Larson u. Bayliner 285
79 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo HansH,wenn keiner die Wippe will, ich würde sie nehmen.MfgMeadow
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.10.2011, 09:17
Benutzerbild von jack0602
jack0602 jack0602 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: wien
Beiträge: 252
Boot: Ockelbo Volvo Penta AQ 171/290
269 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Hallo Bermd,
deine Theorie mag auch für "Trailerversenker" noch hinkommen. Wenn man allerdings, wie die meisten Trailerkapitäne am Meer, mit seinem Trailer max. bis an die Oberkante des Gummis des hintersten Reifens ins Wasser fährt ( Bremstrommel nie ins Wasser ), entlastet diese Wippe ungemein. Sie kann 20cm über der Wasserlinie stehen. Das Boot läuft mit dem Kiel gut dagegen, der Kiel wird durch die 2. Rolle entlastet und das gesamte Boot steilt nicht unendlich auf, sondern wippt ganz leicht langsam nach vorn und legt sich auf die anderen Rollen.
Ich selbst habe sogar eine Rollenbahn aus 6 Rollen und in der nachfolgenden Kielrollenhalterung nochmals eine Wippe um auch dort das Boot auf 2 beweglichen Rollen abzustützen. Diese passen sich auch noch besser an, als eine fest montierte. Nur ganz vorn habe ich eine Einzelrolle.
Gruß
HansH
Hallo Hans,hast du vielleicht ein Bild von deiner Konstruktion,würde mich sehr
Interessieren.
Gruß Johann
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter Gruß Johann
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.10.2011, 17:28
dolphin dolphin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Oldenburg
Beiträge: 70
Boot: Bavaria 33 Sport HT
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo HansH,

ich nehme die Wippe!
Schick mir doch bitte per PN Deine Bankverbindung.

Wofür ich die Wipe benötige?

1. Da mein Trailer leider etwas zu kurz fürs Boot ist, liegt die letzte Kielrolle nicht
unterm Spiegel, sondern etwa 40 - 50cm davor.
Durch die Doppelrolle möchte ich also den Rumpf etwas entlasten!
2. Da ich an der Nordsee slippe und meine bevorzugte Slipanlage leider sehr flach ist,
fahre ich wie schon von HansH geschrieben hat bis zur Gummifläche des Reifens ans
Wasser. Nur leider ist das Gummi vom Hinterreifen meines Zugfahrzeugs!
Sprich ich muß meinen Trailer komplett versenken und die letzte Kielrolle schwebt
trotzdem noch 5 - 10 cm überm Wasser. Dadurch stellt sich das Boot beim
raufkurbeln sehr steil auf und es entsteht ein sehr hoher Druck auf die letzte
Kielrolle. Der Druck ist so hoch, dass ich mir schon mehrfach die Rollenachse
verbogen habe und einmal beim reinlassen sogar die ganze Kielrollenhalterung
schlicht vom Trailer abgerissen ist!

Ich hoffe ich konnte ein wenig über die Thematik aufklären, obwohl ja schon alles gesagt wurde.

P.S.: Soooo gravierend ist das Salzwasser-slippen aber nun auch nicht, wie immer behauptet wird. Ich mache dies nun schon seit 10 Jahren. Bei entsprechender Pflege des Trailers ist dies eigentlich kein Problem!
__________________
____________
Viele Grüße
Henning
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.10.2011, 17:45
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Hallo Bermd,
deine Theorie mag auch für "Trailerversenker" noch hinkommen. Wenn man allerdings, wie die meisten Trailerkapitäne am Meer, mit seinem Trailer max. bis an die Oberkante des Gummis des hintersten Reifens ins Wasser fährt ( Bremstrommel nie ins Wasser ), entlastet diese Wippe ungemein. Sie kann 20cm über der Wasserlinie stehen. Das Boot läuft mit dem Kiel gut dagegen, der Kiel wird durch die 2. Rolle entlastet und das gesamte Boot steilt nicht unendlich auf, sondern wippt ganz leicht langsam nach vorn und legt sich auf die anderen Rollen....

Gruß
HansH
Hallo Hans,

danke für die Erklärung. Jetzt hab ich's endlich. Könnte also auch bei mir für das nächste Jahr nicht schaden.....

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.10.2011, 19:20
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Die Wippe geht an Henning, er hatte den ersten Zuschlag.
Ich werde in den nächsten Tagen etwas von meiner Konstruktion hier einstellen - versprochen.
Bis dahin
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.