![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Kartenplotter (ohne Fischfinder, da bereits vorhanden) für mein 4,20m Sportboot. Ich habe bereits zwei Geräte gefunden: - GARMIN GPSMAP 421 und - Lowrance Elite 4m HD Auf was muss man denn besonders achten und wo liegen die Unterschiede? Wie funktioniert das mit den Karten, sind die vorinstalliert und kann man die updaten oder muss man die noch zusätzlich teuer kaufen? Funktionieren die auch im Binnen - Bereich? Wie werden die Geräte angeschlossen, an die Bordbatterie? Gruß Max |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich hatte mir auch mal das Garmin genauer angeguckt. Es gibt auch einen "s"-Version mit Echolot (und Fishfinder, den du allerdings schon hast). Karten sind idR. bei solchen Geräte nicht dabei, bzw. eine grobe Übersichtskarte ist enthalten. Das Garmin verarbeitet die Navionics-Karten. Die kauft man zusätzlich und führt sie dem Gerät per Speicherkarte zu. Es gibt Karten für Binnen und See, meist in Regionen aufgeteilt. Man kauft einfach die Karte die man entsprechend haben möchte. Ja, die werden einfach an 12V angeschlossen. Beste Grüße Alex |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank!
Wo bekomme ich diese Karten her und was kostet das? Gibt's die nicht kostenlos? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein, die Karten gibt es legal nicht kostenlos. Beste Grüße Alex PS |
#5
|
||||
|
||||
![]()
auch beim Lowrance oder anderen Herstellern muss man die Karten extra kaufen.
Garminkarten sind hier in der Übersicht: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/c452-c455-p1.html
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ok,
dann stellt sich natürlich noch die Frage ob das Lowrance oder das Garmin vorteilhafter wäre?! Auch die Karten werden preislich unterschiedlich liegen, je nach Gerät? |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1) Garmin-Geräte können mit Navionics nix anfangen, sondern brauchen Garmin "BlueChart". 2) Binnen-Karten gibt es sehr wohl legal kostenlos, allerdings nicht von Garmin selbst, sondern als OpenSource-Projekt. Abgesehen von fehlenden Tiefenangaben, sind die gar nicht so übel. mfg Martin
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir im Sommer den Garmin zugelegt. Besonders weil darauf auch die open sea maps laufen. Die sind, wie oben schon beschrieben, gar nicht so schlecht. Auch mit dem Gerät bin ich bisher sehr zufrieden. Bildschirm ist auch in der Sonne gut ablesbar. Könnte allerdings etwas größer sein.
Gruß Werner |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Viele User kommen auch mit Android Geräten zu Recht, da kannst du dann Navionics drauf laufen lassen. Gibt auch wasserfeste Geräte. Oder Du schaust, dass du sowas kaufst für Open Sea Map
z.B. http://www.decathlon.de/gps-gerat-et...FS_HtAodH3EAjQ (meine das es läuft, vorher abgleichen). Tiefenangaben sind meiner Meinung nach bei deiner Bootsgröße kein Muss und so ein Hand GPS hat auch den Vorteil, dass du es zum wandern mitnehmen kannst. Gruß Chris |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zu 2. nunja die sehe ich nicht als Navigationskarten an. Karten ohne Tiefenangaben die "jeder" editieren kann halte ich für eher bedenklich. Da kann ich dann auch mit nem "Strassenatlas" navigieren. Beste Grüße Alex |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe mein Garmin Echomap 50s auf der Messe gekauft ( niedrigster Preis Internet vergleichbar ) und gewünschte BlueCard ( Mittelmeer ) gratis rausgehandelt ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
naja das lowrance ist sogar größer, obwohl es billiger ist?
Was sind sonst die Unterschiede zwischen beiden Geräten? Man findet ja auch leider keine wirklichen Testberichte im Internet ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
für das Garmin gibts auch eine "Open Seamap" karte.
Gesendet von aus dem Bayerwald.....
__________________
...Peter es gibt immer was zu tun, nix wie weg
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da Du Dir das Garmin 421 schon angesehen hast, prüfe doch mal ob das 521 nicht auch in Frage kommt, da es zum gleichen Preis zu bekommen ist:
http://www.compass24.de/product/2194...gpsmap-421/521 Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte erst das 421 und jetzt das 721. Da liegen wirklich selten dazwischen. Ist die Frage was man wirklich braucht. Ich mag Garmin wegen der HomePort Software.
Die Geräte selbst geben sich untereinander nichts. Würde das von den Karten und vorlieben bei der Bedienung abhängig machen. Ja, die Geräte werden einfach "an die Batterie" geklemmt. Bei uns geht das über ne Strombrücke unter dem Armaturenbrett.
__________________
Grüße Mike |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein Boot ist 4,20m lang - wieviel Platz hast Du denn da für einen Plotter? Ich habe bei meinen 6,20m auch schon über so ein Spielzeug nachgedacht (zur Navigation braucht man es ja in der Bootsklasse nicht wirklich, oder?). Für den Fischfinder Lowrance X-4 habe ich gerade noch Platz gefunden, wenn ich jetzt noch den Plotter hinstelle sehe ich die Instrumente gar nicht mehr??? Wie ist das bei Dir??
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich habe das Garmin 526 S im neuen Boot eingebaut und bin sehr zufrieden. Wenn ich die Wahl zwischen 2 Geräten habe, entscheide ich mich immer für das Garmin. Ich hatte da schon einige und war immer zufrieden. Bei der S- Variante hast du gleich noch die Echolotfunktion, beim 526 hat das 50 € ausgemacht. Ich finde die Trackfunktion bei Garmin sehr praktisch, damit sind wir schon in stockdunkler Nacht heil heim gekommen. In deinem Fall würd ich mir die Bedenkzeit bis zur Boot in Düsseldorf noch nehmen, da kannst du dir die Dinger angucken und vorführen lassen und die Preise sind auch gut. Gruss Rainer |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ein mobiles Handgerät doch die bessere Alternative wäre, da man es auch zum wandern etc. nutzen kann! Wie sieht es da aus mit den Karten und welches würdet ihr da noch empfehlen? |
![]() |
|
|