![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Vielleicht hat einer von Euch schon einmal ein Glaskeramikkochfeld von IKEA (müsste von Whirlpool sein) angeschlossen? Mein alter NoName Herd macht Zicken, jetzt soll ein neuer autarker Backofen und ein neues autarkes Glaskeramikkochfeld her. So weit so gut, die Teile sind schon ausgesucht, aber eine Frage zum Anschluß hätte ich noch. Keine Angst, ich weiß schon was ich mache, aber die Installationsanleitung des Glaskeramikkochfeldes (noch nicht gekauft, nur die Installationsanleitung schon heruntergeladen) ist leider nicht sehr aussagekräftig. Also, IKEA Framtid HGC6T Glaskeramikkochfeld, Anschlußleistung 7 kW, Anschlussspannung 230V. Wird dieses Feld an drei oder zwei Phasen angeschlossen? Wenn an drei, lässt er sich auf zwei Phasen umklemmen? (Über Klemmen am Feld selbst, oder durch parallel schalten von zwei "Anschlußphasen") Hintergrund: Ich habe nur die Herdanschlussdose zur Verfügung, eine Verlegung einer neuen Leitung von der Wohnungsunterverteilung zum Backofen ist nicht möglich. Eine Phase benötige ich für den Backofen (3650 Watt), bei den 7000 Watt des Kochfeldes würde ich mit zwei Phasen auskommen. Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
also ich vermute aus der Beschreibung (auch von Ikea)
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50156051 heraus das das kochfeld nur 3 Anschlusse (L1 -N - PE) hat, da es nur für 220-240 V Ausgelegt ist. Wenn du es an zwei Phasen anschließt gibst du 380 V drauf und es wird vor der Milch die Platte Rauchen. Da Du dich mit diesen Grundkenntnissen schon nicht auskennst solltes du den Anschluss einem Fachmann Überlassen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Kochfeld wird 3 phasig angeschlossen. Der Backofen 1 phasig.
Brücken fürs Kochfeld liegen nicht bei, bei 7 kW Anschlussleistung geht das auch nicht, da wären rund 30 A abzusichern. Andreas
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
7kW bei einer Phase ![]() ![]() Die 220-240V werden sich darauf beziehen, dass kein Drehstromanschluss benötigt wird, wohl aber mehrere Wechselstromanschlüsse mit einer Gesamtleistung von 7kW. Meine Frage ist halt, ob zwei oder drei Phasen. Zitat:
Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mist, hatte ich mir schon fast gedacht ![]() Da werde ich mir dann noch etwas einfallen lassen müssen. Zitat:
Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
jetz erklär mir mal den Unterschied zwischen einer Herdanschlussdose und einem Drehstromanschluss.
Denk nicht drüber nach es gibt keinen. In der Herdanschlussdose sind L1 - L2 -und L3 - N -und PE vorhanden. Phase zu N = 220 oder neuerdings 230V Phase gegen Phase = 380V oder heute 400 V ihr habt recht mit den 7 KW das hab ich wohl überlesen. Sry Aber das kommt davon wenn man Fachleihen beschreibungen schreiben läßt und diese dann auch noch in den Verkaufsbeschreibungen landen. Hier sollte Ikea dringen nachbessern. da müssen tatsächlich 3 phasen angeschlossen werden, da auch 2 Phasen vermutlich überlastet wären.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, wollte ich aber nicht so stehen lassen. Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. |
![]() |
|
|