![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Stelle heute mal die Frage in die Runde, ob das im Titel genannte Thema
hier schon mal behandelt wurde. Bevor ich jedoch ewig suche: Geht sowas?, wenn grundsätzlich ja, -- könnte man mittels eines ausgedienten Außenborderkardans die Kraft aus der Vertikalen in die Horizontale bringen? Gründe für meine Überlegungen: Einbaudiesel für mein Tuckerboot zu wuchtig, Außenborder bei geringer PS-Zahl zu piepsig bei rascher Fahrt und größere zu teuer und zu schwer am Heck. Gruß Gü. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Warum soll daß nicht gehen . Ich habe damit schon mal letztes Jahr begonnen und der Motor liegt fertig vorbereitet hier . Hatte vorgesehen ihn auf ein zu ersteigerndes AB-Getriebe zu setzen . Wurde aber gestoppt da ein anderer Motor günstig zu haben war. Ich habe dazu einen Tecumseh 4,5Ps gekauft ! Ist ein kleiner Viertackter mit hängenden Ventilen und doch sehr einfach aufgebaut . Die Mähermotoren sind ja sehr robust ausgeführt und luftgekühlt ! Keine Ölhaltigen Auspuffgase gehen ins Wasser usw. Man kann sich auch bei YouTube Videos dazu anschauen ! lg Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
such Dir einen MAC AB Motor. Das ist ein italienischer Aussenborder mit Aspera Rasenmähermotor 2takt. Da läßt sich ein 4 takt Rasenmähermotor sicher adaptieren. Gruss Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
zu Frank und Micha,
hört sich nicht schlecht an, danke!!! Wo, Micha, - würde ich zum MAC am besten fündig? bei ebay? Gr. Gü. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus Willi |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo boose,
gehen könnte das schon wenn du die mechanischen Probleme lösen kannst, Probleme sehe ich dann noch bei der Kühlung, Rasenmäher sind auch keine wirklichen Dauerläufer und viele Rasenmäher benutzen das Messer als Schwungmasse, da müßte man evtl. auch für Ausgleich sorgen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du aus Bock zur Sache € 400,.. für nen kleinen, gebrauchten, anbaufertigen Zappel umgehen willst, dann empehle ich Dir nen Kettensägen Motor. Der Rasenmäher macht keine 1500 rpm und kneift dann den Arsxx zu. Das ist weit aus zu wenig für die Untersetzung im Z.
Ne 3,5er Motorsäge schnappst Du für unter 80 Euro in neu. Die Charkateristik der Säge (Drehmoment UND Drehzahl) kommt dafür besser. ... was nicht heißen soll, dass nicht jeder beliebige öddel den Propeller drehen kann.... auch der Rasenmäher... Aber sämtliche Gartengeräte aus der Hobby Fraktion sind auf eine Lebensdauer von unter 50h berechnet. Insoweit hat ralfschmidt schon recht, wird Dir nicht lange Freude machen.... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Na, gut, laßts mal gut sein, scheint in Verhunze zu münden: Kettensäge am Heck.
Gruß Gü. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Olli |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Dinger gabs früher als Multifunktionsmotor mit verschiedenen Anbaugeräten von der Firma SOLO.
Der Motor war ein luftgekühlter 2 Takter mit ca. 4 PS und man konnte nen Außenborder, Rasenmäher oder ne Gartenfräße daran anbauen. Mein erstes Kinderboot hatte so nen Flautenschieber und wir sind mit dem Ding einige Stunden auf dem Bodensee rumgeschippert ( war so um 1970 und da hat sich noch kein Mensch um Abgasnormen gekümmert). Gruß Thomas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Rasenmäher haut dir auch der Vergaser dazwischen, die Drehzahlregelung ist meist automatisch. Könnte man natürlich umbauen, mehr Sinn würde aber ein kleiner Viertakt-AB mit einer etwas zu großen Schraube machen. Damit er schön langsam läuft....
Willy |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Versuche also vom exotischen Gedanken loszukommen und nach einem kleinen 4-Takter AB zu suchen. Reichen da 6 - 8 PS fürn ca. 350kg Boot zur Tuckerfahrt auch mal gegen Strömung? Gruß Gü. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo boose,
6 -8 PS reichen locker aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]()
mit 6-8 PS bist Du schon gut unterwegs.
Trotzdem finde ich Deine Rasenmaeher-Idee nicht schlecht und waere mal ein Versuch wert. Roland |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
besorgt euch mal so ein Ding und nehmt es auseinander, dann vergleicht es mit einem Bootsmotor. Gruß Willy |
#17
|
|||
|
|||
![]()
auch Moin
ich finde die Idee gut ich habe auch mal an so was gebastelt Schlauchbootantrieb mit Benzinfreischneider statt messer ne schraube dran habs aber nie fertig hergestellt oder schaut doch mal mit was die in Thailand alle rumfahren Gänsehaut lg Rudi |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist ein ganz normaler Verbrennermotor der unten eine Schwungscheibe hat, an dem 2 Messer angeschraubt sind. Klar macht das Teil keine sagenhaften drehzahlen und somit faellt ein normales Getriebe einen AB aus. Aber warum soll man nicht einfach mal darueber nachdenken und nach Moeglichkeiten suchen. Ist das nicht was Hobbie, Neugier und Erfindergeist ausmacht? Deine beiden letzten Posts klingen ein bisschen wie meine ueber 70 Jaehrige Mutter. ![]() Sorry, nicht persoenlich nehmen. Musste raus.... Gruesse Roland Geändert von J-R (08.09.2011 um 08:20 Uhr) Grund: hatte einen Smilie vergessen! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy ich finde die Idee gut Antriebe für Boote zu finden aus allemmöglichen ,
lass uns doch einen Trööt starten zb Kurioses -Geniales-und Verücktes mal sehen was die Forummitglieder davon halten lg Rudi
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Eigenbau gesehen, der einen Außenborder innen eingebaut hatte.
Er hat das Unterwasserteil lamentiert und die Kühlung über eine Pumpe laufen. Das ist Erfindergeist !!!!
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
so sachen immer gleich Foto machen
rudi |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wieso, denn bloß!?
Wollt´s doch nicht laufen? ![]() Hab ich hier auch noch ´n Foto, zum Thema Erfindergeist bzw. eine Blüte ehemaliger Mangelwirtschaft! Wartburgmotor mit 1000ccm, 3 Zylinder 2Takt, als AB umgebaut. Nur Cool!!! ![]() ![]()
__________________
Tschüss Ahoi Daniel ![]() Global warming is killing lighthouses!!!
![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der zweite Müll an dem Motor ist, wie ich schon schrieb, der Vergaser, der ist auf eine gleichbleibende Drehzahl ausgelegt und wird automatisch nachgeregelt. Ich würde meinen Mist nicht schreiben, wenn ich nicht schon versucht hätte, aus einem Rasenmähermotor etwas anderes zu machen. Über den Krawall, den ´diese Dinger machen, möchte ich gar nicht reden, ein Vergleich mit einem Außenborder ist da schon gar nicht möglich. Und finanziell ist das eh ein Fiasko, selbst wenn der Rasenmähermotor nichts kostet. Übrigends laufen meine Rasenmäher ohne ihre Messer im Stand (Leerlauf) gar nicht, sie sind nämlich die "Schwungscheiben". Einen laufenden, zuverlässigen 5PS AB gibts für 200 Euro, es ist albern, sich da so einen Billigmotor umbauen zu wollen. Aber macht man, Opa ist ja nicht ganz auf der Höhe. Nachtrag: leider finde ich die Bilder nicht wieder, allein die Ölpumpe war der Hit schlechthin.... Willy Geändert von Giligan (08.09.2011 um 16:31 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nu zankt Euch mal nicht
![]() Wie ich schon schrieb,habe ich einen Tecumseh zurecht gemacht . Das heißt,die "automatische" Reglung entfernt . Er hat auch keine Ölpumpe sondern wird durch Schleuderöl geschmiert. Das ein seitengesteuerter Motor kein Rennpferd ist , versteht sich von selbst. Desweiteren läuft dieser Motor auch ohne montierten Messer gut rund .Der Vergaser ist einfach gehalten und ähnelt anderen AB-Vergasern im Aufbau. Klar geht er nicht so leise wie ein wassergekühlter Motor da er halt Gebläsekühlung hat. Es gibt auch andere luftgekühlte Motoren welche nicht unbedingt flüstern. Aus lauter Bastelwut werde ich bei Gelegenheit und vorhandenen Unterteil das Projekt mal fertigstellen. Schon neugiertehalber ! Es ist ja auch nichts Neues wie YOUTUBE zeigt ! Wenn ich mich nicht irre,gibt es sogar AB von besagter Firma. lg Frank |
#25
|
||||
|
||||
![]()
ja Mensch..das ist doch mal interessant..weisst du da evtl mehr drüber..?
ggf Bilder der Umsetzung bzw der Adaptierung zwischen dem Motor und dem Schaft..? LG
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven |
![]() |
|
|