![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Ich habe eine Sealine 215 Family Bj.87 und brauche Eure Hilfe. Als ich Seinerzeit auf dem Bodensee fuhr, wurde ja mein Abwassertank und meine Toilette, also der Auslass verblommt. Wie ja die Sealine Profis wissen, liegt die Verteilung dieser Schläuche in der Mittelkabine, links neben dem Treibstofftank. Leider stinkt es genau aus dieser Ecke erbärmlich. Jetzt weiß ich nicht ob damals, evtl. vom Tank, etwas in die Ecken gelaufen ist. Vielleicht ist mir auch ne Maus in den Rupf gelaufen, als blinder Passagier... ![]() Lange Rede kurzer Sinn, es stinkt. Jetzt meine Frage, gibt es ein Mittel was ich in den Rumpf gießen kann, was sämtliche Gerüche neutralisiert, oder hat jmd. etwas ähnliches erlebt? Haushaltsmittel die ich bisher versucht habe, helfen nicht. Vielleicht gibt es aber eine gute Idee, an die ich noch gar nicht dachte. Ich sage jetzt schon einmal DANKE |
#2
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen im
![]() Hast du mal an den Schläuchen gerochen? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ozongerät paar Tage laufen lassen.
![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Schläuche lassen je nach Qualität irgendwann den Geruch durch
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Riecht es wirklich nach Schxxe, dann Schläuche tauschen.
Ist dort unten ne Maus umgekippt, dann mußt Du diese suchen. Einfach Chemie reinzukippen kann u.U. böse in die Hose gehen. Entweder wenn das Material das jeweilige Mittel nicht verträgt und weitere Schäden dadurch entstehen. Die andere gefährlichere Variante ist eine unkontrollierte Reaktion mit anderen Reinigern irgendwann später. So entsteht bei Kontakt von gewissen Haushaltschemikalien Chlorgas. Jetzt stelle Dir vor, Du bist unterwegs und Dir schlägt an eben dieser Stelle im Seegang eine Flasche leck worauf sofort die Reaktion einsetzt. Das kann Totalverlust des Schiffs bedeuten!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir waren es auch die Schläuche.
Ich habe nach dem ich sie draußen waren erst mal ordentlich geputzt. Dann 2 Pfund frisch gemahlten Kaffee verteilt, nach ner Woche einwirken ausgesaugt und frisch ist es in der Bilge.
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
….darum gibt’s z.B. Fäk. Schläuche mit Sperrschicht. Ist halt alles eine Preisfrage…..
die Werften wollen auch sparen…. http://www.svb.de/index.php?sid=41432bfc2d20bb2b1ebfc92d876459c0&cl= details&anid=116497 bzw.: http://www.svb.de/index.php?sid=41432bfc2d20bb2b1ebfc92d876459c0&cl= details&anid=506 ist ein ähnliches Problem wie bei den Benzinschläuchen. Die zwar zugelassenen aber günstigen: „stinken“ durch……. Wenn: austauschen!
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte trotz neuer Schläuche bester Qualität auch Gemüffel, und zwar im Motorraum!
Zum entleeren des Fäkalientanks war eine Membranpumpe eingebaut - und genau diese Membran hat durchgestunken!
__________________
Gruß Ewald |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das stimmt leider ![]() Die sogenannten Abwasser- oder Fäkalschläuche sind nur bedingt geeignet und riechen eigentlich alle durch die Bank weg, ab einer gewissen Zeit ![]() Entweder mal ne Buddel Domestos in die Schläuche geben, dann ist erst mal wieder Ruhe, oder im Profischlauchhandel entsprechende beziehen ![]() ( z.B. Goldschmidt in HH )
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|