![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BF´ler,
ich habe Sonntag eine Quicksilver 460 Cabin zur Probe gefahren. Motor: Aussenborder Mercury 40ELPT 4S Baujahr 1998. Das Boot wurde mit dem Eigner quasi aus dem Winterlager geholt und zu zweit gefahren. Es sprang sofort an, war im Stand sehr leise und machte keinen auffälligen Geräusche. Bei bestem Wetter auf der Elbe Vollgas kam der Motor nicht auf Höchstdrehzahl (5500-6000 rpm) sondern machte bei 4000 U/Min Schluß!!! ![]() Laut Besitzer hat er im Herbst noch die volle Drehzahl gemacht und kam bei 4600 U/Min in Gleitfahrt, mit zwei Personen. Der Propeller ist der Originale. Größe/Steigung? Da ich großes Interesse an dem Boot habe, würde mich interessieren, was der Grund für diesen Leistungsmangel sein könnte. Habt Ihr Ideen? Danke! Gruß Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht läuft ein Zylinder nicht richtig mit, prüfe mal die Zündkabel (gerne oxidiert am Übergang Stecker / Zündkabel), mal ein Stück kürzen und neu aufschrauben.
Hatte ich auch mal an einem 75 ELPTO, max 4000 U/min unter Last, im Leerlauf lief er auch nicht rütteliger als normal. Beim Dreizylinder fällt ein etwas unrunderer Motorlauf ohnehin nicht so auf. ![]() Problem war mit einem Messer in 2 Minuten behoben. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo 3pluse,
wenn man wüßte was da für ein Propeller drauf ist könnte man feststellen ob das überhaupt möglich ist, ich glaube nicht daß dieses Boot mit dem Motor bei 4600 u/min gleitet wegen dem möglichen Leistungsverlust müßte man Kompression Vergaser und Zündung überprüfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Mechaniker, bei dem der Motor gewartet wurde (zuletzt Herbst 2010) vermutete ein verklebtes Schwimmernadelventil, mechanisch soll der Motor top in Ordnung sein.
Meine Werkstatt meinte dazu, dass der Motor dann im Stand nicht richtig laufen würde und Benzin aus den Vergaser austreten würde. @ralfschmidt: Propellergröße finde ich raus. Das Boot hat breits mit knapp über 4000U/Min ansatzweise versucht aufzugleiten wenn ich vorne in der Kajüte war. Mir kam noch der Gedanke, dass es an der Kraftstoffzufuhr gelegen haben kann. Wir haben das Boot nur mit einem tragbaren Tank gefahren, vielleicht war die Belüftungsschraube nicht richtig auf? Gruß Matthias |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Boot gehört jetzt mir. Ich hoffe das der Motor OK ist.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
viel Spass mit den neuen Boot ![]() ![]()
__________________
![]() Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Problem wurde von der Werkstatt behoben. Der Grund: Düse lag lose im Vergaser. Hat der Mechaniker wohl beim reinigen der Vergaser vergessen.
Na toll! Gruß Matthias |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich will mir auch so eine Quicksilver holen, wie zufrieden bist du damit? Reicht der 40PS Motor? |
![]() |
|
|