![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin lange genug auf schwedischen Seen mit Ruderboot und 4,5 PSern rumgegurkt. (is aber auch schön ![]() Nächstes Jahr will ich Nägel mit Köpfen machen und mir ein BUSTER L mit 50 PS zulegen (gebraucht evt. neu). Die Dinger sind ja nicht grad umsonst und ich muß mich finanziell ganz schön strecken. Wir leben in Süddeutschland ungefähr zwischen Donau und Bodensee, da wollen wir natürlich fahren, dazu in Schweden und an der Ostseeküste (den Führerschein-Küste muß ich noch machen...) Damit die Familie nicht zu sehr leidet ![]() - Versicherung - Liegeplatz-Sommer - Liegeplatz-Winter - Motor-Service, wie oft, wie teuer - Gebühren Slip-Anlagen - Hafengebühren Hab ich was vergessen? Bitte um Nachsicht falls dieses Thema hier im Forum schon behandelt wurde. Ich bin neu hier und habe nix gefunden. Jeder Hinweis wird dankbar entgegen genommen! es grüßt euer ruderknecht |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und herzlich Willkommen.
![]() Die Preise sind so unterschiedlich wie sie nur sein können. Jede Versicherung ist anders, und jede Werkstatt macht andere Preise und auch die Bootshäuser zwecks Liegeplatz kann man nicht pauschalisieren. Ich kann jetzt nur von Berlin und meinem Boot sprechen. Die Versicherungen gehen eigentlich immer nach kw des Motors. Bei mir ( 65 PS ) 68 Euro im Jahr Versicherung. Liegeplatz im Monat 75 Euro inkl. 2 mal Slippen im Jahr. Durchsicht so ca. um die 150 Euro einmal im Jahr. Gruß Hajo.x |
#3
|
|||
|
|||
![]()
man könnte auch mal die Suche verwenden!
![]() Hier steht bissl was dazu z.B.: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136511 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Kosten sind teilweise selbst in den Regionen sehr unterschiedlich. Deswegen wird dir keiner eine Pauschalauskunft geben können. Für die Versicherung wirst du dir einen Kostenvoranschlag besorgen können. Schreib einfach mal den Norman (blaue-elise) an. Die anderen Posten richten sich danach, wo du dein Sommer- und Winterlager aufschlagen willst, wo das Boot liegen und geslipt werden wird und welche Werkstatt den Service durchführen wird. Wenn du dir über die geografischen Gegebenheiten einig bist, dann kannst du gezielt nach den Kosten vor Ort recherchieren. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
An
* hajo.x * ostseesegler und * racoonhotel Danke für Eure Antworten! Meine Fragen waren ja schon sehr pauschal gestellt und es ist wohl etwas naiv zu glauben, man könne hier im Forum mal eben stimmige Antworten abgreifen... Ich erkenne: fleissig recherchieren, google & co. - der Winter kommt ja noch! Falls aber noch jemand konkreteres zu Nebenkosten beisteuern kann - gerne! Wie schon gesagt: 5 m - Aluboot, 50 PS-Außenborder ganz konkret: wie sind z.B. Hafengebühren in und um Rügen? Gruß aus dem (bayerischen) Binnenland! ruderknecht |
![]() |
|
|