boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.08.2011, 16:10
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard Welche Funktion haben diese Dinger ?

Stehen in der Trave. Was macht man (?) damit ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nikon 2011 664.jpg
Hits:	203
Größe:	57,2 KB
ID:	307402   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nikon 2011 665.jpg
Hits:	182
Größe:	50,1 KB
ID:	307403  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.08.2011, 16:12
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Rammschutzdingens ???
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.08.2011, 16:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.211 Danke in 16.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Was macht man (?) damit ?
Ich würde sie stehen lassen.

Offensichtlich haben die was mit dem Fahrwasser zu tun.
Vielleicht um bei Hochwasser selbiges noch zu finden?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2011, 16:50
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!

Das sind Anlegepuffer, an ganz gewöhnlichen Dalben... Mit Radarbaken, um diese wie schon beschrieben auch bei HW noch zu finden...dazu sollten aber auch passend große Poller an Land sein, weil die Teile baut man normalerweise eher im Seeschiffahrtsbereich....oder sind da noch mehr, die gleich die Poller mit auf`m Dalben haben?!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2011, 17:14
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Mir ging es nur um die Puffer.

So furchtbar viele waren davon nicht da und es war eine eher enge Stelle, wo ich nicht unbedingt damit rechnen würde, dass das Seeschiffe festmachen wollen.
Ich glaube, es war hier
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2011, 17:37
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Mir ging es nur um die Puffer.

So furchtbar viele waren davon nicht da und es war eine eher enge Stelle, wo ich nicht unbedingt damit rechnen würde, dass das Seeschiffe festmachen wollen.
Ich glaube, es war hier

Dort war die alte Hubbrücke, nun ersetzt durch einen Tunnel für den Straßenverkehr. Kann es nicht sein das hier ein Warteplatz vor der Enge für große Berufler ist. Denn die fahren hier ja noch durch bis Lübeck.
Ist übrigens die Trennstelle See - Binnen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2011, 18:45
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseesegler Beitrag anzeigen
Dort war die alte Hubbrücke, nun ersetzt durch einen Tunnel für den Straßenverkehr. Kann es nicht sein das hier ein Warteplatz vor der Enge für große Berufler ist. Denn die fahren hier ja noch durch bis Lübeck.
Ist übrigens die Trennstelle See - Binnen.
nicht ganz richtig,

Du meinst die "Herrenbrücke", die dort verlief (und im Jahr 2005 abgerissen worden ist). Das war eine Klappbrücke.

Die "Hubbrücke" ist in Lübeck-Zentrum, unterhalb des nördlichen Stadttores, dort verläuft die Grenze zwischen "Binnen" und "See".

Ein Warteplatz ist das nicht; im Gegenteil: die Enge ist (obwohl die Brücke weg ist) nach wie vor Lichtsignalen ausgestattet und die Durchfahrt wird über Seefunk geregelt. Es handelt sich eher um ein Relikt aus alten Zeiten, ich hab auf die Schnelle kein Bild gefunden, auf dem die ganze Brücke noch zu sehen ist, aber die Dinger standen reihenweise - m.W. zum Schutz der Schiffe und Mauern - dort.

Ich hab eben nur Aufnahmen aus 2006 gefunden.

Gruss
Lars
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	herrenbruecke 1.JPG
Hits:	105
Größe:	48,6 KB
ID:	307440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	herrenbrücke 2.JPG
Hits:	114
Größe:	97,2 KB
ID:	307441  
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)

Geändert von Lars Ostsee (31.08.2011 um 19:23 Uhr) Grund: ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.08.2011, 19:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.274 Danke in 12.458 Beiträgen
Standard

Genau so ist es
An den Farbspuren sah man immer recht gut, dass es auch den Großen mal schwerfiel ohne Boxenflipper da durch zu kommen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.08.2011, 19:41
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kein Wunder, ein durchschnittliches leeres Binnenschiff hat ja allein von der Bordwand her etwa 300 m² "Segelfläche" ....plus Aufbauten!- Da gehts bei den größeren natürlich noch heftiger zur Sache!...

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.08.2011, 19:46
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Die Abweiser haben Gute Dienste geleistet. Gebaut wurde das Leitwerk 1992 weil zu der Zeit die Schiffe immer größer wurden und die Brücke immer "klappriger".
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.08.2011, 19:52
Benutzerbild von Jany
Jany Jany ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 337
875 Danke in 320 Beiträgen
Standard ...

für die RO RO Schiffe war da wenig Platz

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ch&um=1&itbs=1
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Herrenb..jpg
Hits:	86
Größe:	31,9 KB
ID:	307472  
__________________
"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.".
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.08.2011, 20:58
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Kein Wunder, ein durchschnittliches leeres Binnenschiff hat ja allein von der Bordwand her etwa 300 m² "Segelfläche" ....plus Aufbauten!- Da gehts bei den größeren natürlich noch heftiger zur Sache!...

Gruß Tido
und kurz vor 18 Uhr wolltest Du da noch anlegen

gruss
lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.08.2011, 21:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ich habe auch ein Bild von den Stoß-Dingern...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0174.jpg
Hits:	131
Größe:	115,0 KB
ID:	307481  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.09.2011, 17:29
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
und kurz vor 18 Uhr wolltest Du da noch anlegen

gruss
lars
Ich?! -DA anlegen?! Nöö .. ist nicht mein Revier! Mach mich ab Wochenende auf`n Weg gen Rotterdam!
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.