boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.01.2005, 21:30
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard EBD Funktionstest bei Bootskauf....

Hi,

also, mit Dieseln hab ichs nicht so, mit diesen Lütten schon gar nicht. Worauf sollte ich achten?
Wo lauert da das Unheil?
Kann man die Dinger zur Probe laufen lassen? Oder saugen die das Wasser durch irgendwelche Löcher im Rumpf?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.01.2005, 21:52
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Re: EBD Funktionstest bei Bootskauf....

Zitat:
Zitat von Motorwilly
Hi,

also, mit Dieseln hab ichs nicht so, mit diesen Lütten schon gar nicht. Worauf sollte ich achten?
Wo lauert da das Unheil?
Kann man die Dinger zur Probe laufen lassen? Oder saugen die das Wasser durch irgendwelche Löcher im Rumpf?

Willy

Hab dich nicht so, kannst doch sonst alles!
Ein Diesel läuft auch auf der "Palette", d.h. Kühlwasserschlauch in Eimer, Dieselschlauch im Kanister und Batterie mit Starterkabel an Masse und Plus an Magnetschalter.......schon tuckert der Diesel!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.01.2005, 21:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: EBD Funktionstest bei Bootskauf....

Hallo Willy,
auch den kleinen Dieseln kann man Wasser über einen Schlauch zu führen,
hast du was schönes gefunden ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.01.2005, 21:57
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: EBD Funktionstest bei Bootskauf....

[quote="Dirk

Hab dich nicht so, kannst doch sonst alles!
[/quote]

Ich versuche meist, den Eindruck zu erwecken....

@ Ralf,
Morgen schauen wir, Neptun 25 und ne 26er beide bedieselt.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.01.2005, 22:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: EBD Funktionstest bei Bootskauf....

Hallo Willy,
dann wünsche ich dir viel Erfolg, bin heute mal eben in Berlin gewesen, da war ein Motor, dem konnte ich einfach nicht wiederstehen, denk dran, Ende Mai muß dein Boot einsatzbereit sein, da ist Belgientreffen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.01.2005, 22:28
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ralf,
trägt das Boot den neuen Motor ohne zusätzliche Auftriebskörper?
Willy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.01.2005, 22:54
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Re: EBD Funktionstest bei Bootskauf....

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
........ bin heute mal eben in Berlin gewesen, da war ein Motor, dem konnte ich einfach nicht wiederstehen....

Ja ja Ralf,

diesen Virus kenne ich auch..........
Was haste denn gekauft, ein YAMAHA V6?
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.01.2005, 23:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: EBD Funktionstest bei Bootskauf....

Hallo Dirk,
ne einen 50 PS Yamaha 2 Takter mit E-Start und sogar Powertrim, mein F40 EFI ist einfach zu schwer für das Boot, ist zwar schade aber da kann man machen was man will es harmoniert einfach nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.01.2005, 07:58
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Willy,
der Diesel läuft auch mal ohne Kühlung.
Geht ja nur drum, zu prüfen, wie gut der Motor anspringt.
In den Neptuns sind ja meist Bukh oder manchmal auch Volvo Penta eingebaut. Wenn die erstmal laufen, braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Ansonsten wünsch ich Dir viel Glück. Und das Feilschen nicht vergessen
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.01.2005, 08:13
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Carsten

Ohne Kühlung leidet der Impeller, würde ich kaum tun!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.01.2005, 08:25
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
also wie ein Diesel eben laufen und anspringen sollte. Ich dachte bei meiner Frage auch eher an solche Dinge wie Auspuffkrümmer, Rückschlagklappen oder so.........ich kenne halt den Saildrive nicht und wie das da zusammenhängt...oder haben die nur eine Welle?

Gruß Willy
der gleich losdüst.....ist immer wieder aufregend...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.01.2005, 10:45
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Würde schon drauf achten daß der Motor im Leerlauf ist, könnte sonst mit dem Saildrive zum einen gefährlich werden, zum anderen wird beim Saildrive normalerweise das Getrieböl abgelassen vor dem Winterlager.
Impreller würd ich mir keine Sorgen machen, der sollte sowieso regelmäßig überprüft/gewechselt werden. Kostet auch nur ein paar Euro.
Wichtiger ist, sich die Saildrive-Dichtung genau anzuschauen. Allgemeines Aussehen des Motors verrät auch viel.
Meiner sieht nach über 20 Jahren aus wie neu, wurde nur zum an- und ablegen benutzt.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.