![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe ein kleines Ölproblem. Jedesmal wenn ich auf der Badeplattform stehe sehe ich leicht Ölschwaden um das Oberteil des Z-Antrieb austreten. Gibt es hier einen Spezi, der schon mal die Simmerringe, denn auf diese tippe ich mal, am Oberteil des 800er OMC Sterndrive gewechselt hat. Für jede Hilfe wäre ich dankbar. Allen hier noch einen schönen Sonntag. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch einen OMC-Antrieb. Woran kann ich erkennen, ob es ein 800er ist? Das nur mal als Info mich.
Nun zu Deinem Problem. Ich habe das auch gehabt. Woran es lag kann ich nicht sagen. Bei mir könnte es an der Dichtung des Upper Gear Case sein oder ein etwas undichter Anschluß der Hydraulikleitung am Trimmzylinder. Der tropfte nämlich auch auf dem Trailer. Ich werde erst bei der Wasserung dieses Jahr sehen, ob ich es dicht bekommen habe. Gruß Lothar |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das einfachste wird sein, eure Boote raus holen.
Öl ablassen. An der Stelle wo das Öl einfüllt wird einen Nippel eindrehen und das Gehäuse leicht unter Überdruck setzen. Ich meine mal was von 0,6 - 0,8 bar gehört zu haben. Aber zum Druck noch mal bitte weitere Antworten abwarten. Nun wird man festellen können obs dicht ist. Warten bis das Boot im Wasser ist, ist eher die ungeschicktere Möglichkeit, weil mehr Arbeit und Umwelt zusätzlich belastet.
__________________
Gruß, Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Modellen (ohne Gewähr nur mal auf die Schnelle):
400: elektrisch geschaltet, bis 140 PS, bis Bj. knapp 1985 800: elektrisch geschaltet, ab 150 PS, gleiche Bauzeit Cobra: Schaltklaue, bis 5,7L, (300PS?), Bj. ab ca. 1985 King Cobra: Konuskupplung mehr Leistung an Cobra, gleiches Baujahr Cobra SX: Schaltung wie King Cobra, Bj. ab 2003
__________________
Gruß, Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Thomas hat recht, ... solange das Boot noch an Land ist, den Antrieb testen....
der Druck mit 0,5 bis 0,8 reicht völlig aus, nicht mehr - kann sonst evtl. schaden... dann mit einem Schwamm mit Spüli-Wasser den Antrieb abwaschen... man sieht sofort wie Luft austritt ... und wo Luft austritt kann auch Öl austreten....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke erst einmal.
Habe noch ein 2. Oberteil in der Garage. Als dieses verbaut wurde waren ähnliche Ölundichtheiten zu verzeichnen, so dass ich damals wieder mein altes Teil (aber damals noch dicht) wieder verbaute. Werde es mir mal genauer ansehen. Es können ja nur 2 Stellen sein. (im Bild rot gekennzeichnet) Was sitzt denn da dahinter? Simmeringe? Für jeden Tip der De- bzw. Montage wäre ich dankbar. Gruss KUD
__________________
Gruss Kai-Uwe --3255 Bayliner Avanti 1989-- |
#7
|
||||
|
||||
![]()
..veruch doch mal eine explosionszeichung für den antrieb zu bekommen... ich hab nur welche vom Cobra vorliegen...
evtl. meldet sich dazu hier noch jemand, der dir da weiterhelfen kann.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Du jetzt einfach demontierst.
Du sagst, Du siehst Öl um das obere Gehäuse schwimmen. Ich würde sagen, nur da kann es schwimmen. Wenn nicht da wo sonst? Ich meine es wäre einfacher das untere Gehäuse zuerst zu prüfen, weil du hier nur die Ölablas.- und Entlüftungsschraube öffnen mußt und sonst keine weitere Dichtungen zerstörst. Das Boot muss draussenstehen also ist es wurscht wo Du zuerst prüfst. Ich würde nur da anfangen, wo ich den geringsten Schaden anrichten kann. Kommt das Öl von unten, dann schwimmt auch Öl in der Nähe oder ums obere Gehäuse. Gerade da wo dein Schaltkabel in das untere Gehäuse rein geht, war bei mir damals eine beliebte Stelle undicht zu werden.
__________________
Gruß, Thomas |
![]() |
|
|