![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
![]() habe schon einige Artikel hier gefunden bezüglich Flaggen setzen, wo, wie und wann. Auch habe ich einen Artikel (beim DSV glaube ich) gefunden wo drin steht das im Ausland (in manchen Ländern nicht) Pflicht ist, die Nationalflagge und natürlich darüber die Gastflagge zu zeigen. Da ich im Sommer nach Empuriabrava (Spanien) fahre und dies mein erster Auslandsurlaub mit dem Boot ist möchte ich als Anfänger im ersten Jahr nicht gleich ALLES falsch machen. Um was es eigentlich geht! Mein Bayliner 2052 den ich vor kurzem erworben habe, hat Standard mässig keinen Flaggstock zum anbringen der Flaggen (20x30cm sollte reichen!!!). Und groß Löcher bohren hmmm? Am Heck in der Mitte kann ich jedoch die Ankerbeleuchtung anstecken. Da sich hier bezüglich Anbringung (Steuerbord o. Backb.) der Flagge die Gemühter streiten wäre meine Lösung in der Mitte. Ich müsste nur noch schauen wie ich den Ankerleuchtenstab zum anbringen von zwei Flaggen richte, oder? Hat jemand einen Tipp? Oder gibt’s evtl. für den Bayliner 2052 mit Ankerleuchte in der Mitte einen Flaggstock als Zubehör. Leider kann ich so was nicht selber basteln, wäre aber eigentlich geil diese Lösung. Danke für eure Tipps. Gruß Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke am Heck wird kein Ankerlicht eingesteckt, sondern das weisse Rundumlicht. Diesen Lichtstab gibt es in verschiedenen Längen. Da kann man dann auch zwei Flaggen anbringen.
Welche Flagge oben sein muss, dazu gibt es eine Regel. Weis ich aber nicht auswendig. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es muss immer die Gastland-Flagge oben sein und darunter die eigene Nationale.
Es ist eine grobe Beleidigung des Gastlandes, wenn man das nicht so macht. Der Brauch kommt noch aus der Zeit der Kaperfahrten, wo man dadurch aufzeigte, dass man ein Schiff erobert hat, indem man seine Flagge über die andere setzte. Einzige Ausnahme sind bei Seglern die sich widersprechenden Regeln, dass die Nationale am Besan und die Gastlandasfahne unter der Saling (die niedriger ist) gefahren wird. gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
also,
obwohl ja die flaggenetikette oftmals recht lax gehandhabt wird (piratenflagge, weiss blauer himmel.....) gibt es doch handfeste regeln, die man auch einhalten sollte. hier in deutschland machen viele um gastland- oder adenauer einen grossen bogen, es interessiert nicht. ich denke, man benimmt sich damit ziemlich daneben. im ausland denken viele segler vollkommen anders über ihre flaggen, die sie gerne und mit stolz zeigen. wir sollten dies respektieren, und uns diesen gepflogenheiten anpassen. also adenauer ans heck und gastland stbbord saling (wurde korrigiert,siehe unten). werden die nationalen des gastlandes eingeholt (20-2100) get der adenauer auch runter. und morgens um 800 wieder raus. einfach zu merken und macht bei unseren gastgebern nicht unbeliebter. absehen sollte man von der plazierung der flagge "wo gerade platz ist". ein wenig achtung sollte man der eigenen flagge schon entgegenbringen... @volker: es ist durchaus möglich, die nationale am besan zu fahren. die gastland gehört aber unter die stb saling des grossmastes. bei einem gaffelkutter beispielsweise könnte die nationale auch an der gaffelnock gezeigt werden. @dieter: ich würde mir auch schon gedanken um die richtige beleuchtung deines dampfers machen. es gibt durchaus vorschriften, die man kennen und auch zur eigenen sicherheit beherzigen sollte. fertige masten fürs mobo gibts im fachhandel. also die lichter nicht einfach irgendwo hinbasteln! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Flaggen an meiner 2052 auch am Lichtmast.
![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nimm besser 30 x 45 cm für die Nationale. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
20x30 ist doch der Standard, den die meisten verwenden. Sonst brauche ich ja zwei Zylinder mehr um allein den Widerstand der Flaggen zu überwinden. Große Flaggen kann man bei Verdrängern fahren. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
--
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mehr zum Thema Flaggen und speziell der Gastlandsflagge findest du hier:
http://www.dk-forenserver.de/yacht/a...9789&BoardID=1 Sind bloß 509 Antworten. Viel Spaß beim lesen ![]() Ich hoffe hier artet das Thema nicht so aus ![]() Gru
__________________
Lieber vorm Wind segeln als hinterm Ofen hocken. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich verfolge mit Interesse die Diskussion. Hat jemand eine Idee, wo man solch' einen Lichtmast erhält? An meiner Hellwig V470 ist das Teil optisch nicht mehr so schön und sollte mal ausgetauscht werden. Ich war bei der Suche bisher nicht sehr erfolgreich....
Gruss Ulf |
#15
|
||||
|
||||
![]()
stell mal ein foto rein... damit wir wissen, was wir genau suchen....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulf,
ich habe gerade mal bei Gruedl im Katalog nachgeschlagen. Auf Seite 147 gibt es einen Niro Flaggenlichtmast für 83,90 Euro. Artikel Nr. PR13302 www.gruendl.de ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wo bekomme ich eigentlich die boote-forum-flagge her (und den Aufkleber, muss ich irgendwie verpasst haben)???????
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#18
|
|
![]() Zitat:
Aufkleber per PN bei miki ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ach Cyrus, du weißt doch, dass ich ganz neu und ein großes Greenhorn bin - who the fuck is Miki?????
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#20
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ebro Skipper für Deinen Tipp!
Das Teil, das ich suche, sollte sich versenken lassen. Funktioniert derzeit so, das am Fuss eine Klemmmutter ist und nach dem Lockern die Stange nach unten eingeschoben werden kann. Sowas habe ich leider noch in keinem Katalog gefunden. Freue mich über jeden Hinweis. Gruss Ulf |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich ein anderes Schiff kapere, hänge ich dort MEINE Flagge höher als die des Gegners und zeige damit allen, daß er mir unterlegen ist. Das sollte man sich als Gast in einem fremden Land verkneifen! Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
@Ulf
Vielleicht hilft Dir das Zitat:
Gruß Dieter |
![]() |
|
|