boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2011, 17:26
Benutzerbild von biene3
biene3 biene3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
Boot: Viking 26
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard wer hat Tipps für Bootsfahrt Elbe aufwärts

Bei unserer nächsten Sommertour wollen wir die Elbe aufwärts fahren.
Es ist eine Viking 26, also groß genug für diese Fahrt.

Wenn die Wasserstände es zulassen bis nach Tschechien.
Wer kann uns Empfehlungen zu Übernachtungsplätzen, Marinas, Tankstellen und Einkaufsmöglichkeiten bis zur Grenze geben??
Danke schon mal im voraus!
Gruß Sabine
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2011, 17:28
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

... wo soll es denn los gehen, Hamburg?
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2011, 17:48
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Oder erst ab Magdeburg.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2011, 20:32
Benutzerbild von biene3
biene3 biene3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
Boot: Viking 26
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Von Potsdam über Elbe-Havel Kanal durch Magdeburg weiter aufwärts.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2011, 21:11
Benutzerbild von Dominic2
Dominic2 Dominic2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 180
Boot: Schlauchboot
146 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Also in Magdeburg ist es eventuell möglich, im Zollhafen zu tanken, aber meist nur Benzin und nur wenn was da ist. Das ist in MD Zentrum so zwischen den ganzen Brücken.

Flußaufwärts in Schönebeck, ein Stück vor der dortigen Brücke gilt dasselbe.

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.03.2011, 07:15
Benutzerbild von biene3
biene3 biene3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
Boot: Viking 26
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Dominic,
danke für den Hinweis, denn wir benötigen auch nur Benzin.
Die Strecke bis Barby bzw. Saalemündung sind wir vor 5 Jahren schon mal mit der Viking 20 gefahren.
Schönebeck ist mir noch in schlechter Erinnerung, weil die schon damals 1,56 € für's Benzin haben wollten.
Letztes Jahr haben wir nun schon mal die Fahrt gegen die Strömung (ca. 10 -11 Km/h ) durch Magdeburg
mit der Viking 26 mit 60 PS Außenborder getestet. Ging problemlos.
Übernachtet haben wir dann wieder in der Marina bei Km 322. Sehr empfehlenswert!
Laut Törnführer gibt es bis ca. 100 km vor der tchechischen Grenze noch 2 Tankmöglichkeiten.
Und laut Aussagen der thechischen Wasserschutzpolizei auch kurz hinter der Grenze eine neue Marina mit
Gelegenheit zum Tanken.

Gruß Sabine
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.03.2011, 16:28
olli11 olli11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 113
71 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Sabine,

ich kann das Marina Camp Elbe (http://www.marina-camp-elbe.de), km 214,7 li empfehlen, liebevoll geführter Familienbetrieb, Bootsliegeplätze, Tanken, Brötchen bis ans Boot....
__________________
Gruß Olli

www.blaues-band.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.03.2011, 00:02
Guenther13 Guenther13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 177
Boot: Shetland Family Four
Rufzeichen oder MMSI: DH 9142 - 211186450
114 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo Sabine,
im Hafen Pirna Copitz gibt es die Möglichkeit der Kanisterbetankung.
Eine telefonische Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Siehe auch "Portmaps" bei SVB. Dort sind die Häfen und Sportvereine auf oder besser an den Wasserstraßen mit den Servicemöglichkeiten gelistet.
Gruß Günther
(Mitglied im Segelverein Fortschritt Pirna)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.03.2011, 07:30
Benutzerbild von biene3
biene3 biene3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
Boot: Viking 26
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Recht herzlichen Dank für den Hinweis, SVB-portmaps, der Tipp ist wirklich toll und sehr hilfreich, prima und Danke
Gruß Sabine
__________________
http://blog.biene3.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.07.2011, 09:57
Benutzerbild von biene3
biene3 biene3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
Boot: Viking 26
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,
leider waren es ja nur wenig hilfreiche Hinweise zur Fahrt auf der Elbe im Bereich von Kilometer
Null bis km 320. Wir haben die Fahrt trotzdem gemacht. Und hatten Glück! Obwohl dieses Jahr, der
Juli der kühlste und regenreichste Juli seit 1951 gewesen ist, so hatten wir zumindest bei der Fahrt
über die Elbe bis Kilometer Null und zurück bis Dresden, tagsüber nur schönes Wetter mit blauem Himmel.
Wer mehr Details zu der Fahrt erfahren möchte kann den gesamten Verlauf unter http://blog.biene3.de
nachlesen. Es war eine sehr interessante Fahrt.
Gruß Sabine
__________________
http://blog.biene3.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.08.2011, 13:50
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Hallo Sabine,
einen schönen Bericht hast Du da eingestellt. Danke !
Für mich war er besonders interessant, denn wir haben im Mai/Juni 2011 ebenfalls die Elbe befahren. Allerdings haben wir das Boot in Dresden ins Wasser gebracht, sind dann ebenfalls bis zur tschechischen Grenze gefahren (bis Decin) und dann elbeabwärts bis nach Hamburg. Das Wetter hat bei uns super mitgemacht und wir hatten dadurch eine der schönsten Bootsreisen, die wir überhaupt schon gemacht hatten.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.08.2011, 16:37
Benutzerbild von biene3
biene3 biene3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
Boot: Viking 26
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard Elb-Flug

Hallo Gebhard,

schönes Filmchen da auf U-Tube. Die rasante Fahrt war sicher flußab?

Gehört Ihr auch zu den unbedarften "Fliegern", die fröhlich lachend und winkend
mit einer dicken Heckwelle relativ nah überholen, ohne daran zu denken wie das
Geschirr bei dem Überholtem durch die Schränke purzelt.

Es sieht ja toll aus, aber wenn man die andere Seite erlebt hat,
wünscht man sich doch mehr Rücksicht.
Ich will Euch das auf keinen Fall unterstellen, habe aber auch schon so einiges an
Gedankenlosikeit erlebt .

Gruß Biene
__________________
http://blog.biene3.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.08.2011, 18:22
Benutzerbild von Leary
Leary Leary ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2005
Beiträge: 127
Boot: Quicksilver 470 Sport mit Merc 50 EFI
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard Gedankenlosigkeit?

Hallo Biene,

auch wenn dein Einwurf rein gar nichts mit dem Thema zu hat, kann ich mir einen Gegen-Kommentar nicht verkneifen... und gerade auf der Elbe gehören doch die Ausflugsdampfer zu den größten Wellenverursachern. Winkt ihr denen hektisch nach und verlangt langsamere Vorbeifahrt???

Zitat:
Zitat von biene3 Beitrag anzeigen
Gehört Ihr auch zu den unbedarften "Fliegern", die fröhlich lachend und winkend mit einer dicken Heckwelle relativ nah überholen, ohne daran zu denken wie das Geschirr bei dem Überholtem durch die Schränke purzelt.
Gehört ihr etwa zu den "Spaßbremsen" denen man es sowieso nicht recht machen kann? Ihr regt euch über Wellenschlag auf, wenn diese unbedarften "Flieger" vermeintlich zu schnell an euch vorbei fahren aber vergesst dabei stets, dass diese oft aus Rücksichtnahme ihre Gleitfahrt beibehalten. Gleiter verursachen bei langsamer Fahrt in der Regel höhere Wellen.

Rücksicht bedingt Rücksichtnahme!

Wie wäre es mit Anti-Rutsch-Matten in den Regalen oder gleich mit Plastikgeschirr?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.08.2011, 07:32
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Leary,

Gleiter machen meist unangenehme Wellen, in voller Gleitfahrt kommt dann aber das tiefe V in der Heckwelle dazu, das überholte Verdränger erheblich ins Rollen bringen kann.
Gerade noch erlebt auf der Elbe bei Tangermünde: Gleiter ankert im Fahrwasser, wir fahren ran und bieten Hilfe an. Wird aber nicht benötigt, der Anker hatte sich während der Fahrt (hoffentlich nicht Gleitfahrt) gelöst. Kurze Zeit später überholt uns dann der Gleiter in voller Gleitfahrt mit ca. 5 Metern Passierabstand in enger Fahrrinne. Da kannste mit dem Verdränger nicht ausweichen um die Wellen besser schneiden zu können, da kommt du ins Rollen wie Sau. Die Gleiterbesatzung hat natürlich nix bemerkt, immer schön den Blick nach vorne. Wenn man dann die Inneneinrichtung neu sortieren kann, kommt natürlich Freude auf. Hat mit "Spaßbremserei" nix zu tun, eher mit Rücksichtnahme unter Bootskollegen.

Plastegeschirr nutzt da nix und bei "Gleitfahrt aus Rücksichtnahme" schwillt mir schon wieder ne Ader an.

Gleiter oder Verdränger, große Boote oder kleine, schnelle oder langsame, etwas mehr Rücksichtnahme wäre oft schon angebracht. Immer dran denken, die anderen wollen auch nur ihren Urlaubsspass, auch wenn der je nach Boot immer anders aussieht...

Schöne Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.08.2011, 15:19
Benutzerbild von biene3
biene3 biene3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
Boot: Viking 26
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard Gedankenlosigkeit! oder Egoismus?

Hallo Leary,
das ganze hat nichts mit "Spaßbremse" zu tun, sondern wirklich mit Rücksichtnahme unter Ausschluß von Gedankenlosigkeit.
Nur weil es, bis auf wenige Ausnahmen, keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Elbe gibt, entbindet es keinen von §1 .

Mir wurde mal beigebracht, das die Freiheit des Einzelnen dort endet, wo sie die Freiheit der Anderen beschneidet!

Es gibt auch gute Vorbilder für rücksichtsvolle Skipper: z.B. die Skipper vom Powerboot von Spaßtours-Elbe erleben.de .

Du hast aber Recht, wenn die Gleiter nicht gerade im minimalem Abstand, wovon wir hier eigentlich gerade reden,
sofern in größerem Abstand vorbeigleiten, die Wellen kleiner sind, als wenn ein Gleiter in Verdrängerfahrt, den Bug in den Wolken,
mit 9 km/h riesen Wellen vor sich her schiebt.

Es scheint mir hier eine ähnliche Situation zu sein wie zwischen Auto- und Fahradfahrern.
Nur wer Beides macht kann dann auch die andere Position verstehen.
Wie Jürgen schon sagte: "Rücksichtnahme unter Bootskollegen"

Gruß Biene
__________________
http://blog.biene3.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.