![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() wer von Euch hat einen Filius in der Penne, der mit dem Laptop unterrichtet wird? An unserer Schule gibt es ein "LapTop-Projekt", zu dem wir unser Kind anmelden möchten, aber noch einige Vorbehalte zu den Kosten/Finanzierung haben. ![]() Wer hat Erfahrung? Wie werden die Rechner angeschafft?
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hm, selbst zu sozialistischen Zeiten war es so, dass teures technisches Gerät (damals Taschenrechner) von den Eltern beschafft werden musste. Warum sollte das heute anders sein?
__________________
Gruß Christian
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hier an der KGS gibt es sowas in der art auch...computer-klasse...musik-klassse...etc etc..und dann ist es so das du fuer kleines geld ( etwas um 10 euro im monat ) deinem sproessling ein notebook ueber die schule finanzieren kannst..die notebooks werden hier ueber einen haendler ( wo das preis-leistungs-verhaeltnis stimmt ) erworben und dann an die schueler weiter gegeben..die NB´s sind vorerst mit programmen so gesichert das man bei jedem neustart das system in den ursprung zurueckgesetzt wird..
nach ablauf der "finanzierung" wir das programm deinstalliert und das NB gehoert einem dann komplett.. lg sven
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
es könnte sein, dass Hersteller Sonderpreise machen.
Apple zb. hat sowas mal angeboten und soweit ich weiß macht Dell das auch noch. Von Microsoft gibt`s verbilligte Studenten Editionen für die Software. Zahlen müssen`s die Eltern - klar, aber ich denke das war nicht die Frage ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was mich stutzig macht:
- Die Schule hat einen Vertrag mit einem Systemhaus. - Kauf der Laptops über einen Schulpool (alle Eltern zahlen den Preis des Laptop ein), komplizierte Konfig. mit Bootmanager, usw., ca. € 750,- - Wartung: € 100,- - erweiterte Garantie: € 100,- - Laptop-Vers.: € 125,- - Zusatzpool (falls andere Eltern nicht mehr ihr Lappi zahlen können): € 100,- Macht zusammen € 1.175,-! ![]() An keiner Stelle kann ich daraus Werbungskosten machen, da ich keine brauchbare Rechnung bekomme. Ein eigenes Lappi (als Homeoffice-Arbeiter halte ich natürlich auch einiges an EDV vor) geht auch nicht - angeblich wegen der Software-Schullizenzen. Wie wird das ggfls. bei Euch geregelt?
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn es Schnürsenkel nicht schon gäbe, würden die nunmehr auch 47,89 kosten ![]() Nein, früher war nicht alles besser, aber Rechtsverdreher haben sich noch ums wesentliche gekümmert...
__________________
![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
kannst du nicht ein "leeres" Laptop anliefern und gegen eine geringere Gebühr die notwendige Software aufspielen lassen und die "Nebenkosten" zahlen ?
Also nur die reine Hardware selber und gegen Rechnung beschaffen und dann für dieses Projekt zu den sonstigen Randbedingungen zur Verfügung stellen. 750 Euro für ein Laptop für diesen Zweck erscheinen mir doch recht hoch ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schon gut, dass wir ein solch durchlässiges Schulmodell besitzen, in dem alle die gleichen Chancen haben.
Ich könnte mir das derzeit leider nicht erlauben. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder darf dann dein kleiner nicht mehr an der Laptopklasse teilnehmen???? ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Völlig überteuert das Ganze, kann sich sicher nicht Jeder leisten.
Ist, so wie es hier aufgelistet wird, nur etwas für die Reichen. Gab es da nicht schonmal die Idee eines Lappiherstellers, eine Art Schülernotebook für 100,-€ auf den Markt zu hauen. 750 Tacken für ein Schulnotebook halte ich für sehr heftig.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber da hat die Schule auch schon eine Sonderfinanzierung mit der örtlichen Sparkasse vereinbart. Da können die Eltern das Ding finanzieren! Rückfrage eines Vaters: "Kann ich auch woanders finanziern?" Antwort: "Die Sparkasse unterstützt das Projekt. Wir erwarten daher auch die Finanzierung durch die Spk.." Eigenes Laptop geht nicht!
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
+ NK!! ![]() Und so besch... gestaltet, dass ich als Vielsteuerzahler und Obermelkkuh nicht einmal etwas sparen kann! Ich hätte kein Problem: - der Laden stellt mir eine Rechnung aus -> Werbungskosten - Poolumlage könnte die Schule eine Spendenquittung ausstellen -> Werbungskosten
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Für 1.175 € kannst Du privat eine ganze Menge EDV-technisch bewegen.
Ob der Praxis-Unterricht in der Schule so qualifiziert ist, um diese Investition zu rechtfertigen, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Meine Zweifel daran sollten ersichtlich sein. Meine Jungs (7+9) helfen der Mama gerne bei Computerproblemen ![]() Beiden würde ich versuchen für die Musik-AG (o.ä.) zu begeistern. Gruß Ralph
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder mein Kind würde nicht an der Laptopklasse teilnehmen ....
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es hat sich auch gezeigt, dass die Absolventen der Laptop-Klasse deutlich bessere Chancen auf dem späteren Ausbildungsplatz haben. Die sind einfach toppfit in EDV! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da verdienen sich aber einige gleich ´ne goldene Nase an der Nummer. Überteuerter Lappy, Fremdwartungsvertrag, erweiterte Garantie, gleich noch ´ne Finanzierung obendrauf mitverkauft. Und quasi in der gesamtschuldnerischen Mithaftung für diejenigen denen die Kohle knapp wird. Ja, so sieht Jugendförderung aus, so muß das sein!
Und wer den eigenen Rechner mitbringt darf nicht mitspielen. Du hast nicht das goldene Einheitsschäufelchen, also darfst Du auch nicht in den Sandkasten. ![]() Geht ja gerademal garnicht! Für die Kohle kannst Du nen richtig netten Lappy kaufen und Deinen Sprößlingen von ´nem Studi nebenbei Privatstunden geben lassen.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldige?!? 1200€? Geht es denen zu gut?
Sorry, ich denke kaum dass das SO einen großen Lerneffekt haben kann. Vor allem weil Kinder mit "versierten" Eltern im Elternhaus genug Kontakt zu EDV haben werden. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Und wahrscheinlich haben die Lehrer weniger Ahnung von Compis als Du. Ich würde meinem dann erst recht ein Lappi kaufen und ihm das nötige selbst beibringen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich vermute mal, dass diese Notebooks nicht mit den üblichen 5% Handelsspanne kalkuliert sind, sondern einen "Systemhauszuschlag" haben. ![]() Sorry, knapp 1200,00 für ein Notebook 7. Klasse ist zuviel. Da verdienen zuviele dran Garantieleister, Versicherung, Wartungsvertrag, Sparkasse. Wir haben kürzlich eine Gymnasialklasse ausgestattet. 30 St. Basic Notebooks unter 400,00 Euro und die Schüler/Eltern haften persönlich. Die Eltern haben zu deinem Beispiel jeweils eine Woche Urlaub gespart. Bei drei Familien war ein Notebook finanziell nicht machbar, das wurde dann vom Förderverein übernommen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also bei dem Angebot ist was OBERFAUL ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die deckt Diebstahl und Hardwaredefekte ab und gleichzeitig spart man damit einen Neukaufbonus an. Da gibts keinen "Kümmerer" und alle wollen an dem "teuren Sorglospaket" verdienen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
nimm doch mal diesen Vorschlag der Schule ausgedruckt mit, geh` zu einem Computerhändler und frag` ihn mal, ob er alternativ etwas anzubieten hat.
Lass` Dir ein Angebot machen und wenn das besser ist als das Angebot der Schule, dann könntest du doch ein paar Eltern anrufen und das mal im kleinen Kreis durchsprechen ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Naja lasst doch die Schule auch was dran verdienen
![]() Nein ,es fängt ja nicht erst mit Läppi´s an sehe es ja bei unserer, da muss das DER Stift, Der Block , Das Ding natürlich dieser einern (sauteuren) Marke sein. Und dann wundert man sich das weniger priveliegerte Leute sich die Schule sozusagen ned leisten können, und so (eigentlich sinnvolle) Zusatzangebote gleich gar ned.. Wahrscheinlich bekommen die Kiddie´s noch schlechtere Noten wenn sie nicht mit Marke in die Schule kommen.. Für so nen Einsatz machts wirklich ein Läppi unter 400€ auch ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
![]() |
|
|