boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2011, 09:48
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard Auch Pech im Urlaub

Ich glaubte ich habe bei meinem Dieselverdränger alles im Griff. Wechsele jedes Jahr die Kraftstofffilter , immer kl. Mengen Schlamm drinn. Neme auch Bakterientod.
Im Juli auf dem Stettiner Haff.Drittes Jahr hintereinander.
Windstärke 4, von hinten.
An der Grenze zu Deutschland ging der Motor aus. Als die Wellen von der Seite kamen sind einige Tassen geflogen.
Anker geworfen und Dieselfilter aufgemacht. Unbedeutender Schlamm. Leitung zwischen Filter und Tank aufgemacht. Zum Tank kein Durchgang. Steigerohr verstopft.
Längeren Schlauch an den Filter ran und in einen Kanister gesteckt. Vorgepumt und erfolgreich gestartet.
Nach ca. 30 min Fahrt Motor wieder aus. Kanister leer. In 30 min verbrauche ich max. 2 ltr. Also ging das meiste über den Rücklauf ind den Tank. Dann habe ich den Schlauch zur Hälfte in den Tank gesteckt und es ging weiter.
In Ückermünde habe ich mir im Baumarkt ein 6mm Alurohr gekauft und als Steigrohr genommen. Unten zusammengekniffen und 5 cm darüber eine Öffnung reingesägt.Mein Tank hat eine verschraubbare Öffnung zum einführen eines Meßstabes. Da habe ich das neue Stegrohr eingeführt. Dann ging es normal weiter.
Im Heimathafen Tank geöffnet und leergepumt.
Um das Steigrohr war eine grosse Handvoll schwarzer Schlamm. Fühlte sich an wie eine Qualle.Hatte ich mit einem Handgriff raus. Neben dem Prallblech an der Seite war noch so ein Haufen Schlamm. Den habe ich in die Mitte gelegt um zu fotografieren.Ansonsten kein Bodensatz.
Die Moral: Alle 3 Jahre werde ich den Tank (140Ltr) öffnen und nachsehen.
Letztes Bild: Alles wieder i.o. das provisorische Steigrohr ist noch zu sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01673 [1600x1200].jpg
Hits:	164
Größe:	89,6 KB
ID:	301942   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01671 [1600x1200].jpg
Hits:	162
Größe:	98,9 KB
ID:	301943   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01674 [1600x1200].jpg
Hits:	156
Größe:	98,0 KB
ID:	301944  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2011, 09:53
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ist doch prima das Du Dir so schnell helfen konntest...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.08.2011, 10:13
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Pech ging weiter.
Im Bodden hinter Koserow.
Wo sind meine Bootspapiere? Nicht zu finden.
Eine Ablichtung hatte ich vom Schlauchbootsschein und vom alten DDR Führerschein.
Dann habe ich den Motoryachtverband in Duisburg angerufen. Sie wollten eine schriftliche Anforderung mit Kontdaten.
Am Donnerstag den Brief abgeschickt. Am Sonnabend war die Ersatzausfertigung vom IBS da. Als Versandadresse hatte ich die angemietete Ferienwohnung meiner Tochter angegeben.
Vielen Dank an den Motoryachtverband.
Bin ohne Kontrollen im Heimathafen gelandet.
Zu Hause lagen die Papiere unter dem Küchentisch,waren aus meiner Tasche gefallen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.08.2011, 10:25
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Eine Ablichtung hatte ich vom Schlauchbootsschein und vom alten DDR Führerschein.
Der sollte aber auch noch gültig sein denke ich
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.08.2011, 12:46
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
...Eine Ablichtung hatte ich vom Schlauchbootsschein und vom alten DDR Führerschein. ...
Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Der sollte aber auch noch gültig sein denke ich
Gültig ja, aber wenn weg dann ggf. ganz weg.

Umschreiben lassen ist nicht so teuer und dann gibt es jederzeit Ersatz.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2011, 18:08
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Bevor ich zur Ostsee fuhr (2009) habe ich umschreiben lassen und 2 erhalten, Binnen und Küstengewässer.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.08.2011, 23:09
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Eine Ablichtung hatte ich vom Schlauchbootsschein und vom alten DDR Führerschein.
Sorry, mein Fehler.

Hatte "ungründlich" gelesen . (und den)
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2011, 08:49
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

benutzt Du kein Zusatzmittel?
FUnktioniert bei mir prima - und in meinem Tank steht der Diesel die ganze Saison ...

Gruß
Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.