boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2011, 15:18
ShadowCruiser ShadowCruiser ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welcher Hilfsmotor für Verdränger...

Moin,
Seit kurzem besitze ich ein kleines Motor-Kajütboot, 630 cm mit eingebautem Volvo Penta Motor ...
Ich möchte mir jetzt an diesem Boot einen Hilfsmotor anbauen lassen, der im Falle eines Ausfalls der Hauptmaschine die Arbeit übernimmt und das Boot sicher in den Hafen zurückbringt. Mein Fahrgebiet ist die Nordsee.

Welche Hilfsmotorleistung würde für meinen Verdränger da ausreichen?
Ein Bekannter sagte 50 PS müssten es schon sein, ein anderer meinte 5 PS reichen vollkommen aus um zurück zu tuckern.
Dazwischen liegt ja eine große (auch Preis) Spanne. Falls dies hier das falsche Forum ist, bitte ins richtige weiterleiten...

Viele Grüße, Larry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2011, 15:26
Benutzerbild von connor
connor connor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 252
869 Danke in 298 Beiträgen
Standard

...5ps reichen...es soll ja nur ein "hilfsmotor" sein...wenn der hauptmotor ausfällt und du zumindest zum nächsten hafen musst...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2011, 15:35
Benutzerbild von Micha°
Micha° Micha° ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.06.2011
Ort: Bärstadt
Beiträge: 286
Boot: gerne
143 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Larry,

wenn Du bei Shietwedder draußen rumdümpelst, mit 5PS ...

Mit einem leichten Charterboot (ich sage jetzt nicht "Voyager") waren wir mit unseren 5PS bei 4, Bö 5-6, quasi manövrierunfähig. Das war auf der Müritz.

Unter 10PS würde ich da nichts machen.
__________________
Gruß, Micha.
"Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2011, 16:21
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

zum Reintuckern ohne Wind und Strömung reichen 5 PS. 10 PS sind besser, bringen Dich allerdings bei 5 Bft. auf der Nordsee gegen Wind und Strömung auch nicht weiter.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2011, 16:28
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Je mehr PS desto besser, aber bedenke das Handling bzw das Gewicht. Ich denke mehr als 15 bis 20PS würde ich nicht nehmen, dann kannst du den mit viel Kraft noch stemmen.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2011, 16:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.253
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.143 Beiträgen
Standard

Wieviel PS hat die Hauptmaschine und wo fährst du?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.07.2011, 16:36
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin Moin

Wir haben an einem Kajütboot Flipper 620, das ja in der Größe und dem Gewicht in etwa deinem entspricht einen 8 PS Zweitakt Motor am Hilfsspiegel. Dieser ist allerdings umgebaut zum Flautenschieber. D.h. größerer Propeller mit weniger Steigung und ganz wichtig einer Umkehr der Abgase, die bei Rückwärtsfahrt nicht über dir Propellernabe raus gedrückt werden. Diesen Motor nutzen wir auch bei Kanalfahrten da der "Große" ( 140 PS 2-Takt) sonst zuviel säuft. Die 8 Ps reichen für gemütliche Kanalfahrt, also 8 - 9 kmh aus.
Ob dir das auf der Nordsee reicht, weiß ich nicht. Wahrscheinlich würde ich eher einen 9,9 oder 15 Ps empfehlen. Ist aber gerade bei den neuen 4-Takter sicherlich auch eine Frage des Gewichts.

Gruß, Jörg
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.07.2011, 16:37
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wieviel PS hat die Hauptmaschine und wo fährst du?
Nordsee hat er geschrieben
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.07.2011, 16:41
Hacky Hacky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: Kirchberg/Jagst
Beiträge: 22
Boot: zur Zeit leider keines
81 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Larry,

ich hatte auf meinem Daycruiser 1,5to, 6,24m einen 6 PS Langschaft. War ausreichend, um das Boot manövierfähig zu halten, mehr aber auch nicht. Bei etwas Wellengang wurde es schon problematisch. Wenn Du Nordsee fährst, würde ich eher zu einem stärkeren Motor tendieren, da solls ja ab und zu recht windig sein

Viele Grüße
Hacky
__________________
Man gönnt sich ja sonst nix !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.07.2011, 18:23
ShadowCruiser ShadowCruiser ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Besten Dank für alle Antworten...
Die Hauptmaschine hat 110 PS.

Nach all dem was ich jetzt gelesen habe, werde ich wohl nach einem 15 PS Motor ausschau halten.
Mal schauen wo ich so einen günstig bekomme. Wenn jemand Tipps hat, immer her damit Sollte neu, oder so gut wie neu sein und ein 4-Takter...

Über kurz oder lang wird auch der Hauptmotor ein AB... Der IB ist bereits was älter und wenn er mal den Geist aufgibt, kommt er raus und im Boot ist mehr Platz.

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.07.2011, 18:48
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
947 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ShadowCruiser Beitrag anzeigen
Besten Dank für alle Antworten...
Die Hauptmaschine hat 110 PS.

...
Und das Boot soll ein Verdränger sein? Dann sind 110 PS aber absolut übertriebener Unfug! Damit könnte man problemlos ein 10 t-Schiff antreiben.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.07.2011, 19:05
Hacky Hacky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: Kirchberg/Jagst
Beiträge: 22
Boot: zur Zeit leider keines
81 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi Beitrag anzeigen
Und das Boot soll ein Verdränger sein? Dann sind 110 PS aber absolut übertriebener Unfug! Damit könnte man problemlos ein 10 t-Schiff antreiben.
Gruß
Wepi
Ja das kommt mir auch komisch vor, 150PS in einem 6m Verdränger
__________________
Man gönnt sich ja sonst nix !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.07.2011, 20:21
ShadowCruiser ShadowCruiser ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Foto...
Ist mir jedenfalls gesagt worden, das es ein Verdänger ist
Aber auch wenn's keiner ist - ich hab mich direkt drin verguckt

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.07.2011, 20:32
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Wenn du glaubst, dass das ein gemütlicher Verdränger ist, dann leg mal den Hebel auf den Tisch und halte dich gut fest. Ein Halbgleiter wäre wohl die richtige Bezeichnung. Der ausgeprägte Kiel wird das Boot gut geradeaus laufen lassen.

Viel Spaß damit.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.07.2011, 17:36
Hiasl Hiasl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 51
Boot: Hellwig Korfu E-TEC 90
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Schaut doch mal:
http://boote-raschke.de/Schubmotor.htm
Hias
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2011, 17:44
Benutzerbild von Micha°
Micha° Micha° ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.06.2011
Ort: Bärstadt
Beiträge: 286
Boot: gerne
143 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Leistung hin oder her (mehr besser, klar):

wenn der Kicker irgendwo als Reserve im Bug verstaut ist, wie mein Vater das immer gemacht hat, dann hat man ganz schön zu hieven, wenn man das Ding tatsächlich braucht.

Soll der Kicker vielleicht schon an einer geeigneten Stelle für den schnellen Einsatz montiert sein?
__________________
Gruß, Micha.
"Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.