boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2011, 12:56
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.139 Danke in 447 Beiträgen
Standard Thunfische auf Rab

Sind ja immer auf Der suche nach Delfinen.
Abends fuhren wir+ALF auf dem Heimweg nicht durch den Barbatsikanal 6 Km/h, sondern aussen herum um Dolin-Pag. Auf einmal springt was aus dem Wasser!
Ja wir haben Delfine .
Die haben aber komische Flossen.
Haie
Hatten dann nochmals das Glück, dass einer raussprang.
Thunfische!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Thunfisch.jpg
Hits:	487
Größe:	45,7 KB
ID:	305881  
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.08.2011, 13:13
Ali2 Ali2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 16
Boot: dzt. Schlauchboot 4m, auf der Suche nach Vergrösserung
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wir waren in der zweiten Julihälfte auf Cres bzw. gleich in der Nähe der Stadt Cres.

Als wir eines späten Nachmittags, als die Bora endlich etwas nachgelassen hatte, mit unserem Schlauchboot nochmals rausgefahren sind, um noch ein paar Runden Wasserski zu laufen...

Sprang keine 5 Meter (!!) von uns entfernt ein Fisch aus dem Wasser. (geschätze "gute" 2 Meter!)
Grösse, "Statur" und auch die Flosse entsprach exakt deinem hier gezeigten Foto!

Einige Sekunden später dann noch einmal, der Fisch war deutlich zu sehen.
(leider war der Fotoappart nicht griffbereit!!)

Um meine Kinder zu beruhigen, habe ich denen erzählt es sei ein Delphin gewesen - obwohl ich mir ZIEMLICH sicher war, einen Thunfisch gesehen zu haben!

Nur mit ungutem Gefühl sind die Kinder danach zum Wasserskifahren ins Wasser gesprungen... (obwohl die Tochter meinte: "Ich würd´ soooooo gern mal mit einem Delphin schwimmen!!)

Danach, zurück am Campinplatz hatte ich meinen Campingfreunden von der Sichtung erzählt und JEDER meinte bloß: "Das war mit Sicherheit ein DELPHIN!!!"

Ich könnt´s nicht beschwören aber die Schwanzflosse und vor allem der Übergang vom Körper zum Schwanz (keine Ahnung wie das im Fachjargon heißt) war so zart....

Ich bleib´ dabei: "Es war ein Thunfisch!!"
(k.A. wie die Population dort ist?)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.08.2011, 13:32
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
274 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Das sind die "Restbestände" der einstmals großen Thun- Population, die regelmäßig aus dem Atlantik in die Adria zum Laichen gezogen sind. Noch in den 50er und 60 er Jahren gab es in Sizilien (auf dem Weg in die Adria) und an der Adriaküste selbst ganze Dörfer, deren Haupteinahmequelle wärend des Sommers der Thunfischfang war.
Heute gibt es aufgrund der Überfischung nur noch wenige Thunfische, die die Adria überhaupt erreichen.
Es werden aber immernoch einzelne Exemplare bis fast Höhe Venedig gefangen. Die sind machmal deutlich über 2 Meter...

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.08.2011, 13:33
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.942 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

So ein Quatsch.....das sind doch keine Thunfische.....die passen doch gar nicht in die Dose....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.08.2011, 13:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von grünauer Beitrag anzeigen
Noch in den 50er und 60 er Jahren gab es in Sizilien (auf dem Weg in die Adria) und an der Adriaküste selbst ganze Dörfer, deren Haupteinahmequelle wärend des Sommers der Thunfischfang war.
Das gab es auch noch in den 70igern im damaligen Jugoslawien.
Da gab es in den Buchten so große freistehende Leitern mit oben einem Sitz drauf und ein Drahtseil über die Bucht. War der Schwarm in der Bucht wurde mit einem Netz am Stahlseil die Bucht dichtgemacht und das schlachten begann.
Mir hat es immer vor dem ganzen Blut geekelt.

Ich kann mich auch gut an ein Erlebnis in meiner Kindheit erinnern, als wir mit der Jolle recht weit draußen einmal mitten in so einen Schwarm kamen. Das Wasser hat geschäumt und das war sogar schon einen Tag vorher von einem Berg in der Ferne sichtbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.08.2011, 14:07
Benutzerbild von Elbauteam
Elbauteam Elbauteam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Dömitz
Beiträge: 653
Boot: Sportis MC 4900 Rib 90 PS
724 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das gab es auch noch in den 70igern im damaligen Jugoslawien.
Da gab es in den Buchten so große freistehende Leitern mit oben einem Sitz drauf und ein Drahtseil über die Bucht. War der Schwarm in der Bucht wurde mit einem Netz am Stahlseil die Bucht dichtgemacht und das schlachten begann.
Mir hat es immer vor dem ganzen Blut geekelt.

Ich kann mich auch gut an ein Erlebnis in meiner Kindheit erinnern, als wir mit der Jolle recht weit draußen einmal mitten in so einen Schwarm kamen. Das Wasser hat geschäumt und das war sogar schon einen Tag vorher von einem Berg in der Ferne sichtbar.
An die Aussichtstürmchen kann ich mich auch noch
aus meiner Kindheit erinnern!

Hatte selbst leider nie das Glück, welche springen zu sehen!
Hab nur mal welche(kleinere) beim Schnorcheln gesehen!

Mein Bruder hat mir vor ein paar Wochen erzählt,
daß er welche vor Sit bei der Jagd beobachten konnte!
__________________


Grüsse aus den Elbtalauen!

Joachim & Britta
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.08.2011, 14:26
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ich habe vor ca. 5 Jahren einmal eine Schwanzflosse von einem Tunfisch bei Otok Molat gesehen.
Jedoch habe ich letztes Jahr in der Nähe von Sali eine alte Meeresschildköte gesehen. Erst dachte ich mir da schwimmt eine Plastiktüte. Beim näherkommen sah ich, dass sich die Tüte bewegt und erkannte die Schildkröte. Bis der Fotoapparat bereit war ist die Schildkröte abgetaucht und ich konnte sie nicht mehr sehen.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.08.2011, 15:50
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor ca 10 Jahren das "Vergnügen" mit einer fischenden Crew von Dubrovnik rauf nach Umag zu segeln. Mit Schleppangeln wurden 2 ca 10kgs Thune gefangen.
Niiiiiiie wieder!!!! . Beim Abschlachten der Thune ist das Blut bis auf 4 met in die Segel gespritzt. Diese Sauerei, dann noch das Boot sauberzumachen...

... Wir haben dann einen Fisch in einer Konoba am folgenden Tag gegen Cevapcici für 8 Personen eingetauscht.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2011, 17:47
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Den Schlachtet man ja nicht am Boot!
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.08.2011, 21:11
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

is ja nicht so das ich mir jetzt nicht in die Hose machen, bisschen schwitzer bin ich schon wenn mal son teil neben mir wäre!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2011, 21:44
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
321 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Wir haben vor 2 Wochen ebenfalls welche gesehen, aber in einem riesigen Schwarm kurz dannach sind die wieder abgetaucht.
Wir fahren jetzt seit 7 Jahren nach Rab und haben zum ersten mal Thunfische gesehen
Hoffentlich kann man jetzt häufiger welche sehen

Unser Vermieter meinte, das die Thunfische sich vor 10-15 Jahren total zurück gezogen haben. Laut Aussage des Vermieters habe er vor ca 10 Jahren das Letzte mal Thunfische gesehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.08.2011, 07:25
Benutzerbild von Elbauteam
Elbauteam Elbauteam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Dömitz
Beiträge: 653
Boot: Sportis MC 4900 Rib 90 PS
724 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Jetzt sind wir hier lieber still!

Nicht, daß die Thunfischflotte hier mitliest!

Haben mal einen Bericht darüber gesehen,
in dem genau gezeigt wurde,
wie ganze wildlebende Thunfischschwärme ,,professionell" ausgemacht (Hubschrauber) und eingefangen wurden!

Die haben dabei fast nix dem Zufall überlassen!

Werden dann weiter in den Fischzuchten gemästet!

Glaube da geht es um Millionenwerte!

Darum sind die Zuchten wohl auch so gut bewacht!

Und die Japaner zahlen glaube ich,
fast jeden Preis!

Mir sind sie in der Natur auch lieber!

Kaufe seit ca einem Jahr keinen Thunfisch mehr!

Fällt mir nicht ganz leicht,
weil wir ihn gerne gegessen haben!

Ist vielleicht ein Tropfen auf dem heissen Stein aber...!
__________________


Grüsse aus den Elbtalauen!

Joachim & Britta
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.08.2011, 08:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kornati Beitrag anzeigen
Kaufe seit ca einem Jahr keinen Thunfisch mehr!

Fällt mir nicht ganz leicht,
weil wir ihn gerne gegessen haben!

Ist vielleicht ein Tropfen auf dem heissen Stein aber...!
Dann sind wir schon 2 Tropfen und steter Tropfen höhlt den Stein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.08.2011, 09:24
cobia1 cobia1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 277
358 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Seit einigen jahren wird der blauflossenthunfisch von dem fischereiministerium in hr in besonderer weise gemanagt.

Nachdem die tiere kurz nach 2000 fast ganz verschwunden sind und in ganz europa darüber nachgedacht wurde was man tun kann hat sich nun etwas geändert.

Das hat scheinbar den fischen sehr geholfen, denn sie sind in unglaublichen mengen vorhanden und die stückgewichte erreichen wieder maximal 400 bis 500 kilogramm.
So wie es früher einmal war.

Was hat man getan:

Die großen, mit netzen, hubschraubern usw fischenden flotten, die bis vor kurzem unkontrolliert das ganze jahr über abgeschöpft haben dürfen nur noch einen monat im jahr fischen.
Das zu einer zeit in der es auf see recht ungemütlich ist, nämlich im zeitigen frühjahr.

Die einheimischen berufsfischer die mit rute und rolle fischen haben eine quote die wenn sie erfüllt ist, die einstellung der fischerei zur folge hat.
Dies ist im moment schon der fall, das bedeutet da darf im moment nichts mehr getötet werden, die fische die evtl an die angel gehen müssen wieder frei gelassen werden.
Es darf aber weitergeangelt werden, es gibt schließlich noch andere hochseefische.

Weisser thun , schwertfisch, goldmakrele, bernsteinmakrele usw.

Die hobbyangler , die den geringsten anteil an den jahresgesamtfängen haben erhalten eine eigene quote und lassen ihre fische meist frei, denn sie dürfen die fische nicht verkaufen.

Ein schomaß von 30 kilo wurde eingeführt, kleinere dürfen weder getötet, noch angelandet ( in den hafen ) gebracht werden.

Dies alles hat in kurzer zeit zur erholung der bestände geführt.

Die fische wachsen rasend schnell , verdoppeln in jedem jahr ihr gewicht.

Das muß aber nicht unbedingt gut sein !

Denn der mensch hat auch hier in die biologie eingegriffen.

Die riesigen mengen von thunfisch haben jetzt fast alle sardinen , makrelen und heringe weggefressen. Sie fangen jetzt an , in der not andere kleinfische und tintenfische zu vertilgen.

Das ergebnis ist der rückgang der sardinenfischerei, fatal für die einheimischen sehr aufwendigen flotten mit vielen arbeitsplätzen.

Ich vermute, wenn alles weg gefressen ist werden die fische woanders hingehen und dort fressen und wir haben hier wieder ein totes meer wie noch vor einigen jahren.

Warten wir ab, wie es weitergeht und erfreuen wir uns an den meist in der abenddämmerung komplett aus dem wasser springenden giganten, an den an der wasseroberfläche mit viel lärm raubenden schwärmen der blauflossenthunfische.

Esst mit ruhigem gewissen thunfisch in hr ! Die qualität ist richtig zubereitet weltspitze !

C1
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.08.2011, 11:40
Benutzerbild von Elbauteam
Elbauteam Elbauteam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Dömitz
Beiträge: 653
Boot: Sportis MC 4900 Rib 90 PS
724 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cobia1 Beitrag anzeigen
Seit einigen jahren wird der blauflossenthunfisch von dem fischereiministerium in hr in besonderer weise gemanagt.

Nachdem die tiere kurz nach 2000 fast ganz verschwunden sind und in ganz europa darüber nachgedacht wurde was man tun kann hat sich nun etwas geändert.

Das hat scheinbar den fischen sehr geholfen, denn sie sind in unglaublichen mengen vorhanden und die stückgewichte erreichen wieder maximal 400 bis 500 kilogramm.
So wie es früher einmal war.

Was hat man getan:

Die großen, mit netzen, hubschraubern usw fischenden flotten, die bis vor kurzem unkontrolliert das ganze jahr über abgeschöpft haben dürfen nur noch einen monat im jahr fischen.
Das zu einer zeit in der es auf see recht ungemütlich ist, nämlich im zeitigen frühjahr.

Die einheimischen berufsfischer die mit rute und rolle fischen haben eine quote die wenn sie erfüllt ist, die einstellung der fischerei zur folge hat.
Dies ist im moment schon der fall, das bedeutet da darf im moment nichts mehr getötet werden, die fische die evtl an die angel gehen müssen wieder frei gelassen werden.
Es darf aber weitergeangelt werden, es gibt schließlich noch andere hochseefische.

Weisser thun , schwertfisch, goldmakrele, bernsteinmakrele usw.

Die hobbyangler , die den geringsten anteil an den jahresgesamtfängen haben erhalten eine eigene quote und lassen ihre fische meist frei, denn sie dürfen die fische nicht verkaufen.

Ein schomaß von 30 kilo wurde eingeführt, kleinere dürfen weder getötet, noch angelandet ( in den hafen ) gebracht werden.

Dies alles hat in kurzer zeit zur erholung der bestände geführt.

Die fische wachsen rasend schnell , verdoppeln in jedem jahr ihr gewicht.

Das muß aber nicht unbedingt gut sein !

Denn der mensch hat auch hier in die biologie eingegriffen.

Die riesigen mengen von thunfisch haben jetzt fast alle sardinen , makrelen und heringe weggefressen. Sie fangen jetzt an , in der not andere kleinfische und tintenfische zu vertilgen.

Das ergebnis ist der rückgang der sardinenfischerei, fatal für die einheimischen sehr aufwendigen flotten mit vielen arbeitsplätzen.

Ich vermute, wenn alles weg gefressen ist werden die fische woanders hingehen und dort fressen und wir haben hier wieder ein totes meer wie noch vor einigen jahren.

Warten wir ab, wie es weitergeht und erfreuen wir uns an den meist in der abenddämmerung komplett aus dem wasser springenden giganten, an den an der wasseroberfläche mit viel lärm raubenden schwärmen der blauflossenthunfische.

Esst mit ruhigem gewissen thunfisch in hr ! Die qualität ist richtig zubereitet weltspitze !

C1
Immer wieder interessant
Deine ausführlichen Berichte
zum Thema Fischen/Fische zu lesen!
Danke schön !
__________________


Grüsse aus den Elbtalauen!

Joachim & Britta
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.08.2011, 12:28
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.998 Danke in 5.683 Beiträgen
Standard

wie rigoros die Thunfischzuchten von den Angestellten der Zuchtanlagen bewacht werden, habe wir östlich von Vrgada bei der dortigen Anlage erlebt, als man ohne Rücksicht auf unsere Anwesenheit mehrfach auf Delfine geschossen hat, die sich offenbar im wissen um eine einfache Futterquelle dort häufig aufhielten. Ich konnte nicht feststellen, ob auch getroffen wurde, ich fand das verhalten nur sehr grenzwertig, zumal sichtbar ein Kalb dabei war.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.08.2011, 15:22
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
wie rigoros die Thunfischzuchten von den Angestellten der Zuchtanlagen bewacht werden, habe wir östlich von Vrgada bei der dortigen Anlage erlebt, als man ohne Rücksicht auf unsere Anwesenheit mehrfach auf Delfine geschossen hat, die sich offenbar im wissen um eine einfache Futterquelle dort häufig aufhielten. Ich konnte nicht feststellen, ob auch getroffen wurde, ich fand das verhalten nur sehr grenzwertig, zumal sichtbar ein Kalb dabei war.
In so einem Fall umgehend per Funk oder Handy die Policija verständigen... Das ist mehr als nur auf geschützte Tiere ballern ... öffentlich eine waffe abfeuern, ebenfalls strafbar und legal hat er die Wumme vermutlich auch nicht.


Wir haben heuer einige Thunfische gesehen, das erste mal in 6 Jahren
Delfine waren auch einige zu sichten.

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.08.2011, 17:33
Benutzerbild von Elbauteam
Elbauteam Elbauteam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Dömitz
Beiträge: 653
Boot: Sportis MC 4900 Rib 90 PS
724 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
wie rigoros die Thunfischzuchten von den Angestellten der Zuchtanlagen bewacht werden, habe wir östlich von Vrgada bei der dortigen Anlage erlebt, als man ohne Rücksicht auf unsere Anwesenheit mehrfach auf Delfine geschossen hat, die sich offenbar im wissen um eine einfache Futterquelle dort häufig aufhielten. Ich konnte nicht feststellen, ob auch getroffen wurde, ich fand das verhalten nur sehr grenzwertig, zumal sichtbar ein Kalb dabei war.
Hallo Heinz!

Hast Du den Vorfall gemeldet?
Wann war das denn?
__________________


Grüsse aus den Elbtalauen!

Joachim & Britta
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.08.2011, 17:40
Benutzerbild von Elbauteam
Elbauteam Elbauteam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Dömitz
Beiträge: 653
Boot: Sportis MC 4900 Rib 90 PS
724 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Dann sind wir schon 2 Tropfen und steter Tropfen höhlt den Stein.
Hallo Wolf!

Habe mir damals(Anfang der 80er) während meiner Ausbildung
auch mal einen bitterbösen Blick meiner damaligen Chefin eingefangen!

Es war Gründonnerstag und ich sollte ihr für´s Karfreitagessen
in der Nordsee ein Stück Stör kaufen gehen!

Wie ich so bin(erzogen wurde) musste ich natürlich nachfragen,
warum man ausgerechnet einen Stör essen muss,
der schon damals stark bedroht war!
Und Zuchtstöre gab´s zu dieser Zeit vermutlich auch noch nicht!

Na, ja Sie hatten Ihren Stör am Karfreitag !

Hab´s zumindest versucht!
__________________


Grüsse aus den Elbtalauen!

Joachim & Britta
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.08.2011, 17:44
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.388
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.998 Danke in 5.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kornati Beitrag anzeigen
Hallo Heinz!

Hast Du den Vorfall gemeldet?
Wann war das denn?
Das war im Juli 2006, ich hatte den Vorfall damals Holger (Camping Nordsee, Pakostane) erzählt, weil dieser eher zugang zu den Behörden im Ort hat, der aber nur lapidar abwinkte: Nicht einmischen, die wissen, was sie tun...
Wir waren dann noch 3 mal mit unserem Boot dort, um nach den Tieren zu sehen, haben aber statt der vorher 3 gesichteten Tiere nur noch 2 gesehen, was immer das aussagt.
__________________

Gruß Heinz,



Geändert von jugofahrer (25.08.2011 um 05:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.08.2011, 17:45
Benutzerbild von Raffi1963
Raffi1963 Raffi1963 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 266
Boot: Astromar LS 707, Mercruiser 4,3 LX
2.788 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ali2 Beitrag anzeigen



Um meine Kinder zu beruhigen, habe ich denen erzählt es sei ein Delphin gewesen - obwohl ich mir ZIEMLICH sicher war, einen Thunfisch gesehen zu haben!

Nur mit ungutem Gefühl sind die Kinder danach zum Wasserskifahren ins Wasser gesprungen... (obwohl die Tochter meinte: "Ich würd´ soooooo gern mal mit einem Delphin schwimmen!!)

Danach, zurück am Campinplatz hatte ich meinen Campingfreunden von der Sichtung erzählt und JEDER meinte bloß: "Das war mit Sicherheit ein DELPHIN!!!"

Was ist den so schlimm daran, wenn es ein Thunfisch gewesen wäre.
Und warum haben die Kiddys ein ungutes Gefühl ?

Thunfische sind sehr schnelle Raubfische, aber Angriffe auf Boote oder Schwimmer Nee Nee

Da passt nix ins Futterschema. Makrelen, Sardinen....... so was mögen die. Menschen gegenüber ist da noch nix passiert.
Doch ... es kann schon mal sein, wenn Thunfische springen, dass sie ungewollt im Boot landen. Das ist dann schon doof.

Ich wäre beunruhigter, wenn ich ins Wasser falle und dabei einer Delfindame mit Kalb in die Quere komme. Die können dann schon mal ziemlich komisch werden.


Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.08.2011, 19:05
cobia1 cobia1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 277
358 Danke in 133 Beiträgen
Standard

In den fischmastanlagen von vrgada befinden sich nur wenige thune sondern in erster linie wolfsbarsche und goldbrassen.

Die wilden thunfische und die delfine werden durch den geruch des futters angelockt.

Durch die anwesenheit der großen räuber außerhalb der netzkäfige werden die barsche erschreckt und schwimmen wie wild in den käfigen herum und verletzten sich dabei gegenseitig und die haut an den netzwänden.

Daß die betreiber der anlagen die tiere vergrämen wollen ist nur verständlich, die methode allerdings ist natürlich mehr als fraglich.

Die käfige als solche sind sehr umstritten, denn das gute futter wird zu viel sche..e
die dann auf den boden sinkt und dort alles verpestet.

Aber die nachfrage , schaut euch auf den märkten nach den fischen mit dem gardemaß um,
ist sehr groß.

Wildfische sind selten und nur schwer zu erwischen.

Wer die kroaten kennt , der wird auch verstehen warum das ... besser nicht einmischungsprinzip tradition hat auf den inseln.

C1
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.08.2011, 01:19
Ali2 Ali2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 16
Boot: dzt. Schlauchboot 4m, auf der Suche nach Vergrösserung
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raffi1963 Beitrag anzeigen
W...

Thunfische sind sehr schnelle Raubfische, aber Angriffe auf Boote oder Schwimmer Nee Nee

....
Ich wäre beunruhigter, wenn ich ins Wasser falle und dabei einer Delfindame mit Kalb in die Quere komme. Die können dann schon mal ziemlich komisch werden.


Gruß Thorsten
Das mag alles so sein - aber erzähl´ das einer 12 jährigen, die unmittelbar vorher aus nur wenigen Metern Entfernung so ein grosses Tier gesehen (und gehört) hat und gerade ins Wasser steigen wollte...

Ist schon verständlich, wenn da ein ungutes Gefühl aufgekommen ist!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.08.2011, 07:28
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das gab es auch noch in den 70igern im damaligen Jugoslawien.
Da gab es in den Buchten so große freistehende Leitern mit oben einem Sitz drauf und ein Drahtseil über die Bucht. War der Schwarm in der Bucht wurde mit einem Netz am Stahlseil die Bucht dichtgemacht und das schlachten begann.
Mir hat es immer vor dem ganzen Blut geekelt.

Ich kann mich auch gut an ein Erlebnis in meiner Kindheit erinnern, als wir mit der Jolle recht weit draußen einmal mitten in so einen Schwarm kamen. Das Wasser hat geschäumt und das war sogar schon einen Tag vorher von einem Berg in der Ferne sichtbar.
Diese Leitern gibt es auch heute noch, z.B. in der Bucht von Bakar. Die Bucht war früher voll von Thunfischen, die zum laichen in diese Gegend gekommen sind.
Ich hab auch lange nicht gewusst, welchen Zweck diese Leitern haben, ich dachte, das wäre eine Art Sprungturm.
Ein Einheimischer hat mich dann aufgeklärt.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.08.2011, 10:18
Benutzerbild von fisherman*
fisherman* fisherman* ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2007
Ort: Zülpich
Beiträge: 21
Boot: Hille Coaster 560 CCR
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
wie rigoros die Thunfischzuchten von den Angestellten der Zuchtanlagen bewacht werden, habe wir östlich von Vrgada bei der dortigen Anlage erlebt, als man ohne Rücksicht auf unsere Anwesenheit mehrfach auf Delfine geschossen hat, die sich offenbar im wissen um eine einfache Futterquelle dort häufig aufhielten. Ich konnte nicht feststellen, ob auch getroffen wurde, ich fand das verhalten nur sehr grenzwertig, zumal sichtbar ein Kalb dabei war.
Lagen in der letzten Woche hinter einer Insel in der Nähe der Fischzuchten von Vrgada und hörten ca. 15 Minuten lang Schüsse aus deren Richtung. Dachten zuerst, die Kormorane und Möven wären das Ziel, aber die wären nach den ersten Schüssen weg gewesen. Ich hoffe mal, dass es nur Warnschüsse und keine gezielten wären. Gestern haben wir dort aber wieder Delfine beobachten können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.