![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfahrer
hier gibt es einen Drehzahlmesser für alle Motoren,egal ob 2-TAKT-AUBO,V-8-BIG-BIGBLOCK,4-Takt-Aubo usw. unabhänig von ART der Zünanlage(Magnetzündung,HKZ,TSZI,SZ- usw.einfach für alle Fremdzünder). ich habe ein solches Teil,und verwende es für die unterschiedlichsten MOTOREN.funktioniert PERFEKT.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das Teil ist zudem noch recht Günstig(ca.60-Euros),und von jedem Layen leicht anzuschliesen(Induktivabnahme am Zündkabel). nun seht selbst. ![]() ![]() ![]() http://www.schmidtler.de Gruß aus Koblenz Horst |
#2
|
||||
|
||||
![]()
alle
![]() ![]() gruß Bernd z.Zt auf DZM suche... Edit: Zitat:
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BERND
ein Drehzahlmesser für einen Dieselmotor, wird über Klemme W-der Lichtmaschine abgenommen. diese werden von dieversen HERSTELLERN günstig angeboten. (auch EBAY). Gruss aus Koblenz Horst ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Drehzahlmesser ist für verschiedene Motorentypen (2-Takt, 4-Takt oder Ducati-Doppelzündung) erhältlich.
Drehz.+Betr.zeitmesser 2Takt - 61,00 EUR Drehz.+Betr.zeitmesser 4Takt - 61,00 EUR schön, aber entweder 2 oder 4 takt aber danke für den tip mfg frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@Koenigpower
Hi, der Vollstaendigkeit halber noch die Option einen Tachogenerator an die Nockenwelle bzw. Einspritzpumpe anzubauen (bei 4 Takt), gab's mal von VDO. Gruesse, Mic |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schaut mal hier im Technik-Talk etwas weiter unten unter Equus ...
nach. Gruß Paul |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Horst,
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
müssen die Dinger an der Klemme W nicht erst kalibriert werden, da die Drehzahl der LIMA von der Keilriemenscheibe abhängt??? Wozu brauch man am Diesel überhaupt so´n Ding???? Tschüss, der olli |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Paul |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stimmt! Am benziner wird die Drehzahl optisch abgelesen. Beim Diesel wird mitgezählt oder akustisch bewertet! ![]() Dennis |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schöner ist sowas: http://www.digitaler-drehzahlmesser.de le loup |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich brauche den Drehzahlmesser an unserem Dieselmotor, weil ich nicht in der Lage bin, die Drehzahl auch nur annähernd genau abzuschätzen. Die Drehzahl brauche ich hauptsächlich, um Veränderungen an Motor, Getriebe, Welle, Propeller und Unterwasserschiff zu erkennen. Das geht so: Es wird eine Probefahrt gemacht, mit gewartetem Motor, sauberem Unterwasserschiff, unverbogenem Propeller... Bei glattem Wasser und wenig Wind wird eine Geschwindigkeit-Drehzahl-Tabelle erstellt, wobei es eigentlich nur auf die Geschwindigkeit des Schiffen bei Höchstdrehzahl und die Höhe der maximal erreichbaren Geschwindigkeit ankommt. Diese beiden Werte werden notiert. Wenn man das regelmäßig macht und die Werte vergleicht, kann man Veränderungen leicht feststellen. Zum Beispiel äußert sich Bewuchs in einer absinkenden Geschwindigkeit bei gleicher Höchstdrehzahl. Ein verbogener Porpeller wird meist die Höchstdrehzahl absinken lassen, auf jeden Fall die Höchstgeschwindigkeit. Wenn man die maximale Drehzahl nicht erreicht, aber die erreichte Geschwindigkeit der Drehzahl entspricht, ist etwas am Motor oder an der Welle nicht in Ordnung, usw. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei Doppeldieselanlagen, über welche nocht nicht gesprochen wurde, brauche ich die Drehzahlmesser, um die Drehzahlen der Maschinen zu synchronisieren. Sonst würde das Boot einseitig ziehen und eine eingeschaltete Selbststeueranlage müsste permanent gegensteuern. Es soll allerdings Anlagen geben, die das auch elektronisch regeln. ;) Bei Single-Anlagen würde mir auch eine fehlende Überwachung der Leerlaufdrehzahl nicht gut gefallen. |
![]() |
|
|